Meinung des Tages: 10 Jahre nach "Wir schaffen das!" - wie bewertet Ihr Merkels damalige Entscheidung?

(Bild mit KI erstellt)

Gesprächsformat: Zehn Jahre "Wir schaffen das!"

Anlässlich des zehnten Jahrestags ihrer Entscheidung von 2015, zahlreiche Geflüchtete nach Deutschland einreisen zu lassen, nahm Angela Merkel an einem WDR-Gesprächsformat mit fünf Menschen teil, die damals vor Krieg und Verfolgung geflohen waren. In einem syrischen Restaurant in Berlin kamen Geflüchtete aus Syrien, Afghanistan und Iran zu Wort und berichteten von Rassismus, bürokratischen Hürden, aber auch gelungenen Neuanfängen in Deutschland.

Merkel hörte ihnen aufmerksam zu, stellte Nachfragen und erklärte, dass sie es wichtig finde, nicht nur über, sondern auch mit Geflüchteten zu sprechen – ein Grund, warum sie diesem Interview zugestimmt habe.

Ex-Kanzlerin Merkel kritisiert harten Asylkurs

Angela Merkel hat sich im Gespräch mit den Geflüchteten deutlich von der Asylpolitik der aktuellen Bundesregierung unter Friedrich Merz distanziert. Besonders kritisierte sie die Praxis, Asylsuchende bereits an der Grenze zurückzuweisen, ohne ihnen ein Verfahren zu ermöglichen. Ihrer Auffassung nach gebietet das europäische Recht, dass jeder Mensch, der an der Grenze Asyl beantragt, zumindest ein geregeltes Verfahren durchlaufen darf – zur Not direkt vor Ort.

Zwar betonte Merkel, dass auch sie das Ziel teile, irreguläre Migration zu begrenzen, doch müsse dies im europäischen Kontext und unter Wahrung rechtsstaatlicher Grundsätze geschehen.

Reaktionen seitens der CDU

Die Äußerungen der Altkanzlerin stießen innerhalb der Union auf Widerspruch. Kanzleramtschef Thorsten Frei verteidigte die Linie der Regierung und verwies auf geltendes Recht, das Rückweisungen unter bestimmten Umständen erlaube – etwa wenn Asyl bereits in einem anderen EU-Land gewährt wurde.

Gleichzeitig räumte er allerdings ein, dass Merkels damaliger Satz „Wir schaffen das“ ein Ausdruck von verantwortungsvollem Regieren gewesen sei, auch wenn sich die Zeiten seither gewandelt hätten.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr Merkels "Wir schaffen das" 10 Jahre danach?
  • Teilt Ihr Merkels Kritik an der Asylpolitik der aktuellen Bundesregierung?
  • Reicht es Eurer Meinung nach, über Geflüchtete zu sprechen, oder muss die Politik stärker den direkten Dialog suchen?
  • Was sagt es über unsere Gesellschaft aus, wenn Geflüchtete selbst nach Jahren noch um Anerkennung ringen müssen?

P.S.: Wir wissen, dass das Thema Asyl & Migration polarisiert. Das Thema darf und soll kontrovers diskutiert werden. Bitte achtet dabei allerdings darauf, respektvoll zu bleiben.

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich kritisiere die Entