Altes Thema, neuer Senf:

(Folgendes bezieht sich auf Enercon Anlagen!) Bei einer Wartung einer Windenergieanlage wird stets ein FKS (Fliehkraftschalter) - Test durchgeführt. Es gibt drei Fliehkraftschalter, für jedes Blatt ein. Um den Test durchzuführen, muss der Mitarbeiter den Test starten (Voraussetzung es ist genügend Wind vorhanden), dabei wird der Generator nicht erregt und leistet somit keinen Widerstand. Desweiteren wird die Normale Pitchregelung deaktiviert. Jetzt Dreht sich der Rotor ohne nennenswerten Widerstand, bei einer E-70 lösen die Fliehkraftschalter bei ca. 29-30 U/min aus und die Blätter werden aus den Wind gepitcht. Diese Drehzahlen werden zwar nicht im Normalbetrieb erreicht aber das ist die maximale Drehzahl, die die Rotoren in ihren Leben mitmachen (sofern es nicht zu einem GAU kommt)

Nun kann man errechnen das die Flügelspitzen einer E-70 (Durchmesser 71 m) eine Maximalgeschwindigkeit von ca. 401 km/h erreichen.

Im Normalbetrieb erreich eine E-70 ca 21,5 U/min also eine Blattspitzengeschwindigkeit von 288 km/h

Alles in allem sind die Blattspitzen weit entfernt von der Schallgeschwindigkeit

...zur Antwort

Danke für eure Antworten!

Hab heute das Ergebnis meines Hausarztes mitgeteilt bekommen (Langzeittest): 69! Alles super!!!

...zur Antwort

wenn das haus neuer ist und mit Fehlerstromschutzschaltern versehen ist dann würde ich stumpf kurz den Neutralleiter und Erde verbinden, das knallt nicht und tut auch keinen weh. die idee mit dem kurzschließen ist die dümmste idee die ich je gehört habe, denn dass ist sau gefährich und beschädigt den leiter entweder an der stelle wo du kurz schließt oder falls eine klemme in der hausinstallation mal nicht so fest sitzt wirds dort früher oder später schwierigkeiten geben (viel spaß bei suchen)

...zur Antwort

Es ist nicht besonders empfehlenswert, denn der backofen benötigt recht viel energie um sich selbst aufzuheizen (es muss ja auch eine menge luft warm gemacht werden). dieses problem hat man bei einer mikrowelle nicht, dort wird fast ausschließlich das essen warm gemacht. ein backofen zum warmhalten würde ich nur empfehlen wenn man z.b. ein buffet macht wo man öfters was rausnimmt.

...zur Antwort

Ich würd anstelle einer Gewerkschaft den DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund) fragen, denn eine Gewerkschaft wird immer sagen "tritt bei UNS ein" der DGB wird dir sicherlich auch noch alternativen zu Verdi aufzeigen können.

...zur Antwort

Die schulischen Bildungsmöglichkeiten sind von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Folgenden Weg würde ich in NIEDERSACHSEN vorschlagen:

-

Geh zur berufsbildende Schule und mach dort ein Jahr BVJ (Berufsvorbereitungsjahr, anschließend würde ich dann noch ein Jahr BGJ (Berufsgrundildungsjahr) machen, dass entspricht dann den Sek 1 Abschluss. Anschließend kannste eine Lehre machen.

-

Dieser Weg ist eher für Jungen interessant, aber durchaus auch was für Mädchen. Ich weiß noch, dass 2004, als ich in der Berufsschule war, der Mädchenanteil in der BGJ-Holz (Tischler) etwa 5-10% war aber auch im BGJ-Metall war in jeder Klasse 1-3 Mädchen.

