Dampfen (E-Zigarette) ist mind. 95% weniger schädlich als Tabak oder shisha rauchen. So muss man es nennen, gesund sagt niemand. Ob Liquids nachweisbar schädlich sind, hängt davon ab, wie rein die Basisstoffe (VG und PG) darin sind. Es sollte z.B. NICHT in China hergestellt sein, am besten in Deutschland oder England. Die haben keinen betimmten Namen. Wenn z.B. Bananenaroma enthalten ist, dann ist es eben ein Liquid mit Bananenaroma. Wie geschrieben, es sollte in Deutschland oder England unter Laborbedingungen hergestellt sein. Ab 18 ist natürlich alles was mit dampfen zu tun hat.

Rauchern die so nicht aufhören können, denen sei der Umstieg aufs dampfen (E-Zigarette) auf jeden Fall empfohlen. Ein Nichtraucher sollte damit nicht erst anfangen. Auch wenn keine Suchtstoffe enthalten sind, jeder kann von irgendwas süchtig werden. Es gibt ja auch eine Spielsucht oder z.B. Sammelsucht (messis) etc. etc.. Wie geschrieben, unter normalen Umständen macht dampfen nicht süchtig, aber man weiß ja nie.

Was E-Zigarette / dampfen betrifft, sollte man sich sehr intensiv und richtig informieren. Gibt gute Youtubevideos dazu. Man kann viele Fehler machen beim Umstieg vom rauchen aufs dampfen. Die Gefahr, dass man dann wieder auf die Tabakzigarette geht ist groß. z.B. ist der Akku leer und man hat keinen 2. Akku. Lässt der sich nicht tauschen, eine 2. E-Zigarette dabei haben. Das Liquid sollte man mögen und auch etwas zum nachfüllen dabei haben. Oder, wenn man sein Aroma noch nicht gefunden hat, nimmt man reine Base zum dampfen. Die besteht aus Glyzerin und Propylenglykol (VG und PG). Die schmeckt zwar nur leicht süsslich oder eher nach nichts, aber man hat etwas zum dampfen um nicht wieder zur Zigarette greifen zu müssen.

Dann kommt es noch drauf an, wieviel Nikotin enthalten sein soll. Normalerweise sind Liquids ohne Nikotin. Wer ca. 1 Schachtel Zigaretten am Tag rauchte, sollte mit 12mg/ml im Liquid anfangen. Hat man trotzdem verlangen nach einer Zigarette, muss man es erhöhen auf z.B. 18mg/ml. Ist zuviel im Liquid wird einem schwindelig oder bekommt Kopfschmerzen, aber ansonsten passiert da nichts. Dann reduziert man es eben. Später dann immer weiter reduzieren bis man nur 3mg/ml oder nichts mehr braucht. Nicht zu schnell, das merkt man dann schon mit dem "Schmacht" ;) ...Aber das Ziel sollte später 0 sein. Nichtraucher sollten es besser lassen.

Nikotin ist zwar nicht krebsserregend, aber Nikotin unterstützt durch die bessere Durchblutung Tumore wenn vorhanden.

Im Tabak sind Stoffe enthalten, die die Atemwege betäuben, sonst könnte man nicht rauchen. Diese sind im Dampf natürlich nicht enthalten. Bedeutet, das man anfangs etwas hustet beim dampfen. Also nicht wundern.

Der Unterschied zwischen dampfen und rauchen ist, dass beim dampfen nichts verbrannt wird. Und genau das Verbrennen lässt eine Vielzahl von gefährlichen Stoffen entstehen. Beim dampfen erhitzt sich eine Wicklung auf ca. 220 Grad Celsius und wird durch mit Liquid getränkte Watte gekühlt, dazu noch der Luftzug beim ziehen. Beim rauchen sind es um die 1000 Grad celsius und der tabak verglüht / verbrennt. Dem Tabak wurden von der Tabakindustrie Stoffe wie z.B. Amoniak / Harnstoffe zugesetzt, damit das Nikotin sehr schnell vom Körper aufgenommen wird und zum Gehirn gelangt, dort einen Kick auslöst, damit man stark abhängig wird. Im Liquid / Dampf ist Nikotin in gebundener Form wie z.B. bei den Nikotinpflastern, Nikotinkaugummis etc. und damit so süchtig machend wie in etwa Koffein. Es wird vom Körper in dieser Form langsam aufgenommen und schnell wieder abgebaut.

