Das ist natürlich schwierig, wenn man dein Budget und deinen Arbeitsort nicht kennt. Da es mit dem Verkehr in Duisburg schwierig ist, von einer Seite der Stadt zur anderen zu kommen, würde ich mich auch daran etwas orientieren.

Nur ausgehend von den wenigen Infos bisher, kann ich folgende Stadtteile empfehlen:

Rumeln-Kaldenhausen - sehr ruhig, etwas abgelegen, relativ weit in die Stadt, viele Einfamilienhäuser, Miete eher gehoben

Baerl - direkt am Rhein, auch etwas abgelegen, aber verkehrstechnisch gut angebunden, Mieten auch etwas höher, recht nah bei Moers und sehr "hübsch"

Laar (zum Rhein hin) - gute Verkehrsanbindung, direkt am Rhein, Mieten recht niedrig, im Zentrum / um die Hauptstraße aber auch runtergekommen, eher wenige Einkaufsmöglichkeiten

Beeckerwerth - sehr ruhig, auch direkt am Rhein, Öffis eher nicht so toll, aber direkte Anbindung an die Autobahn

Süden (Wanheimerort, Großenbaum, Huckingen, etc.) - gut angebunden, aber auch in sich selbst gut vernetzt mit guter Nahversorgung, nah der Sechsseenplatte, nah bei Düsseldorf, recht hohe Mieten

Nordosten (Wehofen, Vierlinden, etc.) - weit abgelegen, aber ruhig und ländlich, dennoch vergleichsweise günstig, viele Einfamilienhäuser, näher bei Dinslaken als zum Duisburger Zentrum

Viele Stadtteile in Duisburg wirken eher ruhig und ländlich, da die Stadt keinen wirklichen Großstadtflair hat. Allenfalls die Stadtteile direkt ums Zentrum rum sind schon hektischer, und das auch meist nur an den direkten Verkehrsadern.

Vielleicht lohnt es sich für dich auch, dich in kleineren Kreisstädten am Niederrhein umzuschauen, wie z.B. Moers oder Kamp-Lintfort, wenn die ländliche Lage für dich Vorrang hat.

...zur Antwort

Ich hatte mal einen Buchblog und ja, hier und da bekommst du von Verlagen etwas geschenkt.

Allerdings steckt dahinter auch viel Arbeit und du kommst selten genau an die Bücher, die du möchtest.

Am häufigsten bekommt man Bücher von neuen Autoren oder welche gerade einen entsprechend hohen Rummel um sich machen. Da gehen dann auch schonmal unzählige Exemplare an kleine Blogger, die noch keine große Leserschaft haben.

Bei beliebteren und bekannteren Autoren, die von großen Verlagen vertreten werden, hat man es schon recht schwer, wenn man selbst sich noch keinen Namen gemacht hat. Du musst also entsprechend Vorarbeit leisten, einen qualitativ hochwertigen Blog haben, in welchem du sehr aktiv bist. Nicht nur mit Blogeinträgen, sondern auch bei der Interaktion mit Lesern. Außerdem kommen die meisten Verlage nicht einfach blind auf dich zu. Im Gegenteil musst du dort "Klinken putzen", dich vorstellen und entsprechend verkaufen. Unausgesprochen, aber dennoch hoch ist dann oft auch die Erwartungshaltung bezüglich deiner Meinung, die dann oft gar nicht so ehrlich sein kann, wie man meinen sollte.

Langer Rede kurzer Sinn: Ja, Buchblogger bekommen AUCH Gratisexemplare, aber als Hauptgrund, einen solchen Blog zu führen, lohnt es sich absolut nicht. Frei nach dem Motto "Zeit ist Geld" investierst du letztendlich weit mehr als du bekommst.

...zur Antwort

Da hilft nur Geduld und verschiedene Spielzeuge und Arten der Motivation ausprobieren.

Bei mir ist es ähnlich, meine dicke Maus ist auch eher gemütlich unterwegs. Beim richtigen Spielzeug bewegt sie sich aber doch. Sie mag gern Spielzeuge, die knistern oder mit Catnip versehen sind. Oder eben fusselige Sachen, mit denen ich sie so lange "nerve", bis sie mitmacht, z.B. Federn oder diese Fussel-Angeln.

