Hi, Magenprobleme sollte man behandeln lassen.Am Besten wäre eine Magenspiegelung.Tabletten sind auf Dauer keine Lösung, da sie den Magen empfindlich beschädigen könnten.Führt oft zu Magen und/ oder Darmblutungen bishin zu einem Magendurchbruch.Spätestens dann gibt es richtige Probleme.Unverträglichkeit einiger Nahrungsmittel könnten aber auch ein Problem mit der Galle erklären. Also besser ab zum Internisten und rein mit dem Endoskop.Besser ist das.
Hallo, ich würde evtl. empfehlen bei deiner Versicherung mal nachzufragen,welches Fahrzeug in Frage kommt (versicherungsbeiträge sind ja auch nicht zu vergessen).Dann sollte für einen Fahranfänger ein PKW mit geringer Leistung erst mal ausreichen ( als Beispiel,50 oder 75 PS.)Steuern spielen ebenfalls eine Rolle. Versteif dich nicht auf bestimmte Marken,dass kannst du nachher immer noch.
Hallo, um den Absturz der Hindenburg ranken sich viele Geschichten. Tatsache ist,dass die Unglücksursache nie geklärt wurde und auch nie geklärt wird.Ob Bombe,Unwetter etc.,keiner weiss es. Aber die Filmclowns müssen halt nun mal aus einer Story einen Film machen. Es ist wie mit den Sagen.Es sind, mehr oder weniger,ausgeschmückte Geschichten auf der Basis tatsächlich vorausgegangener Ereignisse.
Hallo, scheint mir eine Phantasienummer zu sein.Am Besten rufst Du mal bei deinem Telefonanbieter an und fragst mal nach.Die können dir vielleicht ( ???? )helfen. Könnte mir auch vorstellen dass es eine Tarnnummer für Internet- Telefonie ist. Weiss aber leider nichts Anderes.Ansonsten hilft nur noch Telefonnummer wechseln.
Hi, also ich weiss es nicht genau, aber kann evtl. daran liegen: Sixt macht sehr viel Werbung und das kostet,der kleine Verleiher macht keine oder nur geringe Werbung,das kostet weniger oder nichts.Die Kosten aus der Werbung versucht man natürlich wieder reinzuholen.Es kann aber auch sein,dass die Fahrzeuge von Sixt in einem besseren Zustand sind als bei einem unbekannten Verleiher(Wartung, Reparaturen etc.).Soetwas erklärt oft die verschiedenen Preise.
Es gibt ja bekanntlich Legastheniker, und evtl. Mathestheniker? (lach). Na mal im Ernst,es handelt sich doch hier wohl um eine Scherzfrage.Sowas kann keiner ernst meinen.
Hallo, in der Regel ist der Öldruckgeber defekt.Das ist eine Krankheit bei den Gebern.Zur Sicherheit aber trotzdem mal den Öldruck prüfen lassen.(Kommt man ja gut dran)
Hi nochmal, hab versehentlich eine falsche Nummer aufgeschrieben. Hier die richtige nummer vom Service 01801- 555 111
Guten Morgen, soweit ich weiss muss es eine Kündigungsfrist geben,da sich die Mitarbeiter nichts haben zu Schulden kommen lassen (Arbeitsverweigerung,Diebstahl etc.).Von daher gibt es wohl keine andere Möglichkeit als die Kündigungsfrist einzuhalten.Arbeitsrecht ist ziemlich umfangreich.Für genauere Infos mal mit einem Anwalt sprechen.Ist man Rechtschutzversichert,dann kann man bei der Versicherung mal anrufen.Die haben auch Anwälte welche beraten.Und das kostet nichts.
Hi, am Besten fragst du beim Arbeitamt nach.Die können dir mehr dazu sagen.Einfach die Servicenr. anrufen und dein Anliegen schildern. Nr. 0180- 555 111. Denk mal die können dir weiterhelfen.
wer gut schmiert,der schlecht bremst! es gibt paste die man dünn auf die rückseite der beläge aufträgt und mehr nicht.
Hallo, da hast du dir aber einen richtigen Schaden zugezogen. Na ja,viel Mut machen ist da leider nicht.Das kann richtig lange dauern und wenn du viel Pech hast wirst du dein Leben lang mit einer Einschränkung rumlaufen. Hab zwei gute Bekannte mit nahezu dem selben Problem.Bei einem hat es ewige Monate gedauert bis er wieder 100% fit war,der andere hat leider Pech und muss sein Leben lang jetzt rumhumpeln.Kommt aber immer auf den Körper an und auf den Heilungsverlauf. Also schön ruhig machen und nicht übertreiben,dann heilt es noch am Besten. Selbst ein Arzt kann dir nicht genau sagen wie es wird.Sorry.