Das mal alles nur zur "kurzen" Info, was es mit dem dampfen auf sich hat. Man kann nicht sagen, dass dampfen gesund oder schädlich ist, weil es noch keine Dokumentationen darüber gibt (nach 11 Jahren dampfen) die etwas nachweisen konnten. Man könnte auch von einem Schluck Wasser Krebs bekommen, KÖNNTE, EVENTUELL, WÄRE MÖGLICH, wird immer gern benutzt, denn ausschließen kann man nie etwas. Wer natürlich einen Verdampfer außerhalb seiner Spezifikation benutzt oder nicht aufpasst, dass das Liquid im Tank des Verdampfers alle ist und damit die Watte trocken dampft, wird einen extrem kokeligen Geschmack wahrnehmen. Sehr ekelig und niemand würde so dampfen wenn die Watte verbrennt. Und erst dann würde man die durchs verbrennen entstehenden Stoffe finden. Und so eine Studie gibt es die gern von Dampfgegnern verwendet wird. Da wurden Verdampfer maschinell betrieben und Maschinen merken nun mal nicht, wenn es kokelig schmeckt. Ich glaube weiter muss ich es wohl nicht erklären.

Wir Dampfer achten beim selbst mischen immer auf absolut reine Basisstoffe (PG und VG) und Aromen, wer Geschmack möchte. Und bei fertigen Liquids in den Dampferläden nachfragen oder es steht dabei ob es deutsche oder mind. europäische Herstellung ist und nicht aus z.B. China, denn auch da hat man schon mal etwas gefunden was nicht rein gehört.

...zur Antwort

Bevor ich mir einen Wolf schreibe, höre dir mal dieses Video mit Professor Dr. Dartsch an. Der hat es eingehend untersucht und zeigt es auch Anhand der Zellen in der Lunge. Wie diese auf Rauch und Dampf reagieren, echte Zellen, keine Animation oder ähnliches.

https://youtube.com/watch?v=ECC4njIEtys

Und hier ein Gesundheitsexperte und Apotheker:

https://youtube.com/watch?v=6fjyWKqPyfA

...zur Antwort
Hallo ihr lieben ich habe mal eine frage zum e dampfen die mich beunruhigen und mir mein arzt spontan auch nicht weiter helfen konnte?

ich habe am 10,07 dieses jahres mit dem rauchen aufgehört und bin zum e dampfen gewechselt ich habe mir dann utensilien besorgt die man zum dampfen halt brauchst im offline shop besorgt liquids und so habe dann am 9,08 dieses monats basen bestellt im online shop besttelt und angefangen selber zu mischen am 14,08 hab ich dann abend das selber gemischte zu dampfen laut liquid rechner und rezept und weil ich eh immer 100% bin müsste ich alles richtig gemacht haben das war montags dienstags morgens stehe ich auf mit herzrasen verwirrtheit nervosität unruhe das ging dann bis freitags die woche durch dann symphtome im kopf mächtigen andauernten druck kopfschmerzen ich stand ständig neber mir und mir blieb immer fast die luft weck und ein stechender schmerz im kopf und dachte mir was ist das jetzt natürlich nikotin man kann ja auch nicht gleich aufhören damit und habe dann vorsichig weiter gedampft ging aber nicht viel weil sich sofortiger druck im kopf gebildet hatt kopfschmerzen und dann toral verwirrt war ich war heute beim artzt blutdruck ekg alles ok und er kannte sich jetzt auch nicht mit e zigaretten aus ist natürlich auch verdammt ärgerlich für mich habe mir schon einige gerätschaften angeschaft und einiges an geld gelassen und vor allem muss ich sagen hatt und macht es mir eigentlich sehr viel spaß es ist einfach nur ärgerlich kann mir von euch jemand sagen was das sein könnte kann mir da jemnad weiter helfen das wäre super schon mal vielen dank im vorraus mfg

