Ich studiere selber zwar (noch) nicht dual, habe aber bei meiner Recherche diese Seite hier mit Interviews mit dualen Studenten gefunden: http://www.wegweiser-duales-studium.de/erfahrungsberichte/ Vielleicht helfen dir die Erfahrungsberichte weiter? Da auf der Seite gibt es auch eine Auflistung der dualen Marketing Studiengänge (rechts oben) ....

...zur Antwort

Ich würde dir empfehlen, auf den Webseiten der Hochschulen, die ein duales Studium in Sachsen-Anhalt anbieten, zu gucken: http://www.wegweiser-duales-studium.de/sachsen-anhalt

Dort findest du immer eine Auflistung aller Unternehmen, die verschiedene duale Studiengänge anbieten. Dann kannst du gezielt nach deinem Wunschfach suchen und gucken, ob die Unternehmen noch Stellen ausgeschrieben haben....

...zur Antwort

Für Akademiker wird sich eigentlich immer ein Job finden. Allerdings ist der viel besprochene Ingenieurmangel im Bereich Bauingenieurwesen nicht vorhanden. Da gibt es eher einen Überschuss an Nachwuchskräften, was dazu führt, dass die Gehälter sinken. Ist ja immer so - zu viel Angebot => sinkende Preise

Von allen Ingenieur-Richtungen verdienen Bauingenieure am wenigsten: http://www.ingenieurwesen-studieren.de/ingenieur-gehalt-einkommen/ Aber wer Bauingenieur als sein Traum Studium hat, der sollte das durchziehen, denn er wird darin gut sein und wer gut ist, verdient auch Geld....

...zur Antwort

Prinzipiell hat man als Ingenieur überdurchschnittliche Karrierechancen, allerdings sind in der Gruppe der Ingenieure die Bauingenieure diejenigen, die am wenigsten gesucht werden und die am wenigsten verdienen. Das haben mehrere Studien gezeigt.

Hier kannst du dich erstmal allgemein über ein Bauingenieur Studium informieren: http://www.ingenieurwesen-studieren.de/bauingenieur-studium/ Selbständig machen kann man sich nach dem Studium (und mit etwas Berufserfahrung als angestellter) auf jeden Fall. Du musst halt nur ein spitzen Produkt bzw. eine super Dienstleistung anbieten, damit du auch erfolgreich wirst...

...zur Antwort

Ich kann dir leider nicht sagen, wie die prozentuelle Verteilung bei den ganzen Studiengängen ist, aber das wird hier ja auch kaum einer wissen. Ich kann dir allerdings eine Datenbank empfehlen, wo alle WING Studiengänge vertreten sind: http://www.ingenieurwesen-studieren.de/wirtschaftsingenieurwesen-studiengaenge/ Da kannst du dich ganz einfach zu den Unis und FHs durchklicken und dann die Studienpläne vergleichen. Die gibt es meist als PDF zum Download auf der Übersichtsseite...

...zur Antwort

Kostenlos mit richtigem Studienabschluss gibt es nicht. Die FernUni Hagen wird die günstigste Variante sein, ansonsten gibt es noch zahlreiche private Anbieter, wie man hier sieht: http://www.studieren-berufsbegleitend.de/fernstudium-it-technologie/

Wieso möchtest du denn ein kostenloses Studium? Für Bildung und damit ZUkunftschancen muss man zu einem gewissen Teil immer zahlen. Und selbst, wenn es nur die Semestergebühren (ca. 500 Euro pro Semester = 6 monate) sind.

...zur Antwort

Derzeit ist ein duales Studium schwer angesagt. Ich weiß z.B. von der Dt. Telekom, dass die sehr viel Wert auf ihre dualen Studenten legen und darunter immer die Nachwuchsführungskräfte auswählen. Ähnlich wird es sicherlich auch bei der Bank sein. Durch die Verknüpfung von THeorie (im Studium, á la "Wie funktioniert das Geldmarktsystem?" oder "Wie ist eine Volkswirtschaft aufgebaut?") und Praxis (Erfahrungen direkt in der Bank) ast du quasi dopelte QUalifikationen. Allerdings gibt es auch einige NAchteile, wie beschränktes Blickfeld im Studium und sehr viel Stress. Informier dich ausführlich dazu!

