Richtige Jobs gibt es leider nicht für solche Leute. Es gibt jedoch sog. "Zuverdienstmöglichkeiten", die sind gemeinnützigen Arbeiten gleichgestellt. Der monatliche "Verdienst" liegt da unter 100,-Euro, er nennt sich eher "Aufwandsentschädigung".

Es gibt da die verschiedensten Projekte und Träger, besonders hier in Berlin.

...zur Antwort

Es werden nur 6 Gramm Salz pro Tag empfohlen, aber die meisten von uns nehmen mehr davon zu sich, was ungesund ist. Überschüssiges Salz wird durch die Nieren wieder ausgeschieden:

http://web.de/magazine/gesundheit/ernaehrung/15393398-versteckte-salzbomben-entlarvt.html

...zur Antwort

Ich war in einer ähnlichen Situation und habe dieses hohe, harte Gras mit einer elektrischen Heckeschere abgemäht und dann zum Trocknen hingelegt (im Sommer). Dann ausharken, damit man umgraben kann. (Wir wollen da Beete anlegen.)

Löwenzahn mit dem Spaten tief ausgraben, um die Wurzeln zu beseitigen.

...zur Antwort

In den öffentlichen Bibliotheken, z.B. bei uns in Schöneberg z.B. in der Hauptstr. 40 oder am Breslauer Platz gibt es kostenlosen Internetzugang. Eine Seite SW kostet da 5 Cent, 1 farbige Seite 20 Cent.

...zur Antwort

Ein Leder-Halsband ist eigentlich nichts unanständiges oder verwerfliches. Wenn es Dir steht und auch gefällt, trage es ruhig auch in deiner Schule. Schließlich tragen wir auch Schuhe, Stiefel, Gürtel und andere Kleidung aus Leder.

Allerdings werden Dir SM-Interessierte Fragen stellen, ob Du devot bist oder maso usw..

...zur Antwort

Es sind zwei vollkommen getrennte Bildungswege.

Chemiestudium an einer Hochschule oder Fachhochschule führt einem akademischen Abschluß, evtl. gefolgt von einer Doktorarbeit.

Die Ausbildung als Chemielaborant ist ein klassischer Lehrberuf in einem Betrieb. Etwas qualifizierter ist der chemisch-technische Assistent, noch höher der Chemotechniker, zu dem man sich nach der Ausbildung weiterbilden kann. Erst dann sind rangmäßig die "Studierten" dran.

Bei einem Studium muss man theoretisch begabt sein, auch in Mathematik.

...zur Antwort

Wenn das Aquarium noch neu ist, erstmal mit Wasser einige Tage stehen lassen, damit evtl. Chemikalienrückstände aus der Produktion rausgewaschen werden. Dann dieses Wasser raus und mit Sand, Steine und Pflanzen beginnen.

...zur Antwort

Es kann sein - was für Probleme sind denn da aufgetreten?

...zur Antwort

Es kommt auf das Auto und deine Stadt/Region an, wieviel Du bezahlen musst. Kaufe einen ganz einfachen Wagen oder ein Motorrad bis 125cm3, das kostet am wenigsten und du sammelst damit Prozente, wenn du keinen Unfall baust.

...zur Antwort

Wenn du erwischt wirst, gilt das wie fahren ohne Führerschein und die Betriebserlaubnis deines Rollers ist dann auch erloschen.

So sehr ich Dich verstehen, schneller fahren zu wollen, (wir haben schließlich unsere Fahrzeuge auch "frisiert"), kann ich Dir davon nur abraten. - Warte bis Du 18 bist und den Motorradführerschein machen darfst.

...zur Antwort

Eine gute Idee! Wirksam umsetzen konnte sie ein bekannter Umweltaktivist, der der Wirtschaft den Rücken zugekehrt hat. Er arbeitet mit mit der US-amerikanischen Umweltstiftung The Conservation Land Trust zusammen, die ihn dahingehend unterstützt:

http://de.wikipedia.org/wiki/Douglas_Tompkins

Die Regierungen sind zu wenig aktiv und bekampfen echte Umweltschützer. 1988 wurde beispielsweise der Gewerkschafter und Umweltschützer Chico Mendes ermordet in Brasilien.

...zur Antwort

Ein extra Gesetz gibt es dafür nicht, es ist Verhandlungssache. Aber diese Kosten muss eigentlich der Betrieb tragen, sonst sollen die eben deinen Vater anrufen, wenn die was wollen und er soll dann die eben nur kurz anklingeln, damit die zurückrufen können.

...zur Antwort

Ich bin Mitglied bei aktiontier und sehr zufrieden. Die berichten auch regelmäßig über ihre Aktionen, bei denen man mitmachen oder die man unterstützen kann und wenn man wenig Geld hat, nehmen die auch nicht viel Beitrag:

http://www.aktiontier.org/index.php?m=6

Auch bei "sea shepherd" von dem legendären Paul Watson kann man mitmachen, aber die sind eben ein wenig radikaler als greenpeace.

Weiterhin gibt es den Nabu oder BUND, ebenfalls gute Organisationen in unserem Sinne.

...zur Antwort

Wie schon gesagt wurde, heißt einer, der das beruflich macht z.B. Experimentalphysiker oder Experimentalchemiker, im Gegensatz zu einem theoretischen Physiker oder Chemiker, die nur Berechnungen durchführen anhand der bei den Experimenten gefundenen Messergebnisse.

...zur Antwort

Aceton nützt hier nichts; besser mit Wasser und Seife abwaschen und mit einer Bürste mit starren Borsten in Richtung der Maserung des Holzes versuchen, die Reste wegzubürsten. Zur Not mit einer Drahtbürste versuchen, die tieferliegenden Kreidepartikel rauszubekommen, wenn die Tür nicht allzu teuer war.

...zur Antwort

Gut schlafen vorher wurde schon erwähnt als wichtigstes. Dann ein vollwertiges Frühstück, Müsli beispielsweise, das hält länger vor. ansonsten morgens auch etwas Sport oder Gymnastik, um die Nervosität etwas abzureagieren und deinen Körper mit Sauerstoff zu versorgen. Versuche auch selbstbewusst zu bleiben.

...zur Antwort
 "trauerst du um jemanden oder bist du traurig?"

Schwarz ist auch eine Bezeichnung für etwas Unheimliches, Unbekanntes (Afrika war vor seiner Erforschung bei uns der "Schwarze Kontinent", siehe auch "Schwarzes Loch" in der Astronomie und auch für etwas Angsteinflössendes, wie z.B. der "Schwarze Mann". Der Tod ist für uns etwas Unheimliches und keiner weiß, was danach kommt.

Es wird auch von der "dunklen Jahreszeit" gesprochen, die viele traurig und depressiv macht.

...zur Antwort

Ich vermute mal, mit ω (HNO3) ist das Volumen dieser Salpetersäure gemeint. Das Volumen müsst Ihr mit Hilfe der Dichte ϱ in das Gewicht dieser Salpetersäure umrechnen, da sich die %-Angaben immer auf das Gewicht beziehen. Also sind nur 30% des Gewichtes reine HNO3. Wenn Ihr das Gewicht der reinen HNO3 habt, ist es eine Kleinigkeit davon die Stoffmengenkonzentration c zu berechnen mit Hilfe vom M.

...zur Antwort