...zum Beitrag

Vieles steht hier ja schon und auch sehr gute Antworten. Ich habe aber nicht erkennen können wie dein Dampfverhalten ist. Wenn Du einen Liquidrechner genutzt hast um dir deine gewünschte Nikotinmenge zu berechnen, wieviel mg je ml sind denn in deinem Liquid? Beispiel: Als ich anfing zu dampfen, fing ich wie beim rauchen als "Backendampfer" an, also erst Mund dann Lunge. Da hatte ich 9mg/ml Nikotin drin und hatte auch keine Entzugserscheinungen, die mal ziemlich heftig bei mir waren als ich ohne zu dampfen vor Jahren mal einfach aufhörte. Die 9mg/ml reichten mir also. Am Anfang konnte ich auch nicht viel Dampf inhalieren welches Husten auslöste. Weil im Tabak Stoffe enthalten sind die die Atemwege betäuben, sonst könnte man garnicht rauchen. Diese sind im Liquid / Dampf aber nicht drin. Daher muss man sich erst dran gewöhnen. 

Als ich mich dran gewöhnte und mehr Dampf inhalierte, gin ich ab und zu dazu über, direkt zur Lunge zu inhalieren, also in einem Atemzug. Das haute mich um, Schwindel, Kopfschmerzen etc.. also waren dafür die 9mg/ml zuviel. Reduzierte auf 6mg/ml und später auf 3mg/ml. So dampfe ich heute noch und bin wieder Backendampfer. Und ähnlich war es auch in meinem Bekannten- und Verwandtenkreis.

Einer von denen hatte aber auch eine PG Unverträglichkeit, selten, aber kann es geben. Er dampft ohne PG, nur VG mit einem Anteil destilliertes Wasser, ich glaube 15%. Das würde ich mal probieren und das Nikotin reduzieren.

Natürlich kommt auch das ehemalige rauchen in Betracht. Wie ich hier bereits gelesen habe, stimmt es, dass der Körper ja immer sehr viele Gifte bekam auf die der sich jahrelang eingestellt hat. Der muss sich auch wieder umgewöhnen.

Aber das jemand das Dampfen ganz sein lassen musste habe ich nirgends gehört bisher.

Höre dir mal z.B. den Philgood (Liquidhimmel) bei Youtube an:

https://youtube.com/watch?v=0uVl6v7czrA

Falls das Video nicht geht hier, dann bei Youtube mal Liquidhimmel Gesundheit eingeben.

Ich glaube nicht, das Du das Dampfen einstellen musst und alle deine Probleme generell nur davon kommen. Wenn Du noch unsicher bist, suche bei Youtube mal nach Professor Dr. Bernd Mayer und Professor Dr. Peter C. Dartsch mit seinem Vortrag, geht ca. 1,5 Stunden.

...zur Antwort

Das ist bei den Shops unterschiedlich wie die das handhaben wenn etwas nicht verfügbar ist. Nur blöd, das die Meldung der Nicht-Verfügbarkeit erst nach dem bestellen kommt. Normal müsste es erst garnicht auswählbar sein.

Ich würde mir dann ein etwas anderes aussuchen und das bestellen und das andere ignorieren. Wenn keine Bestätigung kam, wurde der Bestellvorgang wohl auch nicht abgeschlossen. Im Warenkorb das, was nicht verfügbar ist, löschen.

...zur Antwort

Könnte man, und die anderen 15% sind bei dir Wasserstoffperoxid? AUF KEINEN FALL. Liquid setzt sich aus destilliertem Wasser, Aromen, Propylenglycol (PG) und pflanzliches Glyzerin (VG) zusammen. Die Sauberkeit und Reinheit steht hier an erster Stelle. Solltest Du am besten nur in Dampferläden kaufen oder bestellen. Z.B. www.riccardo-zigarette.de . Die sind günstig und die Basen sind einwandfrei (1 Liter 9,90 Euro). Dazu kommt dann nur noch ein Aroma / Aromen deiner Wahl.