Duale Bank Studiengänge findest du übrigens hier: http://www.wegweiser-duales-studium.de/bank-finance-dual/

...zur Antwort

Der Matheanteil ist jetzt nicht extrem, sollte aber auch nicht unterschätzt werden. Wie du hier siehst (http://www.wirtschaftspsychologie-studieren.de/studieninhalte-im-wirtschaftspsychologie-studium/), ist Mathe und Statistik ein elemantarer Bestandteil des Studiums. Wirtschaftspsychologen müssen in der Lage sein, z.B. Umfragen fachgerecht auszuwerten und dafür ist Statistik wichtig. Man wird auch viel mit dem Programm SPSS arbeiten.

Aber ich würde behaupten, wenn man reinhaut und die Tutorien nutzt bzw. Lerngruppen bildet, ist das zu schaffen. Nur wegen Mathe würde ich mein Traum vom Wirtschaftspsychologie Studium nicht sausen lassen...

...zur Antwort

Fakultäten sind sozusagen verschiedene "Einheiten" einer Uni. Es gibt z.B. eine "Fakultät für Germanistik" und eine "Fakultät für Betriebswirtschaft". Das bedeutet, dass in der Fakultät für Germanistik alle Lehr- und Forschungsinhalte angesiedelt sind. Meist ist das ein Gebäude (können aber auch mehrere sein), in dem alle Profs und wissenschaftlichen Kräfte untergebracht sind. Zudem gibt es dort meist Vorlesungsräume.

In Köln ist aber z.B. die Fakultät für Sport (glaube ich) bei der SportHochschule angesiedelt. Das heißt, du fährst immer aus der Stadt mit der Bahn raus zum Stadion, wo die SpoHo ist. Es kann also sein, das die Fakultäten auf dem Campus nebeneinander liegen, sie können aber auch voneinander entfernt sein.

...zur Antwort

Sag mal, wo hast du denn recherchiert? Ein Bachelor Studium wie Internationale Beziehungen oder International Management gibt es ziemlich oft in Deutschland: http://www.internationales-management-studieren.de/studium-internationales-management-bachelor/

Du solltest dich nicht unbedingt nur auf diesen einen Studiengangsnamen festlegen, sondern auch verwandte Begriffe suchen...

...zur Antwort

Das Fachabi ist doch die Fachhochschulreife, oder? Dafür hast du ja den schulischen Teil (z.B. Schule bis zur 12. Klasse) und den praktischen Teil (ein Jahr Praktikum) absolviert. So läuft das doch, wenn ich mich nicht irre, oder?

Wenn du die FH-Reife hast, dann kannst du auch dual studieren, da Berufsakademien und Fachhochschulen bzw. duale Hochschule Leute sowohl mit Abi als auch mit FH-Reife nehmen. Wie du hier siehst, sind das durchaus einige FHs und Berufsakademien (bzw. fast nur), die ein duales BWL Studium anbieten: http://www.wegweiser-duales-studium.de/bwl-betriebswirtschaft/

...zur Antwort

Der naheliegenste Schritt: Du machst eine Ausbildung bei einem Immobilienmakler-Unternehmen. Schau mal in Jobbörsen, da wird sowas imer ausgeschrieben...

Alternativ kann man auch ein normales Studium wie BWL oder Wirtschaftsrecht machen und danach beim Gewerbeamt den Maklerschein holen.

Man kann es aber auch dual studieren, z.B. an der HWR Berlin: http://www.wegweiser-duales-studium.de/studiengaenge-informatik-technik/hochschule-wirtschaft-recht-berlin/

...zur Antwort

Kommt drauf an. Manche Studentenwohnheime sind mehr Barracken als Wohnungen, da wäre vielleicht die WG besser. Aber in Köln-Lindenthal gibt es z.B. auch sehr moderne Studentenwohnheime, das ist auch cool, weil man da viele Leute kennenlernt.

