Ein Pfandbon ist im Grunde ein Bezahlungsmittel ähnlich wie Bargeld oder Gutschein mit Wert. Er unterliegt aber dem §195 BGB und bleibt somit 3 Jahre gültig. Ausnahme wäre nur wenn man durch den Zustand des Bons nicht mehr eindeutig erkennen kann das er von diesem Discounter ausgestellt wurde oder der Betrag nicht erkennbar ist.

Selbst wenn die Technik im Markt streikt muss dieser notfalls "manuell" ausgezahlt werden.

Also sollte/darf es keinen Beanstandung seitens der Kassier*innen geben.

...zur Antwort

Ich glaube die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Ich finde auf jeden Fall Krieg nicht gut. Da bin ich absolut dagegen. Genauso wie ich es nicht gut finde das die USA immer mehr Waffen in die Ukraine liefert. Am Ende betreiben beide Seiten intensive Propaganda (Ost wie als auch West)

...zur Antwort

Ich halte nichts von typischen Schwarz/Weiß gemale. Ob das jetzt richtig oder falsch ist schwere Waffen zu liefern muss jeder selbst entscheiden. Wir haben in Deutschland eine Meinungsfreiheit. Hier darf jeder eine eigene Meinung besitzen. Und niemanden steht es zu die Meinung als richtig oder falsch zu definieren.

...zur Antwort
Russland und die Ukraine unterzeichnen ein Abkommen

Am Ende steht ein Abkommen. Zu welchen Konditionen und zu wessen Vorteil wird sich noch zeigen. Klar ist aber das sich das gesamte Sicherheitspolitische Geschehen sich geändert hat. Das wird uns die nächsten Jahre noch lange lange begleiten und immer wieder zu Sticheleien der Kriegsparteien kommen.

...zur Antwort

Ich ahne leider schlimmes... und dann habe ich folgendes zu Lesen bekommen:

https://www.focus.de/politik/ausland/ukraine-krise/kriegsforscher-mit-neuer-theorie-putin-will-am-9-mai-gar-nicht-den-sieg-feiern-sondern-das-inferno-losbrechen-lassen_id_91193516.html

...zur Antwort

Bist Pollenallergiker? Lass dich sonst mal Testen Pollen wie Birke usw. haben gerne eine sog. Kreuzallergie mit Äpfeln und Nüssen. Helfen kann die die Apotheke mit Lorano oder Citrizitin. Lass das aber zusätzlich durch einen Facharzt klären.

...zur Antwort

Bei allem sollte man nicht vergessen das Russland ein Arsenal hat welches auch ohne den Einsatz von A-Waffen mehr als tödlich ist. Also zu sagen das Russland Schwach sei ist falsch. In den Eliten ist man sich bewusst das es sich um keine "Spezialoperation" handelt, sondern um Krieg. Worauf sie hinaus wollen ist eher die Tatsache der Generalmobilmachung des Landes. Das widerrum will/kann Putin innenpolitisch seinen Leuten nicht verkaufen.

Ich bin gespannt was da noch so kommen wird!

...zur Antwort

Ob er am 9. Mai fertig sein wird glaube ich nicht. Das thema wird uns die nächsten Monate weiter beschäftigen.

...zur Antwort
Anderer Grund

Kann es nich ganz einschätzen. Ich habe das latente Gefühl das wenn wir nicht aufpassen und unsere Regierungen nicht langsam mal ein wenig "abrüsten" in ihrer potenten Kriegsrethorik, wir in einem Albtraum aufwachen werden. Ich finde/fand das zögern des Kanzlers nicht als Problem, sondern eher als besonne Art zu Regieren. Ich gehe stark davon aus das viele Informationen hinter den Kulissen vorliegen. Daraus würden sich bestimmt einige Entscheidungen erklären lassen.

Dieses ständige Fordern von Waffenlieferungen und das Beschreien des 3. WKs geht mir nicht nur auf den Sack sondern hat so ein wenig den Charme einer "selbsterfüllenden Prophezeiung".

...zur Antwort
Anderes, nämlich...

Wer Was gegen Wen gedroht hat ... ist alles immer nur Spekulation und macht anscheinend nicht nur mich nervös. Langsam zehrt es sehr an den Nerven. Am Ende will ich nur mit meinem Kind Eis essen gehen und mir eigentlich keine Sorgen machen müssen. Umso schlimmer ist es für die Menschen in der Ukraine.

...zur Antwort

Bei NTV letztens gefunden:

"...Tatsächlich erinnert die EU-Beistandsklausel an den weitaus bekannteren Artikel 5 der NATO: Der Bündnisfall tritt ein, sobald ein Mitglied angegriffen wird. Allerdings gibt es Unterschiede. Zwar sei die Klausel rechtlich ähnlich bindend wie der entsprechende Passus des Nordatlantikvertrags. "Es ist aber nicht verpflichtend geregelt, wie genau der Beistand aussehen muss." Anders als die NATO habe die Europäische Union keine konkreten Pläne für die Organisation einer gemeinsamen Verteidigung. Die Länder handeln einzeln, Gespräche werden bilateral geführt.

Heißt: Sollte Russland einen Mitgliedstaat angreifen, könnte die Unterstützung von ziviler oder wirtschaftlicher Hilfe über Sanktionen oder Waffenlieferungen bis hin zu militärischen Interventionen reichen. Dass Soldaten geschickt oder etwa Flugverbotszonen eingerichtet werden, ist also keinesfalls ausgemacht....."

...zur Antwort

Ich finde es richtig das er so handelt.

...zur Antwort

Ich verstehe diese Argumentation nicht warum wir Waffen liefern müssen um den Krieg zu beenden! Diese Kriegsrethorik einiger Politiker der Grünen und der FDP finde ich höchst fahrlässig. Wir pumpen Geld und Waffen in einen Konflikt der wahrscheinlich noch Monate und Jahre dadurch weiterlaufen wird. Anstelle in unsere eigene Sicherheit zu investieren und gleichzeitig eine diplomatische Lösung des Krieges zu suchen. Ich seh den aktuellen Pfad der EU echt mit bedenken.

...zur Antwort