Du kannst ganz am Anfang natürlich versuchen, mit Leckerli das Interesse an einem Spielzeug zu wecken. Das würde ich aber einstellen, sobald du merkst, dass es dabei wirklich nur ums Fressen geht und sie niemals drauf anspringt, wenn sie nichts bekommt. Sonst ist das wie nach jeder Runde Joggen einen dicken Eisbecher vertilgen.

Und wichtig ist: Niemals die Katzen vergleichen. Die gemächlichere wird vermutlich niemals wild rumspringen wie die andere, aber ein Spielchen hier und ein wenig Jagen da ist ja schon ein großer Schritt.

...zur Antwort

Mach dir da mal keine Sorgen. Ich habe vielleicht insgesamt vier oder fünf Bücher gelesen, bis ich 21 war und ab da wurde es konstant immer mehr.

Mittlerweile lese ich bis zu 50 Bücher im Jahr und es macht immer noch Spaß. Andersrum kenne ich Leute jeden Alters, die einfach nie wirklich Freude am Lesen hatten und die haben's auch zu was gebracht.

Setz dich dabei nicht unter Druck. Ist doch egal, wie viel oder wie häufig du liest. Wichtig ist, dass du Freude dabei hast und Interesse an der Geschichte hast. Wenn du bei einem Buch einfach nicht weiterkommst, kann das auch daran liegen, dass es einfach nicht dein Ding ist. Dann brich es ab und versuch es mit einem anderen.

...zur Antwort

Wie schon andere gesagt haben, ist das nichts Schlimmes, solang deine Katze damit kein Problem hat. Meine Katze konnte an einer Pfote noch nie die Krallen richtig einziehen und "klackt" deshalb auch beim Laufen. Es stört aber weder sie noch mich und trotz mehreren Routineuntersuchungen beim TA in ihrem mittlerweile langen Leben hat man mir nie was Gegenteiliges gesagt.

Wenn du aber das Gefühl hast, dass das sehr plötzlich kam und deine Katze an der Pfote bzw. dem Bein auch sonst Veränderungen zeigt, würde ich das mal checken lassen. Kann ja sein, dass es dort Probleme mit den Muskeln oder so gibt.

...zur Antwort

Im Norden liegt z.B. Alcudia. Der Ort an sich ist eigentlich doof, typisch Touri halt, aber der Strand dort ist sehr schön.

Außerdem liegt im Norden das Cap Formentor, der nördlichste Punkt der Insel. Von dort hat man einen spektakulären Ausblick. Allerdings sollte man sich überlegen, ob man dort selbst mit dem Auto (oder gar mit dem Rad) hochfahren will. Die Straßen dorthin sind...krass.

Sehr östlich liegt auch noch Porto Cristo. Am meisten bekannt ist der Ort für die Drach-Höhlen, aber ich finde auch das Städtchen und die Bucht an sich superschön.

...zur Antwort

Ja, der Zug von Stansted is extrem überteuert. Wenn ihr es nicht wahnsinnig komfortabel braucht, reicht ein Bustransfer.

Am günstigsten ist Easybuy, da kriegst du häufig Fahrten für um die 6-8 Pfund. ABER empfehlen würde ich sie nicht. Die Fahrer sind häufig unfreundlich, die "Busse" meistens nur Transporter für 8-12 Personen und in miserablem Zustand. Außerdem kommen die Busse mehr so Pi mal Daumen.

Bisher gute Erfahrungen habe ich mit Terravision gemacht.

Alle Busunternehmen haben sehr zentrale Stops in London, meist auch an einem großen Bahnhof (Victoria, King's Cross, etc.) Von da kommt ihr eigentlich gut überall hin.

...zur Antwort

Ich kenne auch nur Stansted, aber ja, der ist sehr übersichtlicher.

Für die Busse musst du raus und unter einer Brücke durch, ca. 5 Min. Fußweg, ist aber alles ausgeschildert und leicht zu finden.

