Ja, man muss nur zwei Elemente blockieren (oder nachträglich aus der geladenen Seite rausschmeißen):
Beispiel: Firefox:
Rechtsklick auf die schwarze Seite --> Element untersuchen...
Im Inspektor gibt es ein Suchfeld "HTML durchsuchen".
Dort folgendes eingeben: "cn-EU_2019", die nun hervorgehobene Zeile mit der rechten Maustaste anklicken und "Knoten löschen".
Das ganze nochmal mit dem Suchbegriff: "modules=site.styles" wiederholen und der Artikel sollte lesbar sein.
Oder man lässt sich den Quellcode anzeigen und liest den Beitrag eben dort.
.
Ist beides etwas umständlich und für längere Recherchen nicht zu gebrauchen, da man den Spaß für jeden neuen Aufruf neu machen muss, bzw. sich irgendein Filter für nen AdBlocker zusammenschreiben muss aber es geht nur um heute. - Wichtig ist aber, dass die Wikipedia eine enorme Reichweite hat und das Thema rund um Artikel 11-13 der neuen EU-Urheberrechtsreform so in der breiten Masse Bekanntheit erlangen kann.