Das Leben ist ein Witz, irgendwann ist Zeit für die Pointe.
Weniger Religion, mehr Prädikatenlogik.
Wie lernst du Mathematik? Einfach durchlesen und auf gut Glück, oder "Affe sieht, Affe macht"?
Das funktioniert so nicht, du musst Mathematik erforschen und erschließen bis auf die Grundlagen. Und immer begründen was, weshalb warum und rückverfolgen, was die gegebene Methode für Informationen und wichtige Eigenschaften liefert.
Mathematik ist zunächst unscheinbar, wird aber immer interessanter, je mehr man tiefer eindringt.
Im Studium sagen wir, wer beim Betreiben von Mathematik keine Zwangsgedanken kriegt, macht was falsch.
Das klingt jetzt vielleicht brutal, aber das trifft auf >80% zu:
Du wurdest mit archaisch-primitiven urevolutionären Prinzipien in Unterwerfung aufgezogen, und hast nun keine Fähigkeit, einen Willen zu formulieren; nie dazu erzogen, eigenständig zu denken.
Ich meine, wurdest du als Kind je von deinen Eltern gebeten, bei einer Steuererklärung mitzuhelfen? Bei Buchhaltung? Beim Möbelbau? Wurde mit dir als Kind disputiert, oder gab es nur Gaga-Sprache und Maul halten, da die Eltern zu überfordert gar mit einem Stuhlgang sind?
Na, wenn nicht: wo soll da die Resistenz des Präfrontalkortex ggü. aktivierungsvermindernde Stressoren herkommen (siehe Energieerhaltungssatz)?
Es ist leicht da reinzugeraten, aber schier unmöglich da rauszugeraten.
Daher die erlernte Hilflosigkeit, und die Lösung:
Diesen Dreck kann nur das Studium analytischer Philosophie und mathematischer Logik/Metamathematik reinwaschen.
Alles muss hinterfragt, und auf sauberen, logischen, schlüssigen und konsistenten Regeln Fuß fassen. Logik ist die Sprache des Universums, weiß man spätestens seit Newton (Actio => Reactio).
Ist soziemlich das Gleiche, was bei kognitiver Verhaltenstherapie angeboten wird, also ist Eigenstudium darin eine hilfreiche Unterstützung, neben Wahrnehmung einer Therapie um Ängste anzugehen, da das Gehirn interne von externen Reizen unterscheidet, und externe Reize so objektiver aufgenommen werden.
Lass dich nicht von primitiven Unterwesen von Intellekt fernhalten. Sie vegetieren in ihrer Futilität, du steigst empor zum Halbgott.
Ich möchte nur nochmal erinnern: Im Erwachsenenalter(!).
Aber auch dann und nur dann, wenn PHD nachweislich(!) eher mäßig funktioniert.
Mit einer schlechten Funktion kannste knicken.
Nein. Zum Beispiel der Dijkstra- und Bellman-Ford-Algorithmus, Algorithmus von Kruskal, sowie diverse Lösungsansätze z.B. fürs Knapsack-Problem können über dynamische Programmierung auch iterativ implementiert werden, basieren aber auch auf einem schrittweisen Minimierungsprinzip, ergo greedy.
Kleines Update:
3mg Melatonin + 100mg Doxylamin gestern Abend.
Resultat: Keine Wirkung; wieder um 4:00 Uhr aufgestanden. Heute jedoch wegen letzterem ziemlich benommen.
Versuche 2 Liter Kefir und 300g Sauerkraut.
Mann, das werden echt zwei tolle 4.0en - oder Freiversuche. Sechs Wochen Vorbereitung und Forschung im Ar**h.
Schaut euch mal "brilliant.org" an.
Da sind brauchbare Aufgaben, auch "bloß" für Logik. Kann man gut zum Trinkspiel machen.
Wenn's ein wenig interessanter werden soll, dann schaut euch mal die William Putnam Exams an - Durchschnittspunktzahl: 0/120 Punkte.
Jene, die 120/120 erreichten? Heute Nobelpreis- und Fieldspreisträger. Viel Spaß :D
Was natürlich fast schon wie eine Antinomie dasteht ist die Tatsache, dass 100% Anteil an Depression in einer Gesellschaft mit schwerer Depression höchstwahrscheinlich zum Aussterben hätte führen können...
K-Linearität fordert, dass du die VR-Elemente in der Linearkombination in der Abbildung separieren kannst auf die Abbildung über die individuellen LK-Summanden, und die Abbildung bzgl. eines K-Skalar homogen ist (also af(v) =f(av)).
Jetzt betrachte und formuliere doch mal eine abstrakte Linearkombination aus mind. 2 Vektoren und K-Skalaren, und schau, ob du die Abbildung so abspalten kannst.
Die Rechenregeln für Moduln/VRäume bzgl. "+" und ".", sowie Abgeschlossenheit sind deine Freunde.
Indem du dich selbständig machst, vorausgesetzt du hast so einige Informatik-Modelle absolviert.
Death Metal, Goregrind, Dubstep, Deathstep, Power Metal, Heavy metal, Drum n Bass
mein vorschlag für 1. wäre (es exisitert kein)student(x): !bestanden (x, y) (für alle) vorlesung(y) mit ! als logische negation
(die handytastatur kann leider keine quantoren darstellen :/)
warum sollte man angst vor einer tatsache haben?
mir ist es zu 100% bewusst und ich nehme es lässig an.
Ekelig; mMn. ist der Winter die beste Jahreszeit
die schlechteste Musikrichtung die es gibt.
Nach Monster Energy Rehab Green Tea vielleicht?
Dunkle Zeiten schreiten heran, Sie werden alles vernichten.....
Einer von uns......
Drauf nen fetten, saftigen Rindersteak :D