Besser Du informierst dich eingehend. Beu Youtube sind viele Profis / Dampfer zu finden mit vielen Tipps, z.B. die Videos von Liquidhimmel. Ist ein Dampfladen in der Nähe auch dort wenn der Verkäufer ok ist und nicht nur das Dollar Zeichen im Auge hat. Z.B. gibt es Verkäufer die andere übers Ohr hauen wollen. Das zum Beispiel nach der neuen Tabakverordnung auch Basen (VG/PG) nicht mehr in großen Mengen (Gebinden) verkauft werden dürfen, das ist Blödsinn. Denn das gilt nur für das Nikotin (10ml mit 20mg/ml) welches man zu seiner Base mischt wenn man das haben will. Aber auch hier, unbedingt informieren wenn man selbst Liquid anmischen will!!!!

Hast Du keine Kenntnisse, kaufe erst fertiges Liquid nach deinen Wünschen. In einigen Dampferläden kannst Du auch Probieren.

Dampfen ist zwar ca. 95% weniger schädlich als Tabak rauchen, aber nur wenn alles von höchster Reinheit ist. Du inhalierst es in deinen Körper oder eben in den Mund wenn man nur pafft. Und niemand kann dir Equip zum dampfen empfehlen, ohne deine Vorleiben und dein Dampfverhalten zu kennen. Man könnte sagen, für Anfänger ist die Endura T22 super, aber auch darüber diese mal bei Youtube eingeben und Liquidhimmel (Philgood) wählen. Das Teil ist wirklich gut für Anfänger, aber wie geschrieben, erst informieren.

Noch etwas zu deiner Frage. VG ist dickflüssig. 85% VG und z.B. 15% PG kann nicht jeder Verdampfer gut verarbeiten. Der Liquidnachfluss muss gewährleistet sein, damit der Verdampferkopf / die Watte darin nicht trocken wird und damit anfängt zu kokeln. Erstens schmeckt es ekelhaft und zweitens ist genau das gesundheitsschädlich weil dann eher verbrannt anstatt verdampft wird. Es gibt viele verschiedene Verdampfer mit der Art wie dem das Liquid zugeführt wird. Bei z.B. zu kleinen Löchern / Schlitzen im Verdampferkopf kann es beim dampfen mit VG lastigen Liquid (dickflüssig) zum kokeln kommen. Deine 85% die Du angegeben hast wäre sehr dickflüssig.

Außerdem ist der Geschmacksträger im Liquid PG. Mehr VG = mehr Dampf, weniger Geschmack (man braucht mehr Aroma), Mehr PG = mehr Geschmack, weniger Dampf (weniger Aroma)... Mehr VG bedeutet auch, eventuell Trockenheit im Hals, man muss also öfter was trinken. Empfehlenswert ist dann auch als Anteil ca. 10% Destilliertes Wasser dazu zu mischen. Kann man alles fertig bei z.B. riccardo bestellen. Wenn man selbst Liquid mischen will, womit man sich aber auskennen sollte.

...zur Antwort

Es kommt natürlich auch auf das verwendete Programm an und welcher Codec genutzt wird. Grundsätzlich würde ich den Taskmanager öffnen (z.B. Windows 7). Mit rechter Maustate unten auf die Leiste klicken oder 1xSTRG+ALT+ENTF. Dort oben auf Leistung. Wenn es ruckelt sollte die CPU-Auslastung nicht auf 100% stehen, das Gleiche gilt für den Arbeisspeicher. 16GB wären schon am besten. Für anspruchsvolle Videobearbeitung und ganze Filmlängen in HD sogar mehr.

Beim Speicher ist auch eine schnelle Latenzzeit wichtig, dass ist die Zugriffszeit (CL9).

Aber die CPU und die Grafikkarte sollten das packen. Hardwarebeschleunigung für die Grafikkarte aktiviert? Sollte standardmäßig aktiviert sein wenn man es nicht mal geändert hat.

Ist das Windows ein 64 Bit System und das verwendete Programm auch? Es gibt sogar noch Software, die nicht mehr als 8 GB Ram unterstützen, auch wenn mehr eingebaut ist.

Also das Programm und der verwendete Codec können auch maßgebend sein. Eine SSD würde was bringen, auf dieser Windows und das Schnittprogramm installieren. Videodateien auf eine schnelle Festplatte mit schnellen Zugriffszeiten mit 7.200 rpm SATA III. Bei einer Festplatte kann man nicht Speicher genug haben, je nach Filmlänge. Vielleicht später mal eine zusätzliche mit 2 oder 3 TB. Sofern man es nicht nur ab und zu macht. Weil da große Datenmengen anfallen je nach Auflösung.

