Das Problem ist, dass die Frauen, die dich interessieren anscheinend nicht an dir interessiert sind. Du könntest dich zwar künstlich "hervorheben", ob du die jedoch dann noch willst, wenn sie nur hinter deinem Schein her sind ist eine andere Frage.

Teil die Frauen in Typen ein. Was haben die für Freunde. Du findest die sind "eine Null". Aber jede Frau hat ihr "Beuteschema" wie auch umgekehrt. Dann, wenn du dir die Freunde angesehen hast, musst du für dich überlegen, ob du so sein willst.

Die andere Sache ist auch die - ich weiss jetzt nicht wie alt du bist - dass Frauen mit ca. 24 Jahren sowieso einen Wandel durchleben und sich ändern. Da musst du auf die Mutter sehen. Wie ist die so drauf? Egoistisch, nur auf Kohle aus, wie geht sie mit ihrem Mann um? Auch da wieder: willst du genau das?

Die Sache ist eben die: auch wenn Frauen immer sagen, sie wollen den lieben und verständnisvollen Freund gibt es leider doch immer viele, die auf innere Werte wie Status, Geldbeutel oder sonst was stehen. Vielleicht fällst du da durchs Raster und siehst aber bei so vielen tollen Mädels, denen du hinterhersiehst die eine Frau nicht, die an dir wirklich interessiert ist.

Soll heisen: dreh dich mal um. Seh mal, wer alles an dir interessiert ist und lass die unmöglichen Fälle weg.

...zur Antwort

Die schlechte Nachicht: es regieren Spekulanten und so werden munter Gerüchte gestreut.

Die gute: sie wollen ja auch nicht, dass die Börse crasht. So erholt sich alles wieder auf wundersame Weise.

Es pendelt also alles hin und her, ein paar wenige machen damit Millonen, der Rest hat immer weniger bis mal die Gesetze geschaffen werden, die diese Spekulationen eindämmt. Aber ansonsten muss man sich keine Sorgen machen, solange man noch arbeiten kann. Rentner haben real aber immer weniger und in Entwicklungsländern wo Lebensmittel durch die Spekulation teuerer wurden siehts auch nicht rosig aus.

...zur Antwort

Sollen sie ihm den Weg freikehren?

...zur Antwort

Neuen Flashplayer runterladen?

...zur Antwort
ich hab keine Lust mehr auf Spanisch!

Hey. Ich muss euch jetzt mal die gesamte Hintergrundgeschichte erklären, sonst versteht ihr es nicht. Also, ich hab also 3. fremsprache Spanisch (hab in der 9. angefangen, bin jetzt in der 10.) Ich hab eine... nicht soo tolle Spanischlehrerin, sie ist Muttersprachlerin. Außerdem habe ich eher einen leistungschwachen Kurs, bzw. die (wir) haben alle keine Lust auf Spanisch. Nur bin noch grad so intelligent genug um meine Lehrerin anzulächeln und mich zu melden. ich bekam letztes Jahr eine eins insgesmate, in mündlich und schriftlich. Obwohl ich jetzt nichts auf spanisch sagen könnte und auch den Stoff nicht beherrsche. Aber gegen ne 1 hab ich natrülich nichts. Nur ist es so, sie gibt gerne Texte auf. das ist ja auch schön und gut, nur fast neiamnd macht dann die Hausaufgabe. Ich habe letzte Woche beschlossen, mich zu bessern, damit ich Spanisch auch mal verstehe und hab also ein Märchen auf Spanisch übersetzt. Allein, ohen das jetzt aus dem Internet rauszukopieren (nur ein paar Stellen hab ich original übersetzt, weil man einige Stellen nicht eins zu eins übersetzten kann). So, das hat 4 Stunden gedauert, jetzt bin ich frustriert. Hinzu kommt, das bestimmt alles falsch ist. Also hab ich mich 4 Stunden hingesetzt und irgendsoein sch*** Märchen auf Spanisch geschrieben, und dann auch noch alles falsch. Und wahrscheinlich werden maximal zwei aus meinem Kurs das auch gemacht haben, vllt mehr, aber die haben das dann ausm Internet 1 zu 1 übernommen. Kann mich vielleicht irgendwer aufmuntern oder so? Weil im Moment will ich einfach kein Spanisch mehr machen, aber ich denke, es ist sehr wichtig fürs Leben...

...zum Beitrag

Also wenn du der Meinung bist, dass du Spanisch nie wieder brauchst würde ich das so wie die anderen machen. Dann waren 4 Stunden deines kostbaren Lebens eine wahre Zeitverschwendung. Die bekommst du am Ende auch nicht wieder drauf.

Allerdings wenn dir auch nur etwas gefällt, was man mit Spanisch in Verbindung bringen kann (Spanien, Lateinamerika, Karibik, Salsa- und Merenguemusik, Sommerhits, eine andere Lebenseinstellung, etc.), dann hast du denen etwas voraus.

Die 4 Stunden, egal ob am Ende was Fehlerhaftes rauskommt oder nicht, waren dann der Startschuss für deine spätere "Beziehung" zum Spanischen. Aber wie gesagt: du kannst auch Latein lernen und Zooschilder perfekt interpretieren. Du musst für dich entscheiden, ob dir Spanisch was bringt oder nicht. Wenn ja, sollten dich die anderen nicht interessieren und du kannst langsam über gehen, deine Fehler zu verstehen und nach und nach zu korregieren statt über Daseinsfragen nachzudenken.

...zur Antwort

Wechseljahre haben Männer nicht, manche eine Midlife-Crisis. Aber auch nicht alle. Ich kann nur sagen, dass mittelalte Frauen umso anstrengender sind.

...zur Antwort

Dein Onkel hat das Hausrecht.

...zur Antwort

Ggf. waren diese vor der Schwangerschaft od. festen Bindung auch noch dünn.

...zur Antwort

Deine Probleme möchte ich haben.

...zur Antwort

Billion ist im Englischen Millarde.

Im Spanischen gibt es keine Millarden und Billarden sondern das sind dann Tausend Millionen (mil millones) bzw. Tausend Billionen (mil billones).

...zur Antwort

Es fängt damit an, dass er alleine nach Thailand reist. Man(n) kann nicht ohne leben. Warum ging deine Mutter nicht mit? Da liegt doch schon der Hund begraben.

...zur Antwort

Die Endung stimmt in Geschlecht und Anzahl mit dem Substantiv überein. Was für dich nur verwirrend ist, ist dass im Deutschen weibl. und Mehrzahl die gleiche Endung haben. (unsere)

m., Einz. = nuestro, vuestro

w., Einz. = nuestra, vuestra

m. Mehrz. = nuestros, vuestros

w. Mehrz. = nuestras, vuestras

...zur Antwort