Hilfe bekommst Du Massenhaft in Form von Beratung. Von der AfA und HWK. Round about solltest Du ca. 4000€ netto Umsatz machen. Monat fuer Monat. Egal ob Du Aufträge hast oder nicht. Hört sich einfacher an als es ist. Die 4000 sind knapp gerechnet. Man kann es auch noch nach unten schrauben. Das elementarste. Kannst Du Monat für Monat diese Umsätze machen. Daran scheitern viele. Überlege Dir das sehr, sehr genau. Das ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben. Im Regelfall arbeitest Du in welcher Form auch immer auf Leistung. Selbst im Stundenlohn musst Du Deinem Auftraggeber ggf. rechtfertigen weshalb es soviel Zeitaufwand war. Offensichtlich arbeitest Du langsam. Nach Deiner Beschreibung und da ich in der Branche bin würde ich Dir von diesem Schritt eher abraten. Du könntest einer von vielen sein die mit einem Schuldenberg nach ein paar Jahren aufhören müssen. Es haben sich bereits genug Handwerker aufgehängt. Mir sind alleine bei den Fliesenlegern 2 Fälle bekannt. Falls es Dir jemand schön redet frag Dich mal welche Motivation dahinter steht. Der Steuerberater arbeitet wahrscheinlich wegen des Risikos mit Lastschrift. Die Bank leiht Dir nur Geld wenn Du schon welches hast. Die AfA freut sich über jeden den sie los sind. Die HWK bekommt von Dir Beiträge wenn Du selbständig bist. Ich denke im Handwerk ist die Zahl der Insolvenzen in den ersten 4 Jahren extrem groß. Dieses Thema ist so groß und ich selbst könnte nach meiner zweiten aber dieses Mal erfolreichen Selbständigkeit ein Buch darüber schreiben. Ich habe heute 6 Angestellte. Ich hatte Glück das alle irgendwie erreichbaren finanziellen Mittel ermöglicht haben zu überleben. Hatte Glück mit den Kontakten. Habe vielseitige Ausbildungen Techniker, Meister usw. Viel hätte selbst bei mir nicht gefehlt. Und ich arbeite schnell und sehr gut. Unternehmer sein wollen viele und stellen sich das etwas zu einfach vor. Sorry aber wenn Du innerbetrieblich zu langsam bist wie willst am Markt konkurrieren. Nur mit Qualität. Andere bieten auch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und oft günstig eine sehr gute Qualität. Vielleicht lernst Du erst mal schnell und gut zu arbeiten. Als selbständiger sollte man meiner Meinung nach A-Mitarbeiter sein und nicht B oder gar C. Sorry Wahrheit tut manchmal weh.
Viel Glück bei Deiner Entscheidung!