Im Kamin wird nachgelegt während noch eine Verbrennung läuft. Das soll man aber bei unserem nicht da sonst Rauch entweicht. Das ist bei unserem Kamin so. Wenn man dann nachlegt kommt der ganze Rauch der sich in dem Moment in der Brennkammer befindet in den Raum rein. Also man sieht wirklich so eine Rauchwolke reinkommen. Von der Menge her würde ich sagen es ist soviel wie vom Schornstein auch rauskommt. Halt für paar Sekunden. Dann verdünnt es sich. Aber der Feinstaub müsste doch trotzdem für viele Stunden rumfliegen.
Wir haben einen Rauchmelder:
Der geht aber nicht an wenn der Rauch dann entweicht. Ich weiß nicht genau wie dieser hier Funktioniert und ob er erst bei sehr hohen Mengen Rauch oder schon bek kleinen los geht.
Jedenfalls stinkt es wie die Hölle und ich will nicht, dass meine Eltern mir und meinen Geschwistern schaden. Das ist jeden Tag mehrmals so. Immer beim Nachlegen.
Aufjedenfall darf ich Zuhause auch nicht lüften weil meine Eltern denken es ist gefährlich wegen dem Verkehr obwohl wir fast im Wald leben.
Meint ihr, dass alles könnte gefährlich werden? Ich habe bisher von:"Du müsstest eigentlich tod sein." Bis:"Komplett ungefährlich." Alles gehört.
Aber keiner konnte mir das mit einer guten Begründung erklären wann es eher gefährlich und wann eher ungefährlich wird.
Kann man denn davon ausgehen, dass solange der Rauchmelder nicht angeht, dass es solange auch ungefährlich ist? Weil ich habe gehört, dass man sich ja locker eine Zigarette anzünden kann und die trotzdem nicht angehen. Weiß man denn wieviel Feinstaub sich in einer Brennkammer ca. Befindet? Also wie groß dass Holz z. B. Ist weiß ich ja. Es verbrennt aber halt nicht selten unvollständig. Es stinkt aber auch nicht durchgehend. Aber ich Frage mich doch ob es auf Dauer gefährlich werden kann.
Ich weiß btw. Dass es meine 100te Frage zum Thema ist. Ihr müsst mich nicht erinnern.