...denk dir einfach, es wolle dir, deiner Freundin/Frau oder deiner Familie dein Gegner körperlichen Schaden zufügen und du willst dieses mit allen Mitteln auf legale (auch grenzwertige) Weise verhindern...

...oder dein Gegner will dein wohlverdientes eiskaltes wohlverdientes Gatorade nach den kraftraubenden Übungsstunden stiebitzen...

Mit anderen Worten: Dein Gegner ist DEIN Feind, der dir Böses antun will

Das klappt immer.

...zur Antwort

Wenn Du nur die öffentlich-rechtlichen Sender schauen willst, langt der SAT-Receiver zunächst. Wenn Du aber auch (später) kostenpflichtige Sendungen (Sky, Kabel Digital Deutschland...) schauen willst, benötigst Du hierfür einen Receiver, der einen oder gar zwei "Slots" hat, in die DU die entsprechenden Karten (erhältst Du bei Sky, Kabel Deutschland durch eine Mitgliedschaft) einfügen kannst. Die entschlüsseln auch die Privaten Digital-Sender (SAT1, RTL, Pro7 etc.). Die Analogsender kannst Du weiterhin ohne Karte schauen, aber eben nicht in HD-Qualität.

...zur Antwort

Nein: Eine gestzliche Regelung gibt es definitiv nicht. Nur ist es derzeit (noch) so, dass die Trainer (etc.) derzeit meist noch mehr Erfahrung haben, als es zur Zeit Frauen haben. Das wird sich künftig ganz sicher ändern. Dann wird der/die bessere Bewerber/in den ausgeschriebenen Job erhalten. Hoffentlich wird aber dann nicht über eine Frauen-Quote nachgedacht; d.h. das Können würde nur zweitrangig bewertet und die Einstellung könnte eingeklagt werden...

...zur Antwort

Schau doch mal hier hinein:

http://de.fifa.com/mm/document/affederation/administration/01/18/31/86/fifafr09de.pdf und lade das Dokument herunter.

Mehr gibt es wahrscheinlich nicht...

...zur Antwort

Ganz allein "der Markt", der nicht selten durch den Spielerberater medienwirksam "unterstützt" wird, indem dieser dem aktuellen Verein via Presse vorgaukelt, dass der vakante Spieler sich "nicht mehr so richtig wohl fühlt" und außerdem andere Vereine Interesse bekundet haben. Die Medien nehmen diese "beiläufigen" Infomationen gern auf und schreiben darüber (besonders bei Vereinen aus dem oberen Tabellenviertel"). Folge: Der Verlag spricht mit dem Spieler, der verweist auf seinen Berater, dieser "wiegelt" ab, lässt jedoch irgendwie die Antwort offen, wie wirklich ernst der Wechselwillen des Spielers zu bewerten ist und die Gespräche beginnen (abhängig von der "Restlaufzeit" des aktuellen Vertrages). Läuft dieser in Kürze aus, intensivieren sich die Gespräche und der Preis steigt, weil der abgebende Verein keine Ablöse (mehr) vom Nachfolgeverein bekommt. So (wahrscheinlich) geschehen mit Mark van Bommel bei Bayern München. Und nun ist er W.E.C.H. Wenn Dich die aktuellen Trandferlisten interessieren, schau doch mal hier hinein: http://www.bundesliga.de/de/dfl/transfer/

Nur eines ist sicher: Aus Mist kann man kein Gold machen. Nur Leistung wird RICHTIG bezahlt, der Rest sind die Mitläufer, damit der Verein die ca. leistungsstärksten 25 Spieler zusammen bekommt. Dafür hat jeder Verein so genannte "Späher" (Scouts), die sich am Wochenende auf fremden Plätzen "herumtreiben" und Notizen machen.

...zur Antwort