Wenn du am ersten Tag deiner Periodenblutung mit der Pilleneinnahme begonnen hast, bist du sofort geschützt gewesen. Hast du nicht am ersten Tag der Blutung begonnen, bist du nach sieben korrekt in Folge eingenommenen Pillen geschützt.
Erbrechen und/oder Durchfall sind nur dann bedenklich, wenn dies innerhalb von vier Stunden nach der Pilleneinnahme passiert. Das war bei dir nicht der Fall.
Die Pille wurde also korrekt aufgenommen und dein Geschlechtsverkehr war geschützt. Es sind keine weiteren Maßnahmen notwendig.
Bitte lies dir gründlich den Beipackzettel deiner Pille durch! Dort steht alles drin, was du wissen musst!
Nein, ist sie nicht.
Dein Beitrag ist leider mehr als unverständlich.
Nimmst du die Pille? Wenn ja: gab es einen Einnahmefehler? Oder warum vermutest du eine Schwangerschaft?
Sichere nicht-hormonelle Verhütungsmethoden sind:
- Kondome
- Diaphragma
- NFP (Natürliche FamilienPlanung) (symptothermale Methode)
- Gynefix
- Kupferspirale / Kupfer-Gold-Spirale
Kondome sind bei richtiger Größe und Handhabung (www.kondomberater.de) auch sehr sicher.Ein Diaphragma ist nur zusammen mit spermienabtötendem bzw. -lähmenden Geld sicher, ohne das ist der PI um einiges höher.
Lass dich bei NFP bitte nicht von dem Begriff der Familienplanung irritieren (du kannst schließlich auch planen, erstmal keine Familie zu gründen ;-)). Bei der symptothermalen Methode beobachtest du deine Basaltemperatur und deinen Zervixschleim (resp. Muttermund). Damit kannst du die fruchtbaren Tage eingrenzen und in der ausgewerteten unfruchtbaren Zeit ohne Verhütung Sex haben. In der fruchtbaren Zeit muss natürlich ein Verhütungsmittel (z.B. Kondome) verwendet werden.
Viele Ärzte legen die Gynefix erst bei Volljährigen; die jüngste Teilnehmerin in der Versuchsphase war allerdings auch erst 16 Jahre alt. Die Kupferkette ist auch für junge und kinderlose Frauen geeignet, vielleicht findest du einen Arzt, der sie dir jetzt schon legt.
Welche Pille nimmst du und in welcher Einnahmewoche war der Fehler (zweite?)?
Wenn du eine einphasige Mikropille nimmst und das Vergessen in der zweiten Einnahmewoche war, war und ist der Schutz nicht eingeschränkt (gewesen). Du bräuchtest die Pille danach also nicht nehmen.
Bitte lies dir gründlich den Beipackzettel deiner Pille durch! Dort steht alles drin, was du wissen musst - unter anderem auch, wie bei Einnahmefehlern vorzugehen ist!
Du weißt, dass die Sicherheit der Pille bei starkem Übergewicht vermindert ist? Und dass Rauchen und Pille absolut nicht geht?!
Langsam: nimmst du die Pille aktuell im Langzeitzyklus oder hast du vor, die nächsten zwei Blister ohne Pause einzunehmen? Da besteht nämlich ein Unterschied.
Ein Vergessen in der ersten Einnahmewoche ist insofern gefählich, als dass davor die Einnahmepause war. Wenn du diese Pause also ganz normal gemacht hast, bist du momentan nicht geschützt, war die Pause nicht geschützt und du bist auch erst wieder nach sieben korrekt in Folge eingenommenen Pillen geschützt. Bis dahin also zusätzlich verhüten!
Wenn du in der ungeschützten Zeit Verkehr hattest, solltest du über rückwirkende Verhütungsmaßnahmen (Pille danach, Spirale danach) nachdenken.
"Völlig verzweifelt" ist wohl etwas hoch gegriffen, wenn du Kondome als Lösung ausschlägst...
Du kannst NFP betreiben, die symptothermale Methode. Dabei beobachtest du deine Basaltemperatur und den Zervixschleim (resp. den Muttermund), und kannst damit deine fruchtbaren Tage eingrenzen. In der ausgewerteten unfruchtbaren Zeit kannst du dann ohne Verhütung Sex haben.
Und nein, dafür braucht es keinen regelmäßigen Zyklus und es ist - richtig durchgeführt - auch nicht unsicher. Und du kannst evtl. Zyklusstörungen erkennen (z.B. gehäuft anovulatorische Zyklen).