Unter den SSD Platten gibt es auch Unterschiede in Sachen Geschwindigkeit, z.B. die Kingston SSD hyperx ist nicht schlecht und nicht so teuer.

Will man sein Hobby in Sachen Videoschnitt ausbauen, wäre später ein i7 besser. In Sachen gamen tut sich nicht viel zwischen einem i5 oder i7, im Multimediabereich sieht das anders aus.

Alles ist natürlich auch eine Geldfrage. Ich würde mit dem günstigsten anfangen. Erstmal mit dem Taskmanager schauen während es ruckelt, dann weiß man schon mal mehr wenn CPU und / oder Speicher ausgelastet sind.

Programme in Testversionen testen oder Tests lesen. Auch der verwendete Codec. Als nächstes der Arbeitsspeicher, sind die verbauten 8 GB langsam dann vielleicht besser 16GB (2x8) mit schnellen Zugriffszeiten, z.B. CL9. DDR3 oder DDR4? Was das Motherboard beherrscht. Bei anspruchsvoller Videobearbeitung auch mehr Ram. Bei 2x8 kann man ja immer noch erweitern wenn 4 Bänke vorhanden sind.

...zur Antwort

Mit einem Anschluss, nein. Da brauchst Du wohl eine neue Grafikkarte. Ansonsten geht sowas mit einem sogenannten VGA Splitter, aber dann sieht man auf jedem Monitor das Gleiche, auch mehr als 2 Monitore und das soll ja nicht sein.

Zur Info. VGA ist analog. HDMI und DVI sind digital wofür es auch Adapter gibt von z.B. HDMI auf DVI und umgekehrt.

...zur Antwort

Keiner hat eine Glaskugel. Aber aus China würde ich nie bestellen als auch immer versuchen seine Ware hier zu bekommen.

Erstens ist die Umwelt in China versaut und zweitens verwenden die Gifte die hier verboten sind. Das bekommt man doch immer wieder mit wie Waren Gifte enthalten aus China.

Widerrufsrecht etc. gelten dort auch nicht, sollte man bedenken. Wer aus dem Ausland außerhlb der EU bestellt muss mit Gebühren wie Zoll rechnen. Das Paket muss man oft beim Zoll abholen.

China ist fast immer Billigpreis aber meist auch Billigkram.

Außerdem:

https://www.google.de/?gws\_rd=ssl#q=china+kopien

Wenn man Pech hat ist die Ware weg wenn die beim Zoll landet.

...zur Antwort
MSI Z170-A Pro

Warum liest Du keine Tests dazu? Ob ein Board etwas schneller oder langsamer ist, ist nicht nur vom Chipsatz abhängig. Welcher Speicher kann verbaut werden. Außerdem, will man übertakten oder nicht, auch da gibt es Unterschiede bei den Boards.

Ich setze seit langem MSI und Gigabyte ein. Von ASRock hielt ich früher nichts, es waren eben günstige Boards, eine Billigmarke von Asus. Heute wird es wohl anders aussehen.

...zur Antwort

Das kann man nie vorher sagen. Gute Netzteile wie z.B. be quiet haben einen Schutz gegen Überspannung eingebaut, das die Überspannung nicht auf den Rest der Hardware über geht. Das Netzteil kann natürlich Schaden nehmen.

http://www.bequiet.com/de/lexicon/search/191

Es wäre auch möglich, das es sich abgeschaltet hat, mal ein paar Minuten vom Stromnetz trennen.

Es ist ein Unterschied ob es einen direkten Einschlag gab oder weiter entfernt in eine Leitung. Ich würde immer empfehlen eine Steckdosenleiste mit Schutz gegen Überspannung / Blitzschlag einzusetzen.  Auch da gibt es Unterschiede ,auch im Preis, Tests lesen. Z.B. ist die APC Surge Protector ganz gut, ca. 12 Euro.

Bei starkem Gewitter den PC sowieso vom Stromnetz trennen.

