Beim Zähneputzen mit herkömmlicher Handbürste oder einer elektrischen Zahnbürste kann durch die abstehenden Borsten beim "Rubbeln" sehr leicht das Zahnfleisch minimal verletzt werden - ein Kratzer sozusagen. Auch jede handelsübliche Zahnpasta enthält in einem variablen Anteil Schleifpartikel, die unserem Zahnschmelz zusetzen. Diese Wirkung verstärkt sich noch, wenn  nach dem Verzehr von säurehaltigen Lebensmitteln oder Getränken den dadurch erweichten Zahnschmelz bearbeiten.

Auch in die kleinste Verletzung dringen Keime ein, die ja ausreichend in jeder Mundhöhle vorhanden sind.


...zur Antwort

Hallo Mountainbikerin,

wahrscheinlich hat Dein Zahnarzt die im Handel erhältlichen elektrischen Zahnbürsten mit der Handzahnbürste verglichen. Da hat er meines Erachtens ganz richtig kommentiert. Zudem fügt man dem Zahnfleisch durch die schnellen oszilierenden Bewegungen der Borsten einer elektr. Bürste viel eher Verletzungen zu, als dies von Hand möglich wäre. Und damit sind dem Eintritt von Keimen aus dem Mundraum in diese kleine Wunde Tür und
Tor geöffnet.  


...zur Antwort