Hier gibt es auch so eine Aufzählung von Pro Und Contra: http://www.bachelor-studienfuehrer.de/im-bachelor-studium/wohnen-als-student

...zur Antwort

Man braucht für ein Studium, egal ob duales Studium, Fernstudium oder normales Vollzeitstudium, immer mindestens die Fachhochschulreife. Es geht in Ausnahmefällen auch mit mittlerer Reife und einer Meister-Prüfung + Berufserfahrung, aber das zählt für dich ja glaube ich nicht.

Ein duales Studium wird in Deutschland an Unis, FHs und Berufsakademien angeboten. Die letzten beiden Institutionen nehmen auch Personen auf, die kein Abi, aber die FH-Reife vorweisen können. Guck mal hier in die Datenbank (rechte Seite), da wirst du die verschiedenen Hochschultypen finden: http://www.wegweiser-duales-studium.de/

Ach ja, und nicht wundern, wenn da "Hochschule XY" steht, ist es auch immer eine FH. Das ist mittlerweile etas verwirrend.

...zur Antwort

Es ist wie überall im Leben: Du kannst natürlich auch ohne Vorbereitung ein Fernstudium beginnen und dich für Prüfungen anmelden. Ob das dann gut geht, ist eine andere Frage... Zudem "geht" man ja auch nicht zu einem Fernstudium, sondern man lernt von zu Hause (siehe http://www.studieren-berufsbegleitend.de/berufsbegleitendes-studium-und-fernstudium/)

Für ein Studium braucht man meist nur geringe Vorkenntnisse, da du ja genau die Kenntnisse im Fernstudium erlernen sollst. Manchmal wird aber bestimmtes Vorwissen erfordert. Wer eine Weiterbildung zum Dolmetscher Chinesisch machen möchte, sollte sicherlich schon halbwegs Chinesisch sprechen können...

...zur Antwort

Also jetzt mal ehrlich: Wenn es so einfach wäre, nur in einem Halbjahr ein super gutes Zeugnis abzuliefern, würde ja jeder sein ganzes Schulleben über faul sein und nur zum Abi "mal kurz" eine 1,X raushauen. Das geht eben nicht, weil du Grundwissen brauchst, um gute Noten zu erreichen. Natürlich kann (und sollte) man in dem Halbjahr, in dem man das Zeugnis für die Bewerbung rausschickt, möglichst reinhauen. Aber glaubst du, das machen die anderen nicht? Es ist ja also dann quasi dein Problem, wenn du die Noten unter deinen Möglichkeiten schreibst, nur weil du faul sein willst. Da ist es doch nur gerecht, dass derjenige, der sich ordentlich anstrengt, den Platz für das duale Studium bekommt. Du könntest dich ja schließlich genauso bemühen...

Und zum Thema Bewerbung: Es gibt mittlerweile viele Firmen, die jetzt schon ihre dualen Studenten für Oktober 2013 suchen. Also sollte man sich ca. 1 Jahr vorher nach passenden Unternehmen und Bewerbungsmöglichkeiten umgucken. Siehe auch hier: http://www.wegweiser-duales-studium.de/bewerbung/

...zur Antwort

Die Chance, hier jemanden zu treffen, der auch bei Müller ein duales Studium macht, ist recht gering. Normalerweise liegt der Gehaltssatz bei großen, meist tarifgebundenen Unternehmen um die 600 - 800 Euro (siehe hier: http://www.wegweiser-duales-studium.de/gehalt-bafoeg-studiengebuehren/)

Allerdings gibt es auch Unternehmen, die nur 400 Euro zahlen, da sie ja auch noch die Studiengebühren oben drauf legen. Das wäre dann quasi das normale Azubi-Gehalt. Es ist also sehr unterschiedlich....

...zur Antwort

Guck mal hier, da findest du auch ausführliche Videos, die den Studiengang Mechatronik noch visueller erklären: http://www.ingenieurwesen-studieren.de/studiengaenge/studium-mechatronik/

Dein Abischnitt von 1,7 sollte eigentlich ausreichen, um aufgenommen zu werden. Da solltest du dir deine Sorgen machen.

An der TU Darmstadt gibt es übrigens auch den Studiengang "Angewandte Mechanik". Ansonsten gibt es z.B. noch Biomechanik, aber der Rest der Studiengänge heißt eher Mechatronik. Findest du auch in der Datenbank der Webseite (siehe oben)

...zur Antwort