Wichtig ist, dass du dich entweder auf deinem Ticket für den Bus oder vor Ort an der Info bzw. der Beschilderung informierst, in welcher Bucht dein Bus hält, aber das ist alles machbar.

...zur Antwort

Ja, meistens liegt es wirklich an den Haaren.

Es kann aber auch sein, dass deine Katze einen empfindlichen Magen hat. Meine hat das z.B. und erbricht sich dann auch mal mehr, mal weniger häufig. Es gibt spezielles Schonfutter, ist aber was teurer und das würde ich vorher mit dem TA absprechen.

Ein zusätzlicher Grund könnte auch sein, wie deine Katze frisst. Schaufelt sie z.B. blitzschnell rein, weil die andere ihr sonst alles weg futtert? Aber das würde ich vorerst mal ausschließen, weil sie ja scheinbar unabhängig vom Fressen erbricht.

...zur Antwort

Schmerztechnisch fand ich persönlich den Unterarm nicht schlimm, jedenfalls im Vergleich zur Schulter.

Das Motiv, dass du möchtest alleine würde ich mir allerdings nicht unbedingt auf den Unterarm stechen, es sei denn, du planst mit der Zeit, immer mehr Motive hinzuzufügen. Da der Arm ja länglich ist und das Tattoo einzeln recht klein und eher rund fände ich die Platzierung schwierig. Vielleicht so kurz unterm Ellenbogen, aber je näher du dem Gelenk kommst, desto mehr tut's weh.

Wenn du aber wirklich noch etwas hinzufügen möchtest, sprich doch mit deinem Künstler ab, um man die Platzierung und Gestaltung dem jeweiligen Körperteil anpassen kann.

Beim Unterarm würde ich mir übrigens noch überlegen, ob du auch möchtest, dass andere es eigentlich fast immer sehen können. Wenn das kein Problem für dich ist, go for it.

...zur Antwort

Deinen Beispielen würde ich entnehmen, dass ihr vermutlich eher moderne Attraktionen anstatt alte Sehenswürdigkeiten bevorzugt? Und dass du Harry Potter magst? Einen Besuch am Bahnhof King's Cross ist das Gleis 9 3/4 wert. Dort kann man auch ein Foto von sich machen (lassen), wie man den Kofferwagen durch die Wand fährt.

Wenn es auch ein Museum sein darf, empfehle ich das National History Museum, speziell den Dinosaurier-Bereich, der meiner Meinung nach eine gute Mischung aus Information und Attraktion bietet. Staatliche Museen sind in London übrigens gratis.

Auch interessant könnte ein Besuch im Sky Garden sein. Selbst war ich noch nicht oben, aber mir wurde schon davon vorgeschwärmt. Auch da ist ein Besuch gratis, muss aber unter http://skygarden.london/sky-garden gebucht werden. Ist vermutlich eine gute Alternative zur meiner Meinung nach überteuerten Fahrt mit dem London Eye, wenn man London von oben sehen möchte.

...zur Antwort

Klingt so, als ob du einen Betaleser meinst.

Schau mal hier: http://hilfe.hpffa.de/index.php/Betaleser

Das ist nur eine Quelle von vielen im Internet, wo du Infos und die Möglichkeit bekommst, dich mit jemandem kurzzuschließen, der genau diese Aufgaben für dich übernimmt. Auch diverse Fanfiction-Seiten bieten meistens so einen Bereich. Auch wenn du selbst keine Fanfiction schreibst, erklären sich viele bereit, auch eigene Geschichten / Bücher für dich zu lesen, korrigieren und Feedback zu geben.

...zur Antwort

Persönlich würde ich es nicht mit Shampoo oder sonstiger parfümierter Seife waschen. Wenn da mal was dran kommt beim Duschen / Waschen, ist das nicht so tragisch, aber direkt die Stelle selbst damit reinigen würde ich nicht.

Das Ding bei Shampoos ist, dass da ja in der Regel irgendwelche Duftstoffe o.ä. drin sind, die die offene Wunde (ist ein Tattoo ja letztendlich) reizen könnten.

