hausmittel helfen nicht das habe ich alles schon ausprobiert. . am besten hilft goldgeist ..finde ich ..und bei den kleinen maedchen mit den schoenen langen haare ist der nissenkam echt doof und man kommt gar nicht durch die haare wenn sie dann noch schoen dick sind, ich habe bei meinen maedels immer die haare nach der behandlung die haare mit dem gläteisen geglättet...die nissen sind dann alle getoetet wenn man schoen straehne fuer streahne durchgeht. ;-)......
Jedes hausmittel hilft nicht alles schon ausprobiert. . am besten goldgeist hilft finde ich und bei den kleinen maedchen mit langen haare ist der nissenkam echt doof ich habe bei meinen maedels immer die haare mit dem gläteisen geglättet
Machen lassen und ignorieren.....
Moove Maker..
das quatsch .....es gibt eineige Zwillinge die haben zb.nen Muttermal was der andere nicht hat.....un wenn euer Gehirn gleich ist Dann hab ich Angst...ich habe auch Zwillinge............ Heisst ja nicht das Alles gleich an euch ist ihr seid trotz allem zwei verschiedene Persönlichkeiten.....
Warme wärmeflasche in den Nacken legen......steifen hals nennt man das...oder Arzt..
Hört sich an wie sido...mein block dein block...ggg
Das ist nicht schlimm dann hat die Mutter sie nicht richtig gesäubert.aber du musst es säubern sonst kann es sich zusetzen und es kann kein kot mehr absetzen...
Ich denke Nein ,das übernimmt die Mama schon sie leckt es weg das bekommst du gar nicht mit .....alles gut wenn sie trinken.....sich Wohlfühlen und kuscheln....sind es normale Katzen ich habe mainecoon..
Im Round Pen - Monika Heidinger Die Grundlage im Umgang mit dem Pferd ist Vertrauen und Respekt. Doch ist das Mensch-Pferd-Verhältnis einmal gestört, gibt es Wege zur Rückgewinnung des Vertrauens.
Pferdebesitzer sollten immer auf die Beziehung zwischen sich und dem Tier achten – eine „Freundschaft“, gegenseitiges Vertrauen und Respekt voreinander zu haben, ist ein großartiges und wertvolles Geschenk, das oft hart erarbeitet werden muss.
Ist diese Beziehung zwischen Mensch und Pferd einmal gestört, ist es schwierig, das Vertrauen wiederherzustellen. Das Wichtigste ist dabei – und auch ganz im Allgemeinen beim Umgang mit dem Pferd - die Körpersprache.
Körpersprache
Die Körpersprache zählt im Umgang mit dem Pferd mehr als gutes Zureden, das das Pferd nicht oder nur teilweise versteht. Denn untereinander, in der Herde, verständigen sich Pferde ebenfalls größtenteils mit Körpersprache, was sich der Mensch zunutze machen muss, um mit dem Pferd erfolgreich zu kommunizieren. Das Zudrehen des Hinterteils ist z. B. ein Ausdruck der Aggressivität –„ ich schlage gleich aus“, das Anlegen der Ohren ist ebenfalls ein warnendes, aggressives Zeichen. Aufgestellte Ohren stehen für Neugier und Aufmerksamkeit. Die Körpersprache zwischen Mensch und Pferd gestaltet sich etwas anders, wie man z.B. am Join Upsehen kann. Die Rangordnung ist dabei ein wichtiger Punkt: Der Mensch muss ranghöher stehen wie sein Pferd, denn das Pferd ist nun einmal stärker, was heißt, dass es gefährlich werden kann, wenn das Pferd in der Rangordnung höher steht. Dieser Respekt vom Pferd vor dem Menschen drückt sich unter anderem dadurch aus, dass es dem Mensch Raum lässt, auf ihn aufmerksam ist und ihn nicht zusammenrennt oder zur Seite drückt.
dann hast du vielleicht krümmel drunter ..........
öhmmm i was läuft da falsch ....grübelt
also, wer die nicht auf bekommt...hmm na dann weiss ich es ja auch nicht mehr ...hol dir nen papagei der zeigt es dir...lol
lavendel auf die schläfen machen...