Die Frage ist, wer beurteilt, ob etwas besser ist?

Ich glaube, dass die Komponisten der Vergangenheit unerreichbar sind. Diese Musik ist einfach zeitlos, sie wird auch noch in 200 Jahren gehört, die heutigen Kompositionen m.E. nicht.

Diese sind zwar schön anzuhören, aber sie haben nicht die Tiefe. Wir leben aber auch nicht in der Zeit der damaligen Komponisten, vielleicht ist das der Grund. Und mal ganz ehrlich: Gibt es heute eine Komposition, die nicht auf Altem aufgebaut ist? Nein, man findet bei genauem Hinhören immer vertraute Teile aus alten Kompositionen.

Ich kann es schwer beschreiben, aber ich meine, jede Zeit hat ihre eigene Musik. Und man sollte nicht versuchen, das Alte nachzumachen, weil wir schlicht nicht in diesem Leben von damals leben.

Ist nur eine persönliche Meinung.

...zur Antwort

Sehr gute Idee!

Und die Menschen, welche auf Land leben, und auf das Auto angewiesen sind, sich aber ein teures E-Auto nicht leisten können, sollen dann gefälligst mit dem Fahrrad in die Arbeit fahren. Die 50 km zur Arbeitsstelle schaffen die im Winter ganz locker.

Und wenn das eigene Kind krank und der nächste Arzt 10 km entfernt ist, wegen Schneetreiben kein Hubschrauber landen kann, und der Krankenwagen im Stau steckt, was solls, so ist das Leben halt.

Und wenn das eigene Haustier durch einen Unfall schwer verletzt ist, ja mein Gott, dann hat man halt Pech gehabt, wenn man kein Auto hat.

DARÜBER SOLLTEN DIE, WELCHE AUF EIN AUTO NICHT ANGEWIESEN SIND, MAL NACHDENKEN.

...zur Antwort

Nachdem ich ein großer Klassikfan bin, höre ich "leichte" Klassik während ich mit Freunden Schach spiele, oder wenn ich ein Buch lese.

"Schwere" Klassik höre ich liegend auf dem Sofa, oft mit geschlossenen Augen.

Andere Musik läuft eher nebenbei. Oder ich sehe mir gezielt Musikvideos an, dann aber, ohne etwas zu tun.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.