in einem schluck mineralwasser sind alle schüssler-salze in dosen D3 bis D5 enthalten, das wäre die günstigste möglichkeit zum probieren :)
sprich mit einem allergologen, also einem spezialisten für allergien. eventuell kommt ja eine hyposensibilisierung in frage.
für homöopathische mittel gibt es keine wissenschaftlich haltbaren wirksamkeitsnachweise.
alle elemente x, die in a UND in b liegen, liegen auch in (a geschnitten b).
alle elemente y, die nicht in a UND nicht in b liegen, liegen auch nicht in (a geschnitten b), also bis auf das nicht, bleibts soweit gleich.
es muss auf der packung drauf stehen.
milka hat einen festen nussanteil in fast allen sorten, nicht nur spuren.
am ehesten wirst du bei edelschokolade und sorten mit hohem kakaoanteil fündig. immer schaun wegen packungshinweis.
oft drucken den allerdings hersteller sicherheitshalber auf, obwohl meist nichts drin ist, aber man es nicht 100%ig ausschließen kann, weil die firma auch nüsse verarbeitet.
notfalls googeln nach "nussfreier schokolade" - die scheint aber recht teuer.
du kannst auch jeden tag nen schluck mineralwasser trinken, der gehalt an den "wirkstoffen" ist der gleiche.
besser: anstatt der mittel einfach gesund ernähren. wenig fett und kohlenhydrate, gemüse soviel du willst. sport wäre auch sinnvoll.
klarer fall von esoterikmüll.
mit wissenschaft hat das rein gar nichts zu tun. massig pseudowissenschaftliches geschwurbel, das den anschein von seriöser wissenschaft geben soll, aber jeder naturwissenschaftler, der das liest kann nur den kopf schütteln.
aber der typ macht ne menge kohle damit.
die leute die vorher bohnen essen hören öfter seltsame geräusche aus dem "nichts" ;)
ja, du musst nur allen mitteilen, welchen der namen sie nutzen sollen. es kann allerdings dauern bis sie sich umgewöhnt haben (falls sie das überhaupt tun wollen).
ich vermute mal, dass der roboter einen lichtsensor (S3) und 2 antriebsräder (outa und outb) hat.
ist das licht am sensor zu dunkel, bewegt sich rad a, ist es am sensor b zu hell, dann bewegt sich rad b.
zusammengenommen müsste sich der roboter damit auf einer schlangenlinienförmigen spur auf das licht zubewegen.
wenn sie das wirklich machen will, warum nicht?
sie kann ja in der wartezeit ausbildung zur krankenschwester machen oder ein paar semester biologie hören.
Es gibt in der Mathematik und in der Informatik Probleme, die objektiv "schwierig" sind. z.b. Faktorisierung großer Zahlen, optimale Lösung eines großen TSP etc.
was jemand anderes schon gut formuliert hat, brauchst du nicht nochmal schreiben, zitieren ist nicht schlecht, wenn du es korrrekt machst.
ich nehm immer gerne quellen in einer anderen sprache als meine arbeit. z.b. wenn ich auf deutsch schreibe, nutze ich meist englische quellen. dann musst du nur übersetzen und zusammenfassen. quelle natürlich trotzdem nennen.
nein, eine exe ist eine ausführbare datei in maschinensprache, also schon fertig compiliert.
eine .jar datei ist ein container, in dem die java classfiles liegen, die von einem interpreter ausgeführt werden.
in der schule reicht es wenn du durchschnittlich bist in mathe.
an der uni ists dann etwas mehr, aber noch weit von dem weg, was im mathestudium abgeht ;)
das ist ne simple 2D projektion von hinten auf den schwarzen stoff, definitiv nicht 3D.
3:51-3:52 ist ne kurze einstellung mit seitlicher kameraperspektive, da sieht man, dass alles flach ist.
von vorne erkennt man das nicht, weil alles einfarbig ist und die referenz fehlt.
ein aufenthalt im weltraum macht dich ein paar cm größer (streckung der wirbelsäule wegen wegfall der belastung)
leider wirst du kurz nach der landung wieder gestaucht, und der effekt ist weg ;)
geringe körpergröße ist doch heutzutage nur ein geringer nachteil, finde dich damit ab, wie du bist ;)
such dir nen guten nachhilfelehrer, der dich persönlich (offline) unterrichtet. am besten aushang an uni in deiner nähe. das ist am effizientesten.
online gibt es zu diversen themen allerdings auch kostenlose videos, in denen manches erklärt wird.
es handelt sich um NYANSAPO, (=weisheits-knoten), ein westafrikanisches symbol für weisheit.
http://www.adinkra.org/htmls/adinkra/nyan.htm
fang mit dem oberstufenstoff an.
danach empfehle ich "Lineare Algebra" von Beutelspacher oder Fischer und "Ana.lysis 1" von Forster.
der körper erkennt die bestandteile als fremdkörper und bildet entsprechende antikörper. die bestandteile müssen für eine wirkung welche sein, die man auch an der aussenseite der bakterien/viren findet. so erkennen die antikörper den bestandteil an der oberfläche des virus und bekämpfen ihn dann.