Wenn sich 2 Atome ein Elektronenpaar teilen, wie zum Beispiel bei Salzsäure (HCl), denn Wasserstoff besitzt nur ein Elektron, aber dies ist instabil, weil es zwei bräuchte. Chlor ist auch instabil, denn es hat nur 7 Außenelektronen statt 8. Wenn diese beiden Stoffe nun reagieren, bilden diese ein Elektronenpaar, wobei eines dieser Elektronen von Wasserstoff ist und das andere von Chlor. Dieses Elektronenpaar "teilen" sich die Atome quasi. Da dann beide Atome dann jeweils genug Elektronen haben, um stabil zu bleiben, ensteht eine stabile Atombindung.

...zur Antwort