...zur Antwort

Formel 1)

x-y = 123

x = 123+y

--

Formel 2)

x*y = 1950

y = 1950/x


2 IN 1 (in der ersten Formel statt dem y das Ergebnis der zweiten Formel einsetzen)

x = 123+(1950/x) mit Hauptnenner (x) erweitern

x² = 123*x+1950 alles auf eine seite bringen

x²-123*x-1950 = 0 {pq anwenden (-p/2 +/- Wurzel((p/2)²-q) }

-(-123/2) +/- Wurzel((-123/2)²-(-1950)) = x1,2

x1 = 137,21

x2 = -14,21


1 . Fall (x1 in die zweite Formel einsetzen)

y1 = 1950/x1

y1 = 1950/137,21

y1 = 14,21

Lösung 1: x1 = 137,21 und y1 = 14,21

2 . Fall (x2 in die zweite Formel einsetzen)

y2 = 1950/x2

y2 = 1950/(-14,21)

y2 = -137,21

Lösung 2: x2 = -14,21 und y1 = -137,21
...zur Antwort

Schande über mein haupt, ich hatte einfach mal so getan als wenn ein mal zeichen vor den klammern steht daher kam ich auch auf ein quadratisches ergebnis.

2y-(y+4) = 3-(6-3y) |klammern auflösen

2y-y-4 = 3-6+3y |Zahlen zusammenzählen

y-4 = -3+3y |-y ; +3

-1 = 2y |/2

-0,5 = y |feddisch

...zur Antwort

2y-(y+4) = 3-(6-3y)

-2y²-8y = -18+9y

0 = 2y²+17y-18

0 = y²+8,5y-9

y1,2 = -8,5y/2 +-WURZEL((8,5y/2)²+9) (PQ-Formel)

y1 = -9,452

y2 = 0,952

(Hoffe PQ ist bekannt)

...zur Antwort

Es ist zwar beides öffentlicher Dienst, jedoch ist die GSG9 eine Bundeseinheit und das SEK untersteht den Ländern. Meines wissens ist Die GSG auch Vollzeit mit ihrer Aufgabe betraut und das SEK besteht mehr oder weniger aus normalen Polizisten mit der Sonderausbildung SEK. Ich werde nun in meinen jugendlichen Leichtsinn behaupten, dass man bei der GSG mehr verdient.

...zur Antwort

Hmm, irgendwie macht mich das stutzig, denn AC (Wechselspannung) ist mit 9 Volt sehr unüblich, kann es sein, dass da irgendwas wie 230V AC/ 9V DC drauf steht? Wenn du ein Multimeter hast, mess mal die Spannung. Wenn du das Multimeter auf DC einstellst, sollte es im Fall das es ein Netzteil (DC) ist, die Spannung konstant zwischen 8 und 10 Volt sein. Wenn sie wild hin und her springt, handelt es sich um Wechselspannung. Bitte poste mal das Typenschild vom Netzteil oder stell ein Foto davon ins Netz.

MfG

P.S. Wenn es nur ein Trafo (AC) wäre dürfte dort kein passender Stecker dran sein denn Wechselstromstecker sind üblicherweise Flach ausgeführt (die Kontakte liegen nebeaneinander) und nicht Koaxial (die Kontakte liegen ineinander, i.d.R. aussen -, innen +).

...zur Antwort

So stehts auf der Internetseite von VOX:

"Der Rechtsanwalt ist nicht sonderlich zuversichtlich und beschließt deshalb, Christian Langbein zuhause zu besuchen. Dort stellt sich heraus, dass der Mandant zum Zeitpunkt der Zustellung des Bußgeldbescheids noch einen anderen, nicht verschließbaren Briefkasten hatte. Bußgeldbescheide werden eigentlich persönlich übergeben. Wirft der Postbote sie nur in den Briefkasten, muss dieser sicher verschließbar sein. Und das war bei Christian Langbein nicht der Fall. Die Zustellung wäre also ungültig, der Brief formell nie angekommen und somit das Vergehen verjährt. Das Gericht folgt dieser Argumentation, und Christian Langbeins Verfahren wird trotz des Verstoßes wegen Verjährung eingestellt." Quelle: http://www.vox.de/medien/cfec-0-629b-86/der-radarfalleninspektor.html

...zur Antwort

schreib deine nummer auf einen zettel und drück ihn den beim vorbeilaufen in die hand. dann hat er keine chance den abzulehnen und es ist halbwegs unauffällig (für beide).

...zur Antwort

Sein Verhalten gegenüber Kollegen und Vorgestetzten war einwandfrei.

Das klinkt auf jedenfall nicht so gut

...zur Antwort