Hier kannst Du einen Online-Chinesisch-Kurs kostenlos testen:
http://www.chi-nesisch.de/
Hier kannst Du einen Online-Chinesisch-Kurs kostenlos testen:
http://www.chi-nesisch.de/
Das ist gar nicht so leicht zu beantworten. Meine Erfahrung ist, dass Du nach etwa 4 Wochen schon ein bisschen einkaufen kannst. Nach ca. 3 Monaten kannst Du schon ganz vernünftig allein in China zurecht kommen.
Vielleicht hilft Dir dieser Artikel weiter:
http://www.chi-nesisch.de/fragen-zu-chinesisch-lernen/wie-lange-dauert-es-chinesisch-zu-lernen/
Es gibt in China viele Dialekte bzw. Sprachen, die sehr unterschiedlich ausgesprochen werden, und es gibt ein Schriftsystem: Chinesisch.
Das bedeutet: Ob Mandarin oder Kantonesisch, sie gehören nur zu einer
der tausenden Dialekte, die es in China gibt, und sie alle sind
Chinesisch. Der einzige Unterschied liegt darin, so wie es im Deutschen
das „Hochdeutsch“ gibt, gibt es auch in Chinesisch das „Hochchinesisch“,
und das ist Mandarin, genau gesagt „putong hua“ (geläufige Worte / das
geläufig Gesprochene). Hochchinesisch ist die Amtsprache in China, aber
auch von Taiwan.
Mehr dazu findest Du hier:
http://www.chi-nesisch.de/fragen-zu-chinesisch-lernen/unterschied-zwischen-chinesisch-und-mandarin/
Chinesisch ist im Grunde zwei Sprachen: Geschriebenes und gesprochenes Chinesisch.
Lesen und schreiben zu lernen dauert einige Zeit.
Chinesisch sprechen und verstehen lernen, das geht relativ schnell und einfach. Es gibt im Grunde keine Grammatik und Du musst nur Wörter aneinander reihen. Z.B. mit diesem Kurs kannst Du in 3 Monaten 360 Sätze Chinesisch lernen: http://www.chi-nesisch.de/
Du solltest keine große Angst vor den Dialekten haben. Jeder Chinese lernt Hochchinesisch in der Schule. Grundsätzliche Kommunikation ist auf jeden Fall immer möglich.
Die Aussprache ist nicht so schwer, wie es immer betont wird. Meine Erfahrung ist, dass die Menschen in China einen meistens verstehen, auch wenn man mal den Ton nicht so gut trifft. Das meiste kann man einfach aus dem Zusammenhang hören.
An die Töne gewöhnst Du Dich mit der Zeit, sie werden Dich aber nicht vom lernen abhalten:
http://www.chi-nesisch.de/methode/toene-der-chinesischen-sprache/
Chinesisch mit Pinyin ist ziemlich leicht zu lernen. Wenn Du ein bisschen die Aussprache übst, kommst Du damit in China auch ziemlich weit. Die meisten Leute sind sehr unsicher, was die Aussprache angeht. Sobald Du aber was sagen kannst, hast Du schon gewonnen:
http://www.chi-nesisch.de/chinesische-aussprache/chinesische-aussprache-allgemein/
Zu Japanisch kann ich nicht so viel sagen. Chinesisch ist aber gar nicht so schwer, wie man immer denkt. Sprechen ist ziemlich einfach, nachdem es praktisch keine Grammatik gibt. Beim Lesen kommst Du mit 500 Zeichen schon relativ weit:
http://www.chi-nesisch.de/fragen-zu-chinesisch-lernen/chinesisch-schwer/
Falls es noch aktuell ist.
Ich bin ein großer Fan davon, Sprachen online zu lernen, weil ich dann so oft wiederholen kann, wie ich will. Die "Schamgrenze" ist auch niedriger, als mit anderen Schülern.
Vielleicht hilft Dir das weiter:
http://www.chi-nesisch.de/methode/chinesisch-lernen-online-funktioniert-das/
Alternativ kannst Du Chinesisch wie andere Sprachen auch online lernen. Da bist Du zeitlich und örtlich unabbhängig:
http://www.chi-nesisch.de/methode/chinesisch-lernen-online-funktioniert-das/
Vielleicht hilft Dir dieser Artikel weiter:
http://www.chi-nesisch.de/fragen-zu-chinesisch-lernen/unterschied-zwischen-chinesisch-und-mandarin/
Für unter 200 € bekommst Du keinen richtigen Laptop. Damit ist eigentlich schon alles gesagt.
Ich würde kein Samsung nehmen, mein Favorit wäre ein Lenovo Yoga Tablet
Mit einem Lenovo Yoga kannst Du nicht viel falsch machen.
Ich denke, Du bekommst im Moment Besucher auf Deinen Kanal, für die die Inhalte nicht relevant sind. Die Anzeige, die Du schaltest, sollte möglichst gut beschreiben, was den Besucher erwartet. So bekommst Du zwar evtl weniger Besucher aber dafür verschwendest Du Dein Geld nicht für Leute außerhalb Deiner Zielgruppe. (Stichwort: Conversion Rate)
Ich hatte mal ein ähnliches Problem. Bei mir war die Druckblase, das Teil im Druckbehälter, undicht und die Pumpe konnte den Druck nicht aufrecht erhalten.
Vielleicht hilft das weiter.
Als Kunde verwendest Du es im Grunde wie eine EC-Karte mit Abbuchung von Deinem Konto. Du kannst aber auch Guthaben einzahlen, mit dem Du dann online bezahlen kannst.