Generell würde ich ein frisches Tattoo nie anders behandeln wie auch die meisten anderen Hautwunden, also nur milde Seifen und Wundsalben, nicht trocken "rubbeln", nicht dran knibbeln oder kratzen, zwischendurch auch mal Luft dran lassen.

...zur Antwort

Hallo, das hier gibt es in den offiziellen FAQ's auf http://www.visitlondon.com/traveller-information/getting-around-london/oyster-faqs/how-to-get-a-refund:

How do I claim a refund for my Visitor Oyster card credit by post?

Send your card and a covering letter explaining why you are returning it to:

TfL Customer Services
14 Pier Walk
4th Floor
London SE10 0ES
England

A cheque will be sent to you in GBP (£) for the unused amount. Your card will not be returned to you if you send it by post.

Da ich persönlich das etwas umständlich finde, würde ich vermutlich versuchen, die Karten inkl. Guthaben (wenn noch entsprechend viel drauf ist) lieber direkt hier in Deutschland weiterzugeben bzw. zu verkaufen. Da diese Visitor Cards (nehme an, so eine hast du?) relativ früh im Voraus per Post bestellt werden müssen und viele das vielleicht auch recht kompliziert finden, sollte sich sicher der ein oder andere finden, der es lieber unkompliziert über einen Deutschen macht.

...zur Antwort

Wenn das jetzt wirklich nur eine kurze Phase von ein paar Tagen ist, nutz die Zeit und mach dir einen Plan. Setz dich hin und überleg, was du machen möchtest. Wenn du z.B. nach einem Berufswunsch suchst, schau dir nicht an, was es gibt und was dir davon gefällt, sondern fang mit einer Liste von Tätigkeiten und Aufgaben an, die dir Spaß machen und schau dann, welche Berufe dir das bieten. Wenn du fit werden willst, überleg dir, welche Bewegungen und Sportarten dir Spaß machen und mach was draus.

Wenn diese Phase aber weiter anhält und du gar nicht vom Fleck kommst, such die Antwort nicht hier im Internet, sondern wende dich bitte an deinen Arzt, der dich ggf. an einen Psychologen überweist. Solche Lebenskrisen brauchen oft professionelle Betreuung.

...zur Antwort

"Eine echt verrückte Story" von Ned Vizzini

Der Protagonist ist ein depressiver Teenager, der sich selbst einweist, weil er Angst hat, sich umzubringen. Es geht dann einerseits darum, wie er sich fühlt, andererseits beschreibt es auch gut nachvollziehbar den Alltag auf einer geschlossenen psychatrischen Station und deren Bewohner.

Leider ist es auch unter anderem deshalb so gut geschreiben, weil der Autor Erfahrungen aus erster Hand hatte und sich selbst mittlerweile umgebracht hat. :(

...zur Antwort

Mir wurde immer wieder Donna Tinta in Marl (NRW) empfohlen und den Namen lese ich auch am häufigsten, wenn es um Watercolour geht. Ihre Werke scheinen auch echt der Knaller zu sein. Allerdings hab ich auch bereits eine Absage bekommen und es soll extrem schwer sein, bei ihr einen Termin zu bekommen.

...zur Antwort

In London gibt es unterschiedliche Viertel, z.B. ein French Quarter, wo es gute französische Restaurants und Bäckereien gibt, China Town, wo du chinesische und andere asiatische Spezialitäten bekommst.

Fish & Chips sind tatsächlich "very British", aber halt ein Imbissgericht. Beliebt sind auch "Bangers & Mash", also Würstchen und Kartoffelpürree. Da gibt es mittlerweile sogar eine Restaurantkette, die sich darauf spezialisiert hat (Mother Mash).

Und durch die indische Kolonie und sehr, sehr, seeeehr viele indische Zuwanderer in England sind Currygerichte extrem beliebt und die bekommst du dort auch an jeder Ecke. Ich würde sagen, Curry ist in England das, was bei uns der Döner ist.

...zur Antwort