ist genug oel im system? der widerstand wird entweder über eine einstellbare düse (geringerer durchfluß = höherer widerstand beim rudern) oder ein druckbegrenzugsventi zwischen a und b des zylinders geregelt. zu beiden möglichkeiten muß auf jedem fall ein aus- gleichsbereich vorhanden sein. der zylinder hat einen bodenraum und einen ringraum. der ringraum ist der aus dem der kolben kommt. aus dem querschnitt der beiden flächendifferenzen ergibt sich die menge oel die beim rückzug des kolbens (aufbewahrt) werden muß. zu deinem problem: schmutz, undichte packungen oder auch besagtes druckventil können die ursache sein. läßt sich aber nur z.b. in meinem keller feststellen. bei freier zu- und rücksendung bin ich bereit mich des problems unentgeltlich anzunehmen. gruß aos owl

...zur Antwort

wenn wir hier von last sprechen, 10-1000t, oder mehr, lassen wir die finger von pneumatik. (aber weit weg) oel lässt sich bis max. 6% verdichten.je nach zusammensetzung themeratur usw. das ist nun mal so. luft müßte man bei gleichem kolbenquerschnitt und gleicher last auf das ca.lastfache (in kg ) verdichten bevor sich mal etwas bewegt. von der gefährlichkeit bei lekage sprechen wir erst gar nicht. oel expandiert bis max. 6%, dann ist auch der druck wech, wenn wir von einer waagerechten anordnung ausgehen. alles klaro???

...zur Antwort