Ich glaube ich weiß welche Tiktokerin du meinst😃 Meiner Meinung nach ist es fake...Warum zeigt sie nicht wie sie es aufdreht ohne einen Cut im Video zu machen? Und bei einem TikTok hat sie es dann ohne Cut geöffnet und direkt danach in ein Glas gefüllt, aber wieso war das Glas nur halb voll wenn sie die Dose gerade entleert hat 😃 Und alleine dass und vor allem wie sie sich andauernd rechtfertigt wenn sie doch Recht hat...aber ob's letztendlich fake ist weiß nur sie selbst.

...zur Antwort

Ich habe mein 3- Wöchiges Praktikum in einer Apotheke absolviert. Ich muss sagen, nachdem ich mich mit meinen Freunden ausgetauscht habe, hatte ich am wenigsten zu tun. Ich musste täglich ein paar Medikamente in den jeweiligen zugehörigen Schubladen einsortieren (je nach Nummer). Ab und zu durfte ich in der Nähe Medikamente "liefern"(es gab gutes Trinkgeld ;) ). Also es lief so ab, dass mir der Weg beschrieben wurde (war auch kein langer). Ich durfte auch etikettieren (also die neuen Preise z.B. an Pflegeprodukten) Und joa da war nicht unbedingt viel los...ich musste täglich ca 4/5 Stunden bleiben. Ansonsten gibt es noch Kleinigkeiten wie Post bringen oder Müll raus bringen...Ah und das wichtigste noch hätte ich fast vergessen... Also ich durfte im Labor 1 Creme und 1 Salbe herstellen war ganz nice :)

...zur Antwort
Ab 14

Ab 14: Ich finde mit 14 kann man bisschen klarer denken. Mag sein, dass sich das für einige übertrieben anhört. Ich jedoch halte es für besser, denn jüngere Kinder wissen nicht wie manipulativ das Internet sein kann. Hinzu kommt Social Media... ich benutze es selbst, aber bin 16 und ich weiß was ins Internet gehört und was nicht. Unter dem Alter 14 bin ich mir nicht sicher das den Kindern bewusst ist, dass das Internet nie vergisst... (Meine Meinung)

...zur Antwort

Die meisten Fabriken beschäftigten ausschließlich Kinder, da ihnen nur die Hälfte des Lohns eines Erwachsenen bezahlt werden musste. Nur wenn ein Kind vom Pfarrer zur Konfirmation zugelassen wurde, hatte es die Chance, für eine Stunde zum Konfirmandenunterricht aus der Fabrik entlassen zu werden. Also daher durften nur einige "Ausnahmen" in den Unterricht. Allerdings nur wenn man Geld genug hatte, denn die Schule kostete ja Geld. Zudem herrschte damals große Armut. Übrigens hatte man Kinder nicht nur wegen der Bezahlung eher als Erwachsene bevorzugt sondern auch weil sie feinere Hände hatten und besser somit arbeiten konnten.

...zur Antwort

Mit der Glimmspanprobe: Man fängt das Gas auf bzw lässt es in einen Luftballon fliegen/kommen dann nimmt man einen Holzspan und hält ihn über eine Flamme bis er Feuer fängt. Dies pustet man aus. Jetzt hat man einen Glimmspan. Inzwischen wurde das Gas in ein Reagenzglas gemacht und dann wird der glimmende Span sofort hinein gehalten (das glühende Ende) aber der Span muss unbedingt grün sein. Wenn das glühende Ende eine kleine Flamme zeigt ist die Probe positiv und das Gas ist Sauerstoff doch wenn nichts passiert dann ist die Probe negativ und unbekanntes Gas bleibt unbekanntes Gas

...zur Antwort