18 Tage nach dem ungeschützten Geschlechtsverkehr ist ein Schwangerschaftstest aussagekräftig.
Die Dreimonatsspritze ist absolut nicht für dich geeignet. Sie wird sogar vom Hersteller nur älteren Frauen mit schon abgeschlossener Familienplanung empfohlen.
Erstens sollte man höchstens zwei Jahre mit der Spritze verhüten, zweitens können nach Absetzen langfristige Zyklusstörungen auftreten, drittens verringert sie die Knochendichte (und erhöht damit das Risiko von Osteoporose; zusätzlich fatal bei jungen Frauen, da hier der Knochenaufbau noch erfolgt), viertens kann sie die Schleimhaut langfristig schädigen, so dass eine Schwangerschaft für mehrere Jahre nach Absetzen, in Einzelfällen auch dauerhaft, unmöglich ist.
Sichere hormonelle Verhütungsmittel (außer der Dreimonatsspritze):
- Mikropille
- Minipille
- Nuva-Ring
- Implanon (Stäbchen im Arm)
- Evra-Pflaster
- Mirena (Hormonspirale)
Sichere nicht-hormonelle Verhütungsmittel:
- Kondom
- Diaphragma
- NFP (Natürliche FamilienPlanung) (symptothermale Methode)
- Gynefix (Kupferkette)
- Kupferspirale / Kupfer-Gold-Spirale
Migräne ist eine absolute Kontraindikation für alle hormonellen Verhütungsmittel!!
Es gibt auch sichere nicht-hormonelle Verhütungsmethoden, dazu gehören:
- Kondome
- Diaphragma
- NFP (Natürliche FamilienPlanung) (symptothermale Methode)
- Gynefix (Kupferkette)
- Kupferspirale / Kupfer-Gold-Spirale
"Brauner Ausfluss" sind Schmierblutungen.
Was meinst du mit "trotz Schleim schwanger sein"?
Welche Pille nimmst du und in welcher Einnahmewoche war der Pillenfehler?
Grundsätzlich: lies dir bitte den Beipackzettel deiner Pille gründlich durch! Dort steht alles drin, was du wissen musst.
Wenn du die Pille immer korrekt und regelmäßig genommen, auf Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten geachtet und bei Durchfall/Erbrechen richtig reagiert hast, ist eine Schwangerschaft unwahrscheinlich.
Das Ausbleiben der Blutung ist eine mögliche Nebenwirkung der Pille und nicht weiter besorgniserregend.
Vorweg: lies dir bitte gründlich den Beipackzettel deiner Pille durch! Dort ist alles erklärt, was du wissen musst.
Die Pause ist sieben Tage lang. Am achten fängst du wieder mit der Pilleneinnahme an.
Wenn du die erste Pille am ersten Tag deiner Periodenblutung einnimmst, ist der Schutz sofort gegeben. Nimmst du sie erst am 2.-5. Tag der Blutung (oder völlig außerhalb der Blutung (nicht zu empfehlen!)), ist der Schutz erst nach sieben korrekt in Folge eingenommenen Pillen gegeben.
Welche Pille nimmst du? In welcher Einnahmewoche war der Pillenfehler?
Im Zweifelsfall immer den Beipackzettel lesen!! Dort steht drin, wie du vorgehen musst, um den Schutz aufrechtzuerhalten bzw. ob rückwirkende Verhütungsmaßnahmen ergriffen werden müssen.
Ja. Gibt es dafür Gründe?
Warum hast du Sorge, schwanger zu sein?
Brustschmerzen und Übelkeit können Nebenwirkungen der Pille sein.
Die Angabe auf dem Schwangerschaftstest kannst du unter der Pille getrost vergessen, weil hier von der natürlichen Periode ausgegangen wird. Die Abbruchblutung unter der Pille (die du ja nicht hast, weil du eine Minipille nimmst) ist nicht das Gleiche.
Vorweg: unter der Pille hast du keinen Eisprung. Dein natürlicher Zyklus wird komplett ausgeschaltet.
Dann: bitte lies dir einma gründlich den Beipackzettel deiner Pille durch! Dort steht alles drin, was du wissen musst.
----------------
Welche Pille nimmst du und in welcher Einnahmewoche war der Pillenfehler?
Wenn du richtig vorgehst, bleibt der Schutz weiterhin gegeben und eine Schwangerschaft ist unwahrscheinlich.