Das war eine Verwechslung mit dem Finnischen, welches tatsächlich eine relativ komplizierte Morphologie des Nomens aufweist. Im Schwedischen gibt es nur noch Nominativ und Genitiv.

...zur Antwort

il y a schreibt man getrennt. Wörtlich übersetzt heisst es einfach "es hat" - also wenn Du sagst "sur la table, il y a un livre" heisst es: "Auf dem Tisch hat es ein Buch" - man könnte es auch anders ausdrücken, es wird aber so im normalen Französisch tatsächlich extrem häufig verwendet.

Die Negation heisst il n'y a pas ...

...zur Antwort
Ja! Nimm Latein

Jemand, der allg. an Sprachen interessiert ist, kann nur profitieren - vor allem, da Du ja auch Französisch und Englisch hast. Latein ist unter anderem schliesslich die Basis für Französisch...

...zur Antwort

Diastratisch bezieht sich auf die sprachlichen Unterschiede in verschiedenen gesellschaftl. Schichten (soziokulturellen Umfeldern)

Diaphasisch hingegen bezieht sich auf sprachliche Unterschiede je nach Sprechsituation. (d.h. ein und dieselbe Person spricht nicht gleich, je nachdem, in welcher Situation sie sich befindet)

...zur Antwort

Die lateinische Formulierung lautet transire Rubiconem - allerdings war die heute bekannte metaphorische Bedeutung des Ausdrucks bei den Römern nicht gebräuchlich. Man versteht darunter nur buchstäblich das, was Caesar gemacht hat...

...zur Antwort

Komplett gesammelt habe ich: Gaston, Mausi und Paul (Modeste et Pompon), Asterix, Disney-Comics von Carl Barks, die älteren LTBs (ca. bis Band 120 sind die besten, nachher lässt's nur noch nach). Teilweise ganz gut finde ich ausserdem noch Spirou und Fantasio, viele Garfield-Bände habe ich auch. Ein eher traditioneller Comics-Geschmack also...

...zur Antwort

Natürlich haben wir hier gleiche Endungen, aber da dies in vorliegendem Beispiel so banal ist, wird man dies nicht als "bewusst ausgewähltes" Homoioteleuton klassifizieren können. (aufgrund der notwendigen Übereinstimmung zwischen Kasus, Numerus, Genus im Lateinischen ist es sehr leicht möglich, dass zwei Wörter die gleiche Flexionsendung haben, somit ist es nichts "Besonderes")

...zur Antwort