Beim Zähneputzen mit herkömmlicher Handbürste oder einer elektrischen Zahnbürste kann durch die abstehenden Borsten beim "Rubbeln" sehr leicht das Zahnfleisch minimal verletzt werden - ein Kratzer sozusagen. Auch jede handelsübliche Zahnpasta enthält in einem variablen Anteil Schleifpartikel, die unserem Zahnschmelz zusetzen. Diese Wirkung verstärkt sich noch, wenn nach dem Verzehr von säurehaltigen Lebensmitteln oder Getränken den dadurch erweichten Zahnschmelz bearbeiten.
Auch in die kleinste Verletzung dringen Keime ein, die ja ausreichend in jeder Mundhöhle vorhanden sind.