Für mich klingt das nach deinem Jungfernhäutchen (auch Hymen genannt). Bei jedem Mädchen/jeder Frau sieht dies anders aus. Bei einigen ist es praktisch gar nicht vorhanden, bei anderen "verschliesst" es quasi den Vaginaeingang und es ist nur ein ganz kleines Loch vorhanden, damit das Menstruationsblut rausfliessen kann, bei wieder anderen sind mehrere kleine Löcher vorhanden, die einen sind dicker, andere dünner, etc.

Wenn du magst, kannst du dir einen Spiegel zwischen die Beine halten, dann siehst du dein Jungfernhäutchen. Ausserdem lernst du dich so selbst besser kennen und es ist völlig normal, wissen zu wollen, wie man aussieht :)

Das Jungfernhäutchen kann durch verschiedene Dinge einreissen: Sport, bei der Verwendung von Tampons bei der Periode, bei der Selbstbefriedigung oder spätestens beim ersten Sex, etc. Es kann, muss aber nicht (!) im ersten Moment etwas weh tun oder leicht bluten, schliesslich ist es ein kleines Stück Haut. Aber bitte mach dir deswegen keine Sorgen.

Stress dich selbst nicht damit und lass dir Zeit. Versuche nicht mit Druck und Absicht dein Jungfernhäutchen zu durchdringen. Eines Tages klappt es von alleine :)

Und wenn du dir trotz allem einen Kopf darum machst, dann wende dich an eine Frauenärztin, Sie kann dir deine offenen Fragen am besten Beantworten.

Liebste Grüsse!

...zur Antwort

Ich habe meinem kleinen Bruder zum 12. Geburtstag das GraviTrax Starterset von Ravensburger geschenkt (auch für ein 10-jähriges Mädchen eine gute Idee). Es ist zwar nicht wirklich laut, dafür aber auch nicht nur ein unnötiges Stück Plastik, welches nach ein paar Minuten Beachtung bereits wieder in einer Ecke verstaubt.

Meiner Meinung nach wirklich tolles Spielzeug, mit dem sich Kinder stundenlang beschäftigen können.

Ausserdem gibt es dafür viele Erweiterungspacks. Somit kannst du dir (oder auch andere Familienmitglieder) zum nächsten Geburtstag oder zu Weihnachten das erneute Grübeln nach einem Geschenk ersparen ;)

...zur Antwort

Ach du meine Güte. Ich dachte eigentlich, dass die Aufklärung heutzutage doch schon so weit fortgeschritten ist, dass auch Jungs verstehen, dass dies keine sichere Verhütungsmethode ist!

Lass mich raten: Er erzählt dir, er fände den Sex mit Kondom nicht gut und setzt deshalb auf diese "Art der Verhütung"?

Offensichtlich fühlst du dich bei dieser "Verhütungsmethode" nicht ganz wohl, habe ich recht? Deshalb deine Frage. Ich persönlich für meinen Teil würde jedenfalls unter ständigem Stress stehen und mich fragen, ob auch wirklich nichts passiert.

Ich lege dir ans Herz: Bestehe darauf, dass ihr mit Kondom verhütet, damit bist du dir selbst lieb. Oder überlege dir, ob du hormonell Verhüten möchtest, z.B. mit der Pille. Und falls dir allfällige Nebenwirkungen der Pille zu riskant sind, sprich mit deiner Frauenärztin. Es gibt viele unterschiedliche, sichere Verhütungsmittel ohne Nebenwirkungen, welche Sex auch ohne Kondom bedenkenlos möglich machen :)

...zur Antwort

Geht es um die unterschiedlichen Sprachen? Dann würde ich den Satz umformulieren zu:

Bezüglich der Wichtigkeit der verschiedenen Sprachen auf der Welt vermute ich, dass sich die französische Sprache hinter der englischen Sprache befindet.

Oder hat der Satz nun einen anderen Sinn, als dass er haben sollte? Oder muss er genau so bleiben, wie du ihn formuliert hast?

