Bleib bei gopro. Oder nimm die Panasonic HX-A500 mit Gehäuse. Schneidet auf allen Kanälen top ab - ich kenne sie allerdings nur aus dem "überwassbetrieb" :-) http://www.actioncamcheck25.de/wissenswertes/top-5-actionkameras-im-unterwasserkamera-test-2015/
Ich persönlich schwöre auf GoPro. Die gibts auch für unter 200 Kröten. Leider ist meine bei nem Unfall im Mai kaputt gegangen und ich habe mich dann aus Geldmangel auf die Suche begeben... und wer hätte es gedacht: die Medion LIFE S47018 ist für 130€ mega-gut.
Da man ja immer mehr von gekauften Amazon-Bewertungen hört habe ich vorher mal bei http://www.actioncamcheck25.de/action-cam-test/ nachgeguckt. Die haben da so ziemlich alles aufgelistet was im Juni 2015 auf dem Markt war.
Was chris0301 schreibst ist quatsch. Ich hab mir den Samsung UE5HU7590 geholt und bin mega zufrieden. Wie es scheint gibt es mitlerweile bessere und günstigere Alternativen unter 1k Euro.
Amazon ist scheinbar nicht immer die beste Wahl. Ne gute Übersicht findest Du hier: http://www.curved-uhd-tv-test.de/bestenliste-unseres-uhd-tv-tests?slg=post&mdf_cat=38&page_mdf=2383
Die Antwort von augusat ist richtig - hilft Dir glaube ich aber nicht weiter. Wer sich mit dem Thema auseinander setzt sieht von KG bis Ster alle möglichen Bezeichnungen.
Selbst bei http://www.holzcheck24.de/informationen-fuer-brennholzkunden/#FAQs steht folgendes in den FAQ's: "
Raummeter (RM)
Als Raummeter (RM) bezeichnet maschinell oder von Hand gestapeltes/gesetztes Brennholz mit einem Volumen von 1cbm, also einen Würfel mit dem Kantmaß 1m x 1m x 1m. Dadurch, dass das Brennholz nicht geschüttet oder geworfen ist verdichtet es sich, d.h. die Abstände und Hohlräume zwischen dem Holz werden kleiner. Dadurch erhält man z.B. mit einem Raummeter Holz mehr brennbares Material als beim Kauf eines Schüttraummeters (SRM) Brennholz.
Die Umrechnung in Schüttraummeter (SRM) hängt davon ab, wie kleinteilig die Scheite oder das Rundholz zerkleinert wurden. Das Gewicht (in KG) hängt ebenso von der Größe des Holzes, aber auch von der Restfeuchte und der Baumart an.
Schüttraummeter (SRM)
Als Schüttraummeter (SRM) bezeichnet man lose geschüttetes/geworfenes Holz mit einem Volumen von 1 Kubikmeter (cbm), also 1m x 1m x 1m Außenkante. Da das Stapeln Zeit kostet ist es für den Verkäufer häufig wirtschaftlicher, dass Brennholz lose zu schütten. Durch die Schüttung entstehen größere Hohlräume als z.B. bei einem Raummeter oder einem Festmeter Holz. Stapelt man 1cbm, sinkt das Volumen des Brennholzes, je nachdem wie stark es zerkleintert wurde.
Festmeter (FM)
Festmeter bezeichnet eine Schichtung Brennholz mit einem Volumen von 1cbm, also einen Würfel mit dem Kantmaß 1m x 1m x 1m.
Ster (Ster)
Ster ist ein in Süddeutschland gebräuchliches Synonym für Raummeter. Was ein Raummeter ist erfahren Sie hier. Aufgrund der unregelmäßigen Holzschichtung hat ein Ster eine unterschiedliche Menge hohler Räume.
Kilogramm (KG)
Die Bezeichnung KG steht für Kilogramm. Zu beachten ist, dass das Gewicht des Holzes mit der Trockenheit abnimmt, d.h. je feuchter das Brennholz, desto schwerer ist es. Wenn Sie Brennholz in Kilogramm kaufen, erfragen Sie die Restfeuchte. Wenn Sie das Brennholz direkt verfeuern wollen, sollte diese nicht über 20% liegen."
VG
Hallo indieGO,
hat mit auch interessiert - einmal gegoogelt:
"Frisch geschlagenes Holz muss je nach Ort und Baumart zwischen 1,5 bis 3,5 Jahren trocken und luftig gelagert werden. Faustformel: Laubhölzer wie Buche und Eiche müssen länger (3 – 3,5 Jahre) und Nadelhölzer, wie Kiefer und Fichte müssen kürzer (1,5 – 2 Jahre) gelagert werden bis sie trocken genug für die Verfeuerung sind. Dabei gilt: Je kleiner das Holz ist (siehe „Unterschiede Rundholz zu Scheitholz“) desto schneller entweicht die Restfeuchte.
Bei der Wahl des Lagerorts ist zu beachten, dass die Feuchtigkeit bei der Lagerung dem Holz entweichen will: Lagert man das Holz im Keller besteht die Gefahr, dass das Holz stockt und schimmelt. Optimal klappt die Trocknung wenn Wind und Sonne z.B. in einer Holzhütte auf das Holz einwirken können, gleichzeitig aber das Brennholz vor Regen geschützt liegt. Was häufig übersehen wird: Frost ist ein sehr guter Trocknungsunterstützer. Übrigens: Brennholz trocknet auch im Schatten.
Ungeeignete Orte für die Lagerung von frisch geschlagenem Brennholz:
geschlossener Keller, geschlossene Räume, schlecht durchlüftete Garagen und Hauswirtschaftsräume, Wohnräume
Geeignete Orte für die Lagerung von frisch geschlagenem Brennholz:
Carport, offene Garage, offener Dachboden, luftige Hütten, Geräteschuppen und Unterstellmöglichkeiten & ggf. Hauswände (optimal mit südlicher Ausrichtung), offener Balkon, überdachter Holzstapel (In unserer Mediathek finden Sie Bilder geeigneter Holzlagerstätten.)"
gefunden auf http://www.holzcheck24.de/informationen-fuer-brennholzkunden/#FAQs
Am besten schneidet die MEDION Life S47018 ab. Allerdings ist der Preis mittlwerweile bei knapp 130 Euro.
hier gefunden http://www.actioncamcheck25.de/action-cam-test-2015-action-cam-finder/?slg=post&mdf_cat=7&page_mdf=642