Bei einer Hausratversicherung kann man gegen Bltzschlag und Überspannung versichern. Gegen Überspannung ist ratsam, weil damit auch versichert ist, wenn die Blitz nicht direkt ins Haus schlägt, denn das ist wohl seltener der Fall.

Die Hardware im Computer sind sehr empfindlich, die kann sich auch "heimlich" verabschieden, also ohne das es riecht.

...zur Antwort

Intel CPU´s fahren die Leistung runter wenn die zu heiß werden, dass würde man merken. Ca. 75 °C dauerhafte Kerntemperatur ist kein guter Wert aber nicht bedenklich und Abstürze wird man da auch nicht haben. Erst da würde ich mit einem besseren Kühler reagieren.

Die 55°C bei Belastung sind noch ok und kein Problem. Ein besserer Kühler ist da nicht notwendig. Man kann den weiter runter kühlen wer möchte, aber notwendig ist es bei dieser Temperaur unter Belastung nicht.AMD verbrät mehr Leistung und werden damit heißer als Intel CPU´s, bei einem Intel reicht meist der Standardkühler. Meine Informationen zu heutigen Kühlern sind nicht aktuell, generell würde ich immer Tests von Kühlern zu deiner CPU lesen (Google).

"Früher" war es Alpenföhn Brocken oder Noctua oder Scythe, be quiet! hatte aber früher keine im Programm. Bei Netzteilen ist es ein sehr guter Hersteller, dann gehe ich bei den Kühlern auch davon aus. Alles ist auch eine Preisfrage und ob der auf das Board passt. Einige haben z.B. Kondensatoren nach am Sockel oder die Speicherbänke, da muss man schauen. Einige Kühler sind unten hoch genug. Auch Sorgfältigkeit beim Einbau ist wichtig.

http://www.tomshardware.de/cpu-kuhler-test-prozessorkuhler-cooling-cpu-cooler,testberichte-241700.html

Da Du aber nicht übertaktest, muss es kein großer "Brocken" sein.Aber wie geschrieben, notwendig ist der bei dir und deiner Temperatur nicht. Übrigens immer drauf achten, dass der nicht verstaubt.

Auch eine gute Luftzirkulation im Tower ist wichtig. Das Verhältnis von zugeführter und abgeführter Luft durch entsprechende Gehäuselüfter.Wer z.B. nur Luft rein gibt und nur das Netzteil die warme Luft abführen lässt, hat eventuell eher einen Heißluft Backofen, ein besserer Kühler bringt dann weniger ;)

...zur Antwort

Ich wüsste keinen Grund von Win7 auf Win10 upzugraden. Wenn es unbedingt sein soll, dann google nach "Windows 10 spionage". Denn auch Microsoft hat die Datensammelwut gepackt. Bei mir kommt das nicht drauf. Es gibt Tools oder ein Tool was einiges deaktiviert, aber es "funkt trotzdem nach Hause", wenn auch mit weniger Daten.

Windows 10 sammelt mit den Standardeinstellungen jede Menge persönlicher Daten und sendet sie an Microsoft.

Aber muss jeder selbst wissen.

...zur Antwort

Warum einen Adapter von HDMI auf DVI? Der Monitor hat 2 HDMI Anschlüsse und der Laptop hat auch HDMI nach deiner Beschreibung. Also einfach ein HDMI Kabel.

Über HDMI wird normalerweise auch der Ton übertragen, dass ist bei DVI aber nicht immer der Fall. Bei DVI kommt es drauf an, ob die Grafikkarte über DVI einen Ton ausgibt oder nicht.

Also HDMI Laptop auf HDMI Monitor. Da dies ein spezieller Monitor Gaming Monitor mit integrierten Lautsprechern ist, z.B. für Spielkonsolen oder TV-Empfänger,  wird der wohl auch den Ton wiedergeben können der über HDMI übertragen wird.

Der Laptop sollte eigentlich auch den Ton per HDMI übertragen wenn er nicht älter als ca. 12-13 Jahre ist.

Die eigenen Lautsprecher funktionieren auch an einem Kophörerausgang wenn sie selbst einen Verstärker haben. PC Lautsprecher haben in der Regel selbst einen Verstärker eingebaut. Ansonsten nennt man die aktive Lautsprecher.

