Die richtige Adresse:

www.auf-nach-mallorca.info

Ob Sie eine familienfreundliche Agroturismus Finca oder ein Ferienhaus auf Mallorca mit Pool oder Meerblick suchen - jedes vermittelte Ferienhaus und dessen Besitzer ist uns gut bekannt, so dass wir detailliert Auskunft geben können.

Wir fotografieren und vermessen jede Finca auf Mallorca selbst und besichtigen jedes Ferienhaus mindestens 1 x pro Jahr - und aktualisieren so laufend die Homepage.

Wir beraten Sie gerne, meist auch abends und am Wochenende, wenn Sie Muße und Zeit haben, Ihren Finca Urlaub auf Mallorca zu planen. Auf unsere Buchungskalender können Sie sich verlassen!

Telefon: +49 (0) 7042 8187975

...zur Antwort

Ich habe gerade "Bauernhof Mallorca" gegoogelt und Eure Frage gefunden. Es gibt richten Bauernhof-Urlaub auf Mallorca!!!! Ihr müsst hier gucken:

**http://www.auf-nach-mallorca.info **

Da kann man lesen: Eine Agrotourismus - Finca auf Mallorca ist ein ehemaliges Gutshaus. Die Finca wurde restauriert und jetzt werden Ferienwohnungen angeboten. Insbesondere für den Urlaub mit Kindern auf Mallorca ist so eine Finca ideal. Für eine Agrotourismus-Lizenz benötigt man auf Mallorca mindestens 25.000 qm Land und ein Gebäude, das vor 1960 gebaut worden ist. Die Finca Mallorca darf nur renoviert werden, es dürfen dort keine neuen Gebäude errichtet werden. Es wird an höchstens 24 Personen vermietet. Jede Ferienwohnung für zwei oder mehr Personen wird einzeln vermietet, die Finca Mallorca eignet sich aber auch gut für eine Gruppe von bis zu ca. 24 Personen. Jede Finca Mallorca wird bewirtschaftet und in der Regel dürfen die Gäste das Obst und Gemüse aus dem Garten ernten. Einmal wöchentlich laden die Besitzer der Finca Ses Cases Noves and der Finca S'Hort de sa Begura ihre Gäste zu einem Abendessen ein, bei welchem traditionelle mallorquinische Gerichte gereicht werden. Es ist Ziel der Balearen-Regierung, ehrwürdige alte Häuser auf Mallorca vor dem Verfall zu bewahren. Da der Ertrag aus der Landwirtschaft auf Mallorca nicht mehr ausreicht, um die oft riesigen Anwesen zu erhalten, bekommen die Besitzer auch Zuschüsse zur Restaurierung der Finca, insbesondere für den Wiederaufbau unverfugter Mauern und für Solaranlagen. In jeder Ferienwohnung Mallorca finden sich Erinnerungen an das Ursprüngliche: Natursteinmauern und Holzbalkendecken, antike Möbel, die kleinen Fenster und kunstvolle geflieste Bäder, die typischen Schaukelstühle und oft erkennt man noch Spuren der früheren Nutzung.

...zur Antwort

Die großen Palmen, die palmeras, die die Strandpromenaden oder Hoteleingänge zieren, sind Dattelpalmen. Die Araber brachten sie vor über 1000 Jahren mit nach Mallorca. Die einzige einheimische Palme ist auf Mallorca die Zwergpalme, die Mallorquiner nennen sie palmito. Die afrikanischen palmeras gehören zu den Fiederpalmen, ihre Blätter erinnern an lange Federn. Die mallorquinischen palmitos dagegen gehören zu den Fächerpalmen. Sie sind sehr widerstandsfähig. Sie gedeihen in den größten Höhen Mallorcas in über 1000 Metern meist an offenen und trockenen Stellen, an felsigen Orten oder Berghängen und meistens in der Nähe der Küste. Weiterlesen unter https://www.auf-nach-mallorca.info/blog/2011/05/22/palmen-auf-mallorca-palmeras-und-palmitos/

...zur Antwort

Hallo Beatrice2,

bei der Finca-Vermittlung Auf nach Mallorca GmbH kannst Du eine kostenlose, auf OpenStreetMap basierende Mallorca-Karte kompatibel zu Garmin herunterladen:
<a href="http://www.auf-nach-mallorca.info/osm-mallorca-karte.php" target="_blank">http://www.auf-nach-mallorca.info/osm-mallorca-karte.php</a>

Die Karte ist routingfähig und sehr detailreich :-)
Wir haben sie auf Mallorca schon getestet. Sie wird immer mal wieder aktualisiert.
...zur Antwort

Der Norden oder der Süden mit den kilometerlangen Sandstränden. Oder die Ostküste mit den vielen kleinen Buchten. Nicht aber die Westküste, das Tramuntana-Gebirge. Das ist eher die Kultur- und Wandergegend ohne Strände. Mein persönlicher Tipp sind die familienfreundlichen Agrotourismus-Fincas mit vielen Tieren, Pool, Grillplatz und Spielgefährten.

