Es heisst "il ristorante offre", weil sich die Aussage auf das Lokal bezieht. Aber Vorsicht, es heisst "tantissime specialitá" nicht tantissimi, weil "la specialitá" ist feminin und daher muss auch das Adjektiv in der weiblichen Form stehen.

...zur Antwort

Das ist geschichtlich gesehen, absoluter Quatsch, sorry. Die Mauren haben in Spanien nie einen Krieg gestartet, sondern die Christen. Isabella hat sich mit dem Vatikan verbündet und der Kirche versprochen, wenn man sie mit König Ferdinand von Aragon vermählen würde und sie damit zu Königen von Kastilien und Leon werden würde (was ihr aber nicht zustand, da sie nicht Erstgeborene war), dann würden sie im Gegenzug die Mauren aus Spanien vertreiben und das Land wieder christlich machen. Als am 2. Januar 1492 mit Granada das letzte Kalifat fiel, war dies die Grundlage für die damit beginnende Kolonialisierung. Das findet man aber auch alles gut erklärt bei Wikipedia!

...zur Antwort

DER Klassiker aus Sizilien ist die "Pasta alla Norma" die aus frischen Auberginen hergestellt wird. DIE Nachspeise schlechthin sind natürlich die "Cannoli", Teigrollen die mit Ricotta und manchmal auch Trockenfrüchte oder Schokoladensplitter drin, gefüllt werden. Hauptgang müsste schon Fisch sein, wenn es ein sizilianisches Gericht sein soll. Am besten gegrillt und dazu Rosmarinkartoffeln. Viel Spass beim Kochen!

...zur Antwort

Fahre mit der Metro bis zum Halt "REina Cristina", dort aussteigen und ca 500 m ins Stadion Camp Nou latschen, dort ist der Fanshop und da gibts alles, wenn auch schweineteuer

...zur Antwort

Also, ich mache sie so: Stiel abschneiden und die Kerne rausholen und auswaschen, trocknen. Dann Olivenöl in die Pfanne und die Pimientos im heissen Fett knusprig braten. Wenn sie fast fertig sind, mit grobem Meersalz bestreuen - fertig

...zur Antwort

Nein, das stimmt so nicht. Markenartikel kosten in Dubai genau das gleiche wie hier, da ist absolut nix zu sparen! Ich hab mir letztes Mal extra die Mühe gemacht und Preise verglichen. Anders verhält es sich mit den Fakes. Die sind dort umfangreich und wirklich günstig zu bekommen. Das meiste davon kommt natürlich aus China. Es gibt ein ganzes Einkaufszentrum, das ausschliesslich solch chinesische Waren verkauft, das beginnt bei der Mischbatterie und hört bei Handtaschen auf... Die Fakes haben aber bei weitem nicht die Qualität, wie sie z.B. speziell bei Ledertaschen im Grossen Basar in Istanbul verkauft werden, aber dafür kosten sie auch wesentlich weniger als dort. Auch hier musst Du, wie von Theeye schon angeführt, die Zollbestimmungen beachten, denn das kann echt teuer werden. An den dt. Flughäfen haben sie genau deswegen die Ankünfte aus Dubai oder Istanbul im Visier.Gekaufte Kleidung (egal ob Fake oder Marke) am besten so zusammenwühlen, dass sie getragen aussieht und in den Schmutzwäschesack, ohne Etiketten versteht sich...

...zur Antwort

Hallo, also ich hab in den 6 Jahren, die ich in BCN gearbeitet habe, in Castelldefels gewohnt. Für mich war das der perfekte Ort, weil ich kein Grosstadtmensch bin. Ich habe es genossen, dass ich zu Fuss an den Strand konnte! In C'defels findest Du im Zentrum alles, was Du brauchst (es gab sogar einen Bäcker, der dt. Brezen hatte....), ein schönes grosses Einkaufszentrum, natürlich eine Lidl-Filiale und den tollsten Strand der Region: kilometerlang und ganz ganz breit.Im Sommer ist da am Paseo Maritimo, also der Strandpromenade auch echt was los! Die S-Bahn fährt alle 20 MInuten nach BCN rein, das geht ruckzuck. Am Bhf in C'defels ist auch ein grosser Parkplatz, wo man sein Auto abstellen kann. Es stimmt, dass viele Deutsche dort leben, aber sie sind ein geringer %satz. C'defels ist aufgrund seiner Lage einfach ein Ort, wo generell viele Ausländer leben, egal ob Deutsche, Holländer, Engländer... Zwischen BCN und C'defels liegt auch die deutsche Schule, das ist auch ein Grund, warum Deutsche dorthin ziehen. Ich persönlich habe mich dort sehr sehr wohl gefühlt !

...zur Antwort

Positano an der Amalfiküste, absolut beliebtes Fotomotiv. Die Pizza dort kostet Dich fast das Doppelte, also geniesse sie, wo immer Du sie gerade verspeist...

