Schau mal bei marquise.de. Da kannst Du Dich über die Zeit informieren, aus der Dein Kleid sein soll. Schemaschnitte sind auch dabei
Es gibt extra Füllwatte, aber die ist mehr zum richtig fest Stopfen, z. B. für Stofftiere. Volumenvlies geht auch, in mehreren Lagen, ist aber teuer. Füllkissen sind am Besten und Billigsten. KiK hat die oft oder Buttinette.
Meine Schwester näht Patchwork und quiltet. Das dauert extrem lange und man braucht viele verschiedene Stoffe. Patchworkstoffe sind auch sehr teuer. Das ist ein elendes Gefummel. Viele winzige Teile müssen geschnitten werden, zusammengesetzt und gebügelt. Irgendwann ist das große Teil fertig, wird mit Steppwatte und einer Stoffrückseite verstürzt. Willst Du die Decke dann auch noch gequiltet, geht die Arbeit erst richtig los. Und Quiltgarn ist auch teuer. Für 200€ ist so eine Decke schon günstig.
Es gibt zwar Schnittmuster, die sehr einfach sind, aber so, wie Du schreibst, willst Du ja Deine Kleidung selbst entwerfen. Toll! Und mutig! Nimm doch von ein paar Kleidern, die Dir gut passen, aber nicht mehr gefallen, die Schnitte ab, indem Du sie akurat auftrennst. Dann ist auch gleich die Nahtzugabe dabei. Zeichne am Besten auf nicht zu dünne Folie (Baumarkt), dann kannst Du die Teile zusammenkleben und überziehen. Dann siehst Du gleich, ob es passt. Deine Schnittteile kannst Du ja dann entsprechend ändern, enger, weiter usw. Schwieriger wird es bei Drapierungen ect. Und ein enges Teil besteht oft aus mehr Schnittteilen, als ein Weites. Man muß es ja auf Figur schneiden können. Fang mit billigen Stoffen an, es kann ja am Anfang doch schief gehen. Ich nähe seit 35 Jahren und machen bei teuren Stoffen immernoch Probeteile aus Bettwäsche usw. Nähen mußt Du natürlich auch können. Ein Nähgrundkurs wäre schon hilfreich. Du braucht eine Nähmaschine, die sollte auch Knopflöcher können. Wenn Du keine Overlock kaufen willst, sollte die Nähmaschine solche Stiche haben. Overlock sieht besser aus, kostet aber. Investier auch in gute Scheren, das macht es einfacher. Stecknadeln, Maßband, Handmaß oder Lineal, diverse Maschinennadeln, Pinzette,Schneiderkreide oder gelben und weißen Buntstift, weichen dünnen Bleistift, Folienstift für die Folie, Papierschere usw. Schneide nie Papier oder Folie mit Deiner Stoffschere. Jedenfalls hast Du erstmal einige Anschaffungen. Und viel Spaß. Du schaffst das!
Ich weiß nur, daß es in Wien jede Menge Stoffgeschäfte gibt. Und sagt Dir "Müller" was? Wer und wo, weß ich nicht, jedenfalls in Österreich. Oder in Deutschland ist Karstadt oft günstig. Oder www.buttinette.de
Ein Nähkurs oder ähnliches würde zwar für Dich selber reichen, aber als Designer brauchst Du schon eine 3-jährige Lehre. Und wahrscheinlich auch einen höheren Schulabschluß. Mit 14 könntest Du den aber eigentlich noch nicht haben. Ich hab vor 35 Jahren nähen mit dem Quali lernen können. Das geht sicher heute auch noch, wird aber als Designer nicht reichen. Es sei denn, Du kannst Dir Alles selber beibringen. Sozusagen nach der Grundausbildung. Die Meisten studieren aber Textildesign. Das heißt aber nicht, daß sie deswegen die besseren Idee haben. Also laß Dich nicht entmutigen!!!
Kostuemkram.com hat da sehr viel Auswahl, auch Stahl usw. (verlinken geht nicht). Der Shop ist super, hab schon oft da bestellt.
Wie wäre es mit einem langen Stufenrock? Oder ein einfarbiger Rock mit einem 2-farbigen Überrock, der vorne gerafft ist?
Jersey bekommst Du bei Trigema. Ich bestelle oft dort.
kostuemkram.com
Kommt auf die Anleitung drauf an. Es gibt Stofftiere, die nur aus 2 Teilen bestehen, das sollte klappen.
Auf jeden Fall Handwäsche!!! Und nicht zu heiß! nur leicht ausdrücken.
Du kannst an allen Nähten so viel wie möglich Nahtzugaben raus nehmen. Das wird aber nicht unendlich gehen. Wenn die Naht zu schmal ist, hält das nicht mehr.
Hast Du ein Rollsaumfüßchen? Denn ein breiter Saum wird bei dünner Seide immer ziehen oder drehen.
Ist halt recht viel Arbeit, es soll ja an der Hüfte und der Taille sitzen. Stell es Dir wie einen aufgetrennten Abnäher vor.
Der Stoff ist egal, sollte nur nicht zu dünn sein. Die Haltbarkeit und Festigkeit kommt vom Steifleinen. Gibt´s aber selten im "normalen" Stoffladen. Das Zeug steht wirklich von selbst. Futter und Hutband nicht vergessen. Schön viel Deko oder ein kleiner Schleier sind toll. Versuch´s mal bei kostuemkram.com. Viel Spaß. Hüte sind klasse!!
Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Das Garn könnte Knötchen haben oder brüchig sein. Die Spannung ist falsch eingestellt. Der Faden liegt nicht zwischen den Spannungsscheiben sondern daneben. Es könnte falsch eingefädelt sein. Das Garn könnte schlecht abwickeln. Der Faden könnte aus versehen irgendwo drum gewickelt sein, passiert schnell, vor Allem da, wo das Garn aufgesteckt ist. Es gibt irgendwo eine scharfe Kante. Die Spuele ist falsch eingesetzt. Die Nadel ist nicht mehr gut. Im Einstichloch ist ein Grat. Die Nadel streift beim Nähen im Einstichloch. Der Unterfaden läuft nicht richtig.
der Stich heißt wirklich Heftstich und sollte mit Heftgarn gemacht werden. Große Stiche, die können ruhig 1cm sein, mit ganz lockerem Faden. Dann können die 2 Stoffteile auseinander gezogen werden und der Faden wird aufgeschnitten. Vorsicht später beim Steppen, damit Du die Fadenstücken nicht mit fest nähst. Eine gute Methode für Anfänger, aber sehr zeitaufwändig.
Rückenteile benötigen normalerweise keine Einlage, dafür aber die Belege, Kragen und so weiter. Die Teile, die später verstärkt und möglichst glatt sein sollen. Bei "besseren" Sachen werden auch die Vorderteile verstärkt. Die Einlage sollte kleiner sein, wenn sie recht stark ist, da es sonst an den Nähten zu dick wird. Dann muß sie aber anstaffiert werden, sonst ist sie ja nicht mit befestigt. Auch Bügeleinlage wird gerne kleiner geschnitten, da rate ich aber davon ab. Denn, wenn sie sich beim Waschen löst, ist sie ja auch an den Nähten nicht mit befestigt. Wenn Du die Jacke doppeln möchtest, weil zum Bespiel der Stoff recht dünn ist, werden alle Teile gleich geschnitten. Bitte Baumwolle IMMER vorwaschen, sie läuft bis zu 10% ein! Auch beim Futter kann das passieren.
www.schnittmuster.net