 

Die Agrotourismus-Fincas liegen alle ein paar Kilometer vom Meer entfernt. Der Grund ist, dass das ehemalige Bauernhöfe sind die dort liegen, wo das Land fruchtbar ist. Direkt am Meer, im Sand, Salz und Fels, wächst ja nichts. Das früher wertlose Land wurde den Mädchen vererbt. Heute finden Sie direkt am Strand die modernen Ferienanlagen der großen Reiseveranstalter. Das echte Mallorca aber findet man ein paar Kilometer landeinwärts.
 

Hier gibt es die Finas:

http://www.auf-nach-mallorca.info/ferienwohnung-finca-mallorca.php

...zur Antwort

Hier könnt Ihr über das Frühlings-Klima auf Mallorca lesen und überhaupt viel nützliche Mallorca-Informationen:

http://www.auf-nach-mallorca.info/leistungsbeschreibung.php#28

Der Frühling auf Mallorca lässt die Temperaturen schnell ansteigen. Tagestemperaturen über 20 Grad sind nicht selten. Abends kühlt es aber noch empfindlich ab und Sie benötigen neben einem Pullover auch eine Jacke. Im Frühling zeigt sich Mallorca in seinem schönsten Kleid, noch ist die Vegetation grün und viele Pflanzen blühen in herrlichen Farben.

...zur Antwort

Agrotourismus Finca auf Mallorca: Familiär, mit Streicheltieren, eben auf Familien mit Kindern eingestellt. Vor allem ist die Anreise (knapp 2 Std. Flug) gerade mit Kindern machbar. Außerdem ist September echt gutes Klima, warmes Wasser, Luft aber nicht mehr ganz so heiß. Als absoluter Mallorca-Fan hier mein Tipp: http://www.auf-nach-mallorca.info , nur kinderfreundliche Fincas. Die bieten sogar Sonnengarantie, müsst ihr mal lesen ;-)

...zur Antwort

Zur Frage nach einer kinderfreundlichen Unterkunft auf Mallorca: mir persönlich gefällt eine kinderfreundliche Agrotourismus-Finca mit Tieren und anderen Kindern doch besser. Hier findet man welche: www.auf-nach-mallorca.info

...zur Antwort

Es gibt einen ganz tollen Strandführer, herausgegeben vom Tourismus-Ministerium der Balearen: http://www.platgesdebalears.com/ Einen besseren konnte ich noch nicht finden.

...zur Antwort

Das Klima auf Mallorca (Mallorca ist eine Insel) ist feuchter als in Deutschland. Das heißt, dass die gefühlte Temperatur bei Regen oder hoher Luftfeuchtigkeit tiefer ist als die gemessene. Das muss man bedenken, wenn man im Frühjahr nach Mallorca fliegt. Man wird belohnt mit einer nicht nur grünen, sondern bunten Insel, die Wiesen sind voller Blumen. Der Himmel ist oft tiefblau, blauer als im Sommer. Die Insel Mallorca ist gerade im März aber von Radfahrern überschwemmt, die die milden Temperaturen zum Radtraining nutzen. Bei der Unterkunftssuche sollte es unbedingt ein Haus mit Heizung sein, denn nachts wird es noch kühl. Nette Fincas auf Mallorca, alle mit wirklicht aussagefähigen Homepages, gibt es hier: http://www.auf-nach-mallorca.info

...zur Antwort

Wir warem im Februar 2008 zur Mandelblüte auf Mallorca. Temperaturen bei 15 Grad und Sonne, es war traumhaft. Dieses Jahr haben wir leider keine Zeit, aber für 2010 haben wir uns fest vorgenommen, wieder hinzufliegen, Mallorca zur Mandelblüte ist ein unvergessliches Erlebnis. Unser Tipp: Finca Ses Cases Noves im Osten von Mallorca
http://www.auf-nach-mallorca.info/ses-cases-noves/

...zur Antwort