...zur Antwort

Also... katalanisch ist kein Dialekt, wie hier angeführt wurde von jemanden, sondern eine eigenständige Sprache, die in Katalonien gesprochen. In Valencia und auf den Balearen wird ein Dialekt des Catalan gesprochen, valenciano und mallorquin. Catalan hat Ähnlichkeiten mit portugiesisch und französisch und ist extrem gewöhnungsbedürftig, da es eine sehr harte Sprache ist, weil Wort für Wort ausgesprochen wird. Die Katalanen sind sehr rücksichtslos mit den Leuten, die kein Catalan reden. Geh nicht nach Barcelona, weil dort stellst Du eine Frage auf spanisch und kriegst die Antwort auf Catalan, weil sie nix mit spanisch zu tun haben wollen. Ich habe selbst dort 6 Jahre gelebt, weiss also wovon ich rede. Dort wird an den Schulen und Universitäten und im Berufsleben nur Catalan gesprochen, die Schulen haben 2 Stunden Pflichtspanisch pro Woche. Im Norden hast Du dann noch Gallego und Vasco als 2. Amtssprache neben spanisch. Vasco ist für uns komplett unverständlich, es erscheint eine Aneinanderreihung von Buchstaben, die keinen Sinn ergeben... wie gesagt, für jemanden, der absolut keine Ahnung von Vasco hat. Rund um Madrid, also in Kastilien wird Castellano gesprochen, was das reine Hochspanisch ist. Hier solltest Du hingehen, wenn Du spanisch wirklich von den Wurzeln an lernen möchtest. In Andalusien wird ein Dialekt gesprochen, der im ersten Moment unverständlich klingt, aber wenn man sich mal daran gewöhnt hat, dann ist es kein Problem. Man lernt schnell, dass sie einfach nur die letzten Silben verschlucken. Ich habe auch hier 4 Jahre gelebt und würde Dir diese Gegend absolut empfehlen - als Stadt z.B. Sevilla oder Malaga oder Granada. Granada ist für mich persönlich die schönste Stadt Spaniens überhaupt. In Andalusien hast Du Geschichte auf Schritt und Tritt, denn die Kultur der Mauren hat hier ihre deutlichsten Spuren hinterlassen und ausserdem das beste Klima Europas. Sevilla, Malaga, Granada, Cordoba - das sind Städte, in denen Du dich sofort wohlfühlen wirst, weil die Menschen im Süden Spaniens offener und herzlicher sind als im Norden.

...zur Antwort

NIE IM LEBEN! Mal für 2 oder max 3 Wochen ja, aber dann ist es auch schon gut. Allein, was dieses Land Plastik produziert und wegschmeisst !!! Allein der Kaffee bei Starbucks im Plastikbecher reicht schon, um nicht hinzugehen. Amerikaner sind sehr hilfsbereit und zuvorkommend, aber das wars dann auch schon. Diskutieren über Weltgeschichte, Kultur oder Politik, Umweltschutz, Europa? Vergiss es !!! Wenn man mal an der Fassade kratzt, dann hört man nur Glanz und Glorie der USA, aber ausserhalb ihres Landes wissen sie rein gar nix. Die sind mir viel zu oberflächlich in der Hinsicht. Du solltest Dich da mal mit Deutschen unterhalten, die drüben leben, was die erzählen, da stellen sich uns zum Teil die Haare auf. Ich habe selbst eine Schulfreundin drüben, die seit 20 Jahren jetzt dort ist. Vom Sozialsystem, äussert zweifelhaften Gesetzen (ich sage nur Todesstrafe und Waffengesetze) ganz zu schweigen. Über die Esskultur könnte man sich hier auch auslassen, aber da fange ich gar nicht an. Sei froh, dass Du in good old Europe bist.....

...zur Antwort

Warst Du schon mal länger als eine Woche dort ???

...zur Antwort

Marbella war mal vor vielen Jahren DER Hotspot in Spanien. Mittlerweile ist es sehr ausgelutscht, die Promis sind weg und das saudi-arabische Königshaus kommt auch nicht mehr, der teure Yachthafen Puerto Banús tümpelt so vor sich hin. Die Hotels sind dadurch im Preis moderater geworden, was für Euch von Vorteil ist. Sehr schön ist nach wie vor die Altstadt von Marbella, aber da ist man in 2 Stunden locker durch. Die Strände sind nicht besonders gross oder breit, da sie z.T. künstlich angelegt sind und jedes Jahr nach den Winterstürmen neu aufgeschüttet werden müssen. Wenn Ihr gerne shoppen geht und Euch die Zeit in Cafes gerne vertreibt, ist Marbella durchaus geeignet, aber das nötige Kleingeld braucht Ihr schon, denn billig ist der Ort nach wie vor nicht. Und leider, so wie die ganze Costa Del Sol von Malaga bis Estepona halt leider zubetoniert ....

...zur Antwort