Hier mal ein Link, falls es mit der Tonausgabe beim Laptop nicht gleich klappt.

http://www.giga.de/extra/hdmi/tipps/mit-hdmi-keinen-ton-am-fernseher-loesungen-und-hilfe/?PageSpeed=noscript

Der VGA Anschluss beim Laptop ist nicht Digital sondern Analog ohne Ton für ältere Monitore.

Ob der Monitor über DVI Ton wiedergibt kann ich dir nicht sagen bei dem Monitor. In der Regel schon weil es auch Grafikkarten gibt die über DVI Ton übertragen können.

...zur Antwort

Dieses Up- und Downgraden macht oft Probleme hinterher. Besser ist immer neu zu installieren. Also Platte / Partiton (in der Regel C:) formatieren und neu drauf. Vorher aber immer die Treiber des neuen Systems besorgen / bei den jeweiligen Hardware-Herstellern downloaden, in der Regel Mainbord alle Treiber und Grafikkarte.

Google aber mal nach windows 10 spionage. Microsoft hat die Datensammelwut jetzt auch gepackt. Allerdings sind die "Spione" auch in den neuesten Updates zu Win7 und 8. Es gibt Tools mit denen man fast alles deaktivieren kann, trotzdem telefoniert es nach Hause, allerdings mit weniger Daten.

Kommt bei mir nicht in die Tüte, habe als 2. System Linux drauf.

Zu deiner Frage direkt, nein.

...zur Antwort

Wenn Du etwas dagegen hast das Microsoft diech ausspioniert, installiere Win7. Up- und Downgrades sind meistens Mist. Immer neu installieren. Wie, hat hier jemand schon gut beschrieben.

Wenn Du mehr wissen willst über Win10 dem Microsoft Spion, gebe bei Google mal windows 10 spionage ein.

Es gibt Tools mit denen man einiges deaktivieren kann, trotzdem telefoniert Win10 noch nach Hause.

Neue Updates von win7 und 8 machen aber fast das Gleiche was das die Datensammelwut von Microsoft angeht. Ich habe als 2. System Linux drauf ;)

...zur Antwort

Wo am Pc hast den angeschlossen? 2. Anschluss der Grafikkarte? Welcher Art ist der Anschluss HDMI oder VGA? Wenn HDMI, ist es ein normaler Adapter von HDMI auf VGA?

Weil HDMI und DVI sind digital und VGA ist Analog. Es gibt Konverter die das Signal von Analog auf Digital umwandeln, aber teuer. Einfache Adapter können hier und da Probleme machen und funktioniert nicht überall. Schau mal hier:

http://hdmivgaadapter.de/hdmi-zu-vga-so-funktionierts

Die Bildqualität über VGA ist natürlich schlechter, HD Auflösung geht da nicht. Der Ton wird bei VGA separat übertragen, also nicht über den VGA Anschluss.


...zur Antwort

Das ist ein CPU Sockel kein Gaming Sockel.Die Geschwindigkeit z.B. ist vom verwendeten Chipsatz abhängig. Gute Chipsätze und Hardware haben mehrere Hersteller im Programm.

Am besten liest du Tests oder eine aktuelle Rangliste. Schau mal z.B. hier nach: Oder google nach "mainboard sockel 1151 rangliste" oder "mainboard sockel 1151 test". Aber dieser Link sollte schon reichen und ist sehr aktuell.

http://www.pcgameshardware.de/Mainboard-Hardware-154107/Tests/Mainboard-Tests-Guide-Intel-AMD-681325/

...zur Antwort

Dazu müsste man wissen was das für ein Switch ist. also es gibt Switche, die keinen Auto-Uplink haben. Diese haben einen Port, der mit einem Crossover Kabel an den Router angeschlossen wird. Hat der Auto-Uplink kann man ein normales Netzwerkkabel nehmen. Da gibt es wiederum welche, die einen Auto-Uplink Port haben oder auf allen. Wenn alle, ist es egal, welcher Port mit dem Router verbunden wird.