Guten Morgen, es ist leider nicht so einfach bei deiner Beschreibung eine Ferndiagnose zu stellen. Ist es ein Diesel oder Benziner?Mehrer Faktoren können die Ursache sein (Kraftstoff,Elektrik).Besser mal zur Werkstatt und das Problem vor Ort erläutern. So ist es schwer etwas zu sagen,sorry. p.s.: viele Werkstätten schauen auch mal nach ohne direkt abzukassieren.Frag da einfach mal nach.
Also nochmal, Das Abs verhindert das Blockieren der Räder und der Bremsweg ist auch etwas kürzer!! Auf trockener Fahrbahn,sowie auch bei nasser Fahrbahn (ein stehendes Rad neigt eher zu Aquaplaning als ein drehendes Rad.Der eigentliche Sinn ist aber dass das Auto bei starkem Bremsen lenkbar bleibt.Beim ABS drehen die Räder langsamer,blockieren aber nicht.Dadurch verkürzt sich auch der Bremsweg. Es kommt aber auch auf den Untergrund an auf den man sich bewegt.
Das ABS hat nun mal die Aufgabe einen Bremsweg zu verkürzen,sonst wäre es sinnlos.Das sogenannte "stottern" passiert wenn die Räder beim Bremsvorgang blockieren.Das ABS regestriert dieses über Sensoren an den Rädern (entweder an den Bremsscheiben, Antriebswellen oder Radnaben).Das ABS nimmt dann den Druck ein wenig weg und sorgt dafür dass sich die Räder wieder drehen.Dadurch wird die Bremswirkung erhöht und der Bremsweg verkürzt sich.Man merkt es halt als Fahrer am "stotternden" Bremspedal.ABS heisst nun mal Anti Blockier System.
Hallo, grundsätlich passiert nichts,sofern man das Fahrzeug gegen wegrollen sichert ( Handbremse). Ansonsten sollte man grundsätzlich den Wagen starten OHNE die Kupplung zu treten,da sich die Kraft durch treten der Kupplung auf die Kurbelwelle im Motor überträgt und damit das Axiallager beschädigen kann (mangelnde Schmierung da noch kein Öldruck).Gleiches gilt auch bei längeren Wartezeiten an Ampel,Kreuzung etc. .Grundsätzlich Gang raus.Dann hat man ganz lange Freude an der Kupplung. Mit jedem Kupplungstreten übt man Druck auf das Ausrücklager,den Kupplungsautomaten sowie das Schwungrad.Durch diesen Druck drückt man somit auf das besagte Axiallager welches im Motor als Lager für die Kurbelwelle verbaut ist.Ein Lagerschaden ist somit oftmals vorprogrammiert.Dann wird es richtig teuer.
Hallo, man kann grungsätzlich den Motor eines Oldtimers instandsetzen,jedoch sollte man wissen dass sämtliche Teile ( Kolben,Lagerschalen etc.)anfertigen lassen muss.Kostet natürlich Zeit und hat auch seinen Preis.Bei Oldtimer jüngeren Baujahres könnte man evtl. Ersatzteile noch ohne Probleme bekommen (z.B. die Mercedes- Benz Klassik Abteilung).Grundsätzlich ist aber eine seperate Herstellung der Teile möglich.Habe schon sämtliche Motoren älteren Baujahres instandgesetzt.Der älteste war aus einem Ford T -Modell,Baujahr 1917.
Der Panzer wurde ja erst zwischen Mitte und Ende des Krieges eingesetzt.Eine solche Waffe kannte man bis dato im Feld nicht,da man ja im Stellungs-bzw. grabenkrieg eigentlich nur mit kleinen Granatwerfern,Giftgas und den üblichen Waffen wie Mg Handgranaten und Bajonetten kämpfte. Der Panzer schockte die feindlichen Soldaten derart,dass sie nur noch weg liefen.Man hätte aber evtl. Waffen gegen Panzer gehabt: sogenannte Haftminen mit Hohlladung welche man auf Panzerkuppeln diverser Festungen anbrachte und diese sprengte.Raketen gab es zu dieser Zeit noch nicht,sie wurden erst im 2: Weltkrieg entwickelt(V1,V2, die Me 262 )
Warum fasziniert der olle Ösi eigentlich immer noch? Na ja,ich würde ebenfalls empfehlen lieber Dokus und originale Aufnahmen zu schauen.Selbst Zeitzeugen erzählen nicht immer die Wahrheit.Spielfilme werden meist übertrieben obwohl die "Story" im Grossen und Ganzen fast der Realität entspricht.