Also Standa gibts schon seit Jahren nicht mehr, die hat der österreichische Billa gekauft. Die Lebensmittelketten sind von Region zu Region verschieden, aber italienweit gibt es z.B. Lidl, Eurospin, Todis, Auchan, Carrefour, Conad; Eurospin verkauft viele deutsche Produkte. Quark gibt es in Italien allerdings nur in Läden mit Bioprodukten, nicht im Supermarkt. Die Italiener kennen leider keinen Quark... Lidl und Eurospin sind die günstigsten Märkte. Viele Produkte kosten gleich wie in Deutschland, haben aber eine viel bessere Qualität weil frischer wie z.B. Mozzarella.

...zur Antwort

Oberstes Gebot: nie mehr als 2 Farben tragen !!!! Und immer individuell bleiben, also nicht mit der Masse gehen. Du musst Deinen ganz eigenen Stil finden und den dann pflegen. In Italien nennt man das "Bella Figura" machen...

...zur Antwort

Hallo! Also ich war heute vormittag bei meinem römischen Friseur. Neuer Schnitt 18 €, Farbe 28 € und Fönen 10 €. Ich rate Dir zu einem echten Italiener zu gehen und nicht zu einem Ausländer der in Italien arbeitet. Italiener haben einen einzigartigen Blick fürs Detail und schneider daher absolut toll. Ich würde meinen nicht mehr tauschen !!!

...zur Antwort

Denk beim Kochen wie ein Italiener !!! Der würde niemals so etwas grässliches wie Sossenbinder verwenden und auch Sahne wird wirklich nur ganz selten verwendet !!! Brate den Speck oder Schinken kurz an, dann löscht Du mit Wasser ab, gibst etwa 1 Teelöffel Gemüsebrühe rein und vermischst das ganze. Dann die Hitze runterschalten bis zur Hälfte (bei zuviel Hitze gerinnt das Ganze, sobald der Gorgonzola reinkommt), nun gibst Du den Gorgonzola dazu, stückchenweise und rührst weiter mit dem Schneebesen. Wirst sehen, dass Du in nullkommanix genau die Sosse bekommst, die Du wolltest. Wenn die Nudeln al dente sind, dann schütte sie nicht einfach ins Sieb, sondern hol sie mit dem Schaumlöffel aus dem Wasser und gib sie nun so in die Sosse. Wenn alle Nudeln in der Sosse sind, wirst Du feststellen, dass das Nudelwasser sich mit der Gorgonzolasauce perfekt gebunden hat.

...zur Antwort

Die Karten für die jeweiligen Spiele sind meistens erst 14 Tage VOR dem Spiel verfügbar, sei es auf der Webseite als auch im Stadion. Spanien spielt ja normalerweise am Sonntag, aber ca 14 Tage vorher wird entschieden, welches Spiel am SA oder MO ausgetragen wird; diese Spiele werden dann jeweils im Pay-TV direkt übertragen. Wenn dies mal feststeht, bekommt der gegnerische Verein die ihm zustehenden Karten, meist ca 10.000. Da der FCB fast 100.000 Mitglieder hat,gehen nicht viele Karten in den freien Verkauf. Die Mitglieder werden dann noch gefragt, ob sie ihre Karten evtl. zur Verfügung stellen und diese werden dann direkt am Stadion verkauft. Also, langer Rede kurzer Sinn: ca 14 Tage vorher sind die Karten verfügbar

...zur Antwort

Du kannst den Sitzplatz ab 23 Std VOR der Abflugzeit auf www.lufthansa.de / Online-Checkin reservieren. Dafür brauchst Du Deine Etix-Nummer bzw. die Reservierungsnummer des Tickets. Aber wie gesagt ERST 23 STD VOR ABFLUG !!!!