...zur Antwort

Ich bin keine Sexualexpertin und auch keine Biologiewissenschaftlerin, doch ich tippe darauf, dass das was mit den Pheromonen und all den Hormonen zu tun hat. Wie du vielleicht weisst, verlieben sich (rein biologisch gesehen) Menschen über Geruch. Bewusst den Geruch der Hormone, Pheromone, was es sonst noch alles für "-mone" gibt, unseres Gegenübers riechen (so wie z.B. ein frisch gebackener Kuchen) können wir zwar nicht, jedoch gelangen diese Botenstoffe trotzdem in unser Gehirn. Ich vermute (reine Vermutung, keine Tatsache und keine Behauptung!), dass diese Botenstoffe bei einem heterosexuellen Menschen anders aufgenommen und verarbeitet werden als bei einem homosexuellen Menschen? (An dieser Stelle: Bitte dies nicht als Homophobie auffassen, Mensch ist Mensch! Ich versuche nur zu erklären, wie meine persönliche Vorstellung des biologischen Ablaufs beim Verlieben funktioniert. Keine Tatsache, keine Behauptung, nur eine Vermutung. Ich bitte darum, mich zu korrigieren, wenn es jemand ganz genau weiss :) )

Nun, wie wir wissen gibt es neben vielen anderen Hormonen die "weiblichen Hormone" Oestrogen und Progesteron und das "männliche Hormon" Testosteron.

Ich glaube, dass jedes Hirn anders auf die unterschiedlichen Hormone reagiert, eingie schütten eher Dopamin (auch "Glückshormon" gennant, wird unter anderem ausgeschüttet wenn wir uns verlieben) aus, wenn sie den Hormoncocktail eines Menschen mit überwiegend Testosteron "gut riechen können", andere Gehirne reagieren eher auf Hormoncocktails mit überwiegend weiblichen Hormonen und wieder andere Gehirne finden das Eine so wie das Andere toll. Egal, zu welchem Geschlecht das Gehirn gehört.

Natürlich spielen beim Verlieben noch viele viele viele andere Dinge eine wichtige Rolle. Jedoch vermute ich, dass dies sozusagen "den Grundstein" für die sexuelle Orientierung eines Menschen legt... (??)

Ich möchte noch einmal anmerken: Diese Erklärung ist keine Tatsache, es ist lediglich meine persönliche Vermutung und Vorstellung, wie es funktionieren könnte :)

...zur Antwort

Suchst du das Adjektiv "abhängig"?

Und falls nicht, suchst du ein ganz bestimmtes Wort, welches du mal gehört / gelesen / was auch immer hast? Oder nur eines, dass deine Beschreibung zusammenfasst? Sollte ersteres der Fall sein: Ist es ein umgangssprachliches Wort oder ein "etwas spezielleres" bzw. ein Fremdwort?

...zur Antwort
Ja, Hochhäuser sind sexistisch

Natürlich, genauso wie Sprühdosen, Wasserflaschen, Kürbisse (die Runden natürlich nicht!) und das Allerschlimmste: die Form von Kondomen *dramatische Musik*

In was für einer Gesellschaft leben wir eigentlich, in der Dinge, welche auch nur im Entferntesten die Form des männlichen Geschlechteils haben, überhaupt noch erlaubt sind?!

...zur Antwort

Liebe Sndy532

Es ist schwer, eine Freundschaft aufrecht zu erhalten, nachdem jemand Gefühle für den Anderen entwickelt hat, jedoch längstens nicht unmöglich. An deiner Stelle würde ich versuchen, nochmals das Gespräch mit ihm zu suchen. So ein Geständnis erfordert oftmals viel Mut (auch mit Alkohol). Sag ihm, dass du dankbar für seine Ehrlichkeit bist und diese zu schätzen weisst. Er sollte nicht das Gefühl haben, er hätte einen Fehler gemacht, ansonsten besteht die Gefahr, dass er sich zukünftig nicht mehr getraut zu seinen Gefühlen zu stehen.

Sag ihm, wie du zu der Situation stehst und dass du gerne weiterhin mit ihm befreundet sein möchtest. Frag ihn, ob dies für ihn okay wäre, wenn ihr "normal wie zuvor weitermacht" oder ob er erstmal ein wenig Abstand braucht, damit er Zeit hat darüber hinweg zu kommen. Sollte dies der Fall sein, musst du seine Entscheidung akzeptieren. Dann könntet ihr vielleicht vereinbaren, dass er sich wieder bei dir meldet, sobald er dazu bereit ist? Oder ihr verbleit mit dem "Kontakt-Stop" und du wartest einfach mal ab. Wenn du bis in ein paar Wochen nichts von ihm gehört hast, kannst du dich bei ihm melden und nachfragen, wie es ihm geht.

Liebste Grüsse

dilettvntin

ps. Ich war bereits in deiner sowie in seiner Situation und kann dir versichern: Mit offenen, ehrlichen Gesprächen und genügend Rücksicht wird sich "die Normalität" früher oder später wieder einpendeln und ihr könnt darüber lachen :)

...zur Antwort