Wie geschrieben, Auto-Uplink normales Netzwerkkabel, keine Auto-Uplink muss es ein Crossover Kabel sein. Das ist ein normales Netzwerkkabel, wo 2 Leitungen gekreuzt wurden. Die brauch man auch, um 2 PCs direkt zu verbinden.

Ansonsten wenn alles passt, ist wahrscheinlich der Switch defekt.

...zur Antwort

Kabel sind meisst beim Motherboard dabei. SATA Kabel ist SATA Kabel, gibt da keine Unterschiede. Bei meinem Board waren 2 SATA Kabel dabei, Festplatte, DVD Brenner oder eben Blue Ray, je nachdem was Du willst. Wenn mehr Laufwerke wie z.B. 1 SSD, 1 Festplatte, 1 DVD Brenner oder Blue Ray musst Du 1 SATA Kabel dazu kaufen.

Schrauben sind immer beim Gehäuse dabei. Beim Gehäuse drauf achten ob Lüfter dabei sind. Wenn nicht, musst Du die Größe wissen für vorne, meist 80er, hinten 80er oder 120er. Je nach Gehäuse kann es auch oben und seitlich Lüfter haben. Da musst Du schauen.

Aber wenn Du idhc überhaupt nicht auskennst damit, lass den von jemanden bauen, der sich auskennt oder eben gleiche dort wo Du kaufst. Computerbauteile sind sehr empfindlich z.B. bei statischer Aufladung. Du musst sicherstellen, das Du nicht statisch aufgeladen bist. Entladen z.B. an einem unlackierten Teil einer Heizung fassen. Also an etwas was geerdet ist. Der Herd ist auch geerdet.

Der Kühler vom CPU mus richtig und vorsichtig aufgesetzt werden. Bei Wärmeleitpaste sehr dünn auftragen nicht zu dick. Auf die CPU oder den Kühler an der Stelle wo die CPU den Kühler berührt. Oft haben Kühler aber schon ein Wärmeleitflies darunter. Dann eben nur die Folie abziehen die es schützt vor dem Aufsetzen auf die CPU.

Beim einsetzen der Ramm-Module aufpassen. Da ist eine Kerbe, darauf achten. An den Ramm Sockeln des Boards sind an den Seiten weiße kleine Heble, diese nach außen drücken vor dem einsetzen. Dann so drücken, bis die gerada nach oben setehen. Kann sein das Du stärker drücken muss. Aber wie geschrieben, achte auf die Kerbe beim einsetzen.

Beim Netzteil sind die Anschlüsse meist beschriftet. Die 1 oder 2 Stromstecker für die Grafikkarte sind mit PCI-E beschriftet. Die Stecker für das Board passen nur dort, wo sie auch hin sollen. Aber dafür liegt dem Board und der Grafikkarte auch eine Beschreibung bei.

Werkzeug brauchst Du eigentlich nur einen Kreuzschlitz Schaubendreher. Die Kabel bindet man zum Schluss mit Kabelbinder zusammen. Was über steht muss man eben mit eine kleinen Kneifzange abkneifen.

Man muss schon einiges beachten. Wäre also besser, wenn der dort gebaut wird, wo Du den kaufst, das hat den Vorteil, das die den auch testen danach. Was die Garantie angeht hast Du auch Vorteile.

Falls Du jemanden kennst der sich wirklich gut auskennt, schau ihm zu fürs nächste Mal.

Denke auch daran. Wenn Du einen PC zusammenstellen lässt oder nimmst einen den die komplett anbieten und lässt da etwas anderes oder zusätzlich einbauen, dann hast Du keine Rückgaberecht mehr. Denn sobal etwas für dich angepasst wird, gibt es kein Rückgaberecht mehr das man beim Kauf im Internet hat, 14 Tage.

...zur Antwort

Derjenige, der das Windows installiert hat muss ja ein Admin-Passwort vergeben haben. Das musst Du bei demjenigen erfragen. Wenn Du dann ein anderes Passwort willst, z.B. das was du vorher hattest: Dort kannst du auch den Bentuzernamen ändern oder einen neuen Benutzer als Admin einrichten.

http://de.ccm.net/faq/1498-windows8-administrator-passwort-aendern

...zur Antwort