...zur Antwort

Meerseite bedeuter lateraler Blick zum Meer, also von einem Seitenflügel aus, das kann aber auch bedeuten, dass man zwischen 2 Häusern durchschauen muss bzw. dass man sich ein bisschen verrenken muss, um das Meer zu sehen. Im Normalfall hat man aber - bei einem guten Hotel - einen seitlichen Blick aufs Meer. Meerblick heisst, dass das Zimmer frontal zum Meer liegt, man also direkt draufsieht. Diese Zimmer kosten normalerweise immer einen Zuschlag. - eben deswegen

...zur Antwort
Vancouver

Also ich war schon 2 x in beiden Städten. Die Entscheidung ist nicht einfach. Vancouver hat mich begeistert durch seine Vielfalt. Wir sind mit Fahrrädern durch den Stanley-Park geradelt, vorbei an alten Indianertotem, wir haben eine Grizzly auf dem Grouse Mountain gesehen und sind mit dem Wasserflugzeug weit hinter Vancouver Island geflogen, dort in ein Schlauchboot umgestiegen und waren mit einem Meeresbiologen unterwegs im Schlauchboot, der uns Orcas und sogar einen Buckelwal zeigen konnte - alles in gebührendem Abstand versteht sich und keine von diesen Touri-Whale-Watching-Tours. Vancouver hat mich total begeistert; man merkt dort sehr genau, dass sich die Kanadier von den Amerikanern distanzieren. Dort sieht man niemanden in ausgebeulten Jogginganzügen rumlaufen... Ich hab beim ersten Mal spontan gesagt, da würde ich sofort hinziehen! Abgehalten davon hat mich nur, dass 53 % der Bevölkerung asiatische Zuwanderer sind, also fast jedes 2. Gesicht auf der Strasse und das ist nix für mich. Aber ansonsten ist Vancouver traumhaft schön. In San Francisco wohnt eine Schulfreundin von mir, daher kenne ich auch das relativ gut. Klar, unten der Pier mit seinen Seelöwen, Alcatraz, die Lombard Street und natürlich die Cable Car, das muss man schon alles mal gesehen und erlebt haben. Und ein Ausflug ins Napa Valley mit seinen vielen Weinbodegas ist auch sehr schön. Oder runter nach Sausolito zum Abendessen... Aber lass Dich nicht vom Wort Kalifornien verleiten: SFO hat eine Durchschnittstemperatur von 17 Grad. Jedes Mal wenn ich dort war, hab ich gefroren... Und die Golden Gate Bridge, die siehst Du evtl. mal ein paar Minuten, wenn sie grad mal nicht im Nebel steht. Das Wasser in der Bay ist übrigens das ganze Jahr eiskalt, also wirklich eiskalt. Drum konnte auch nie jemand von Alcatraz fliehen, denn selbst wenn sie die Kälte überlebt hatten, gibts ja noch die Haie.... Schöne Ausflüge sind auch runter nach Carmel (wo Clint Eastwood mal Bürgermeister war) und in den Park mit den Sequoias, den Jahrhundertbäumen. Alles in allem, es ist keine leichte Entscheidung,aber ich glaube, ich tendiere zu Vancouver.

...zur Antwort

Also, die die ich kenne, können alle zumindest Pasta kochen und das zum Teil auch sehr gut; sie sind fast alle fussballverrückt, absolut wichtig ist immer "bella figura" zu machen, also immer gut auszusehen, sei es optisch, aber auch im Handeln und Tun, in jedem Italiener steckt auch immer ein kleines Schlitzohr... eigentlich sind sie gut zu handhaben, im Strassenverkehr nerven sie manchmal, weil sie immer irgendwie die ersten sein müssen, sie haben absolut keine Geduld und selten Zeit für irgendwas und.. SIE LIEBEN IHRE HANDYS. Soviel zu den Männern, nach Frauen hast Du ja nicht gefragt. Bezüglich Deiner Frage zu römischen Plätzen und Strassen, gib mir mehr Infos, was Du brauchst, dann schick ich Dir das gerne - ich lebe hier....

