Dampfen (E-Zigarette) ist mind. 95% weniger schädlich als Tabak oder shisha rauchen. So muss man es nennen, gesund sagt niemand. Ob Liquids nachweisbar schädlich sind, hängt davon ab, wie rein die Basisstoffe (VG und PG) darin sind. Es sollte z.B. NICHT in China hergestellt sein, am besten in Deutschland oder England. Die haben keinen betimmten Namen. Wenn z.B. Bananenaroma enthalten ist, dann ist es eben ein Liquid mit Bananenaroma. Wie geschrieben, es sollte in Deutschland oder England unter Laborbedingungen hergestellt sein. Ab 18 ist natürlich alles was mit dampfen zu tun hat.
Rauchern die so nicht aufhören können, denen sei der Umstieg aufs dampfen (E-Zigarette) auf jeden Fall empfohlen. Ein Nichtraucher sollte damit nicht erst anfangen. Auch wenn keine Suchtstoffe enthalten sind, jeder kann von irgendwas süchtig werden. Es gibt ja auch eine Spielsucht oder z.B. Sammelsucht (messis) etc. etc.. Wie geschrieben, unter normalen Umständen macht dampfen nicht süchtig, aber man weiß ja nie.
Was E-Zigarette / dampfen betrifft, sollte man sich sehr intensiv und richtig informieren. Gibt gute Youtubevideos dazu. Man kann viele Fehler machen beim Umstieg vom rauchen aufs dampfen. Die Gefahr, dass man dann wieder auf die Tabakzigarette geht ist groß. z.B. ist der Akku leer und man hat keinen 2. Akku. Lässt der sich nicht tauschen, eine 2. E-Zigarette dabei haben. Das Liquid sollte man mögen und auch etwas zum nachfüllen dabei haben. Oder, wenn man sein Aroma noch nicht gefunden hat, nimmt man reine Base zum dampfen. Die besteht aus Glyzerin und Propylenglykol (VG und PG). Die schmeckt zwar nur leicht süsslich oder eher nach nichts, aber man hat etwas zum dampfen um nicht wieder zur Zigarette greifen zu müssen.
Dann kommt es noch drauf an, wieviel Nikotin enthalten sein soll. Normalerweise sind Liquids ohne Nikotin. Wer ca. 1 Schachtel Zigaretten am Tag rauchte, sollte mit 12mg/ml im Liquid anfangen. Hat man trotzdem verlangen nach einer Zigarette, muss man es erhöhen auf z.B. 18mg/ml. Ist zuviel im Liquid wird einem schwindelig oder bekommt Kopfschmerzen, aber ansonsten passiert da nichts. Dann reduziert man es eben. Später dann immer weiter reduzieren bis man nur 3mg/ml oder nichts mehr braucht. Nicht zu schnell, das merkt man dann schon mit dem "Schmacht" ;) ...Aber das Ziel sollte später 0 sein. Nichtraucher sollten es besser lassen.
Nikotin ist zwar nicht krebsserregend, aber Nikotin unterstützt durch die bessere Durchblutung Tumore wenn vorhanden.
Im Tabak sind Stoffe enthalten, die die Atemwege betäuben, sonst könnte man nicht rauchen. Diese sind im Dampf natürlich nicht enthalten. Bedeutet, das man anfangs etwas hustet beim dampfen. Also nicht wundern.
Der Unterschied zwischen dampfen und rauchen ist, dass beim dampfen nichts verbrannt wird. Und genau das Verbrennen lässt eine Vielzahl von gefährlichen Stoffen entstehen. Beim dampfen erhitzt sich eine Wicklung auf ca. 220 Grad Celsius und wird durch mit Liquid getränkte Watte gekühlt, dazu noch der Luftzug beim ziehen. Beim rauchen sind es um die 1000 Grad celsius und der tabak verglüht / verbrennt. Dem Tabak wurden von der Tabakindustrie Stoffe wie z.B. Amoniak / Harnstoffe zugesetzt, damit das Nikotin sehr schnell vom Körper aufgenommen wird und zum Gehirn gelangt, dort einen Kick auslöst, damit man stark abhängig wird. Im Liquid / Dampf ist Nikotin in gebundener Form wie z.B. bei den Nikotinpflastern, Nikotinkaugummis etc. und damit so süchtig machend wie in etwa Koffein. Es wird vom Körper in dieser Form langsam aufgenommen und schnell wieder abgebaut.
Das mal alles nur zur "kurzen" Info, was es mit dem dampfen auf sich hat. Man kann nicht sagen, dass dampfen gesund oder schädlich ist, weil es noch keine Dokumentationen darüber gibt (nach 11 Jahren dampfen) die etwas nachweisen konnten. Man könnte auch von einem Schluck Wasser Krebs bekommen, KÖNNTE, EVENTUELL, WÄRE MÖGLICH, wird immer gern benutzt, denn ausschließen kann man nie etwas. Wer natürlich einen Verdampfer außerhalb seiner Spezifikation benutzt oder nicht aufpasst, dass das Liquid im Tank des Verdampfers alle ist und damit die Watte trocken dampft, wird einen extrem kokeligen Geschmack wahrnehmen. Sehr ekelig und niemand würde so dampfen wenn die Watte verbrennt. Und erst dann würde man die durchs verbrennen entstehenden Stoffe finden. Und so eine Studie gibt es die gern von Dampfgegnern verwendet wird. Da wurden Verdampfer maschinell betrieben und Maschinen merken nun mal nicht, wenn es kokelig schmeckt. Ich glaube weiter muss ich es wohl nicht erklären.
Wir Dampfer achten beim selbst mischen immer auf absolut reine Basisstoffe (PG und VG) und Aromen, wer Geschmack möchte. Und bei fertigen Liquids in den Dampferläden nachfragen oder es steht dabei ob es deutsche oder mind. europäische Herstellung ist und nicht aus z.B. China, denn auch da hat man schon mal etwas gefunden was nicht rein gehört.