...zur Antwort
Ich esse die Pizza mit der Hand

Dreieck rausschneiden, dann die Spitze umklappen, damit nix runtertropft und -fällt und dann wird mit der Hand gegessen - siehe Sofia Loren in "Hausboot"

...zur Antwort
Italien

Ich habe 10 Jahre in Spanien gelebt und bin nun fast 10 Jahre in Italien - ich denke, ich kann mir ein Urteil erlauben. Und das geht ganz klar und deutig zu Italien! Die Spanier sind das schlechterzogenste Volk in Europa. Die treten Dir auf die Füsse, knallen Dir die Tür im Supermarkt drauf, machen unglaublichen Lärm, denn normal unterhalten können sich die wenigsten, heben ihre Füsse nicht beim Gehen... da könnte ich endlos weitermachen. Die Küche ist im Vergleich zu Italien einfallslos und langweilig. Die Spanier haben den Gemüsegarten Europas, aber Du findest auf den Speisekarten der Restaurants keine Gemüsegerichte! Vegetarier tun sich hier echt schwer, denn die ernähren sich dann nur von Gazpacho und einem langweiligen Salatteller, auf den sie dann auch noch Dosenkarotten draufknallen... Wenn man die Speisekarten von Nord nach Süd, West nach Ost vergleicht, dann haben 99 % der Restaurants die gleiche langweilige Karte, mit einem Haufen von Fett triefender frittierter Vorspeisen, wenig gewürztem Fisch oder Fleisch. Wenn man sich im Gegenzug dazu dallein vorstellt, wieviele Antipasti es in Italien gibt oder die Vielfalt und Kreativität bei der Herstellung eines Tellers Pasta - da kommt Spanien nicht mit. Landschaftlich haben beide sicherlich viel gemeinsam, der schönste Flecken Spaniens ist meiner Meinung nach Andalusien, dies ist auch die geschichtsträchtigste Ecke durch die maurische Herrschaft von 752 -1492 nChr. Viele Teile von Spanien sind sehr karg und immer noch wenig besiedelt. Fahr mal quer durchs Land mit dem Auto, dann wirst Du das schon sehen. Italien ist kleiner und dadurch vielleicht gedrängter in seiner Landschaft, von Südtirol fällt man quasi gleich in die Toscana und ist begeistert, dann hat man sich gerade davon erholt, erstaunt einen Umbrien und Rom. Noch bevor man richtig Luft holt, steht man quasi an der Amalfiküste. Also in Italien hat man auf den gleichen 1000 km sicherlich viel mehr Abwechslung. Menschlich gesehen sind die Italiener sehr viel freundlicher, zuvorkommender, hilfsbereiter und vor allen Dingen offener. Der Spanier an sich lebt am liebsten in seiner eigenen Welt; von uns Deutschen sagen sie, wir wären quadratisch, aber z.B. in Nordspanien da sind die Menschen noch viel quadratischer. Die leben in ihren 4 Wänden nach dem Motto, komm mir ja nicht zu nahe. In Italien kann es Dir passieren, dass Du Dich an jemanden wendest mit einer Frage oder Hilfe und 15 Min später sitzt Du bei der Familie am Tisch und hast einen Teller Pasta vor Dir. Das würde Dir in Spanien niemals passieren! Die Spanier haben eine Mauer um sich, die man nur sehr sehr schwer brechen kann. An dieser Stelle sei gesagt, dass ich selbst ein sehr extrovertierter Mensch bin, auf die Menschen zugehe und vor allem spanisch und italienisch fliessend spreche!!! Ich habe die ersten 5 Jahre in Italien gelebt, war dann 10 Jahre an verschiedenen Punkten in Spanien und hab vor 4 Jahren die Entscheidung getroffen, nach Italien zurückzukehren, länger hätte ich dort nicht mehr bleiben wollen. Ich pendle beruflich immer noch zwischen beiden Ländern hin und her, aber LEBEN ist in Italien definitiv lebenswerter !

...zur Antwort

Hallo, ich habe 6 Jahre in BCN gelebt und kann Dir bestätigen, dass es "Visca Barca" ist, das endet dann mit "Barca! Barca! Barca!". Visca Barca ist katalanisch und heisst soviel wie "es lebe Barca". Das zu finden ist sicherlich nicht einfach; probiers mal beim Verein direkt unter www.fcbarcelona.cat, vielleicht ist es als Download auf der Website. Solltest Du jemand in BCN kennen, dann lass es Dir in der Botiga FCB besorgen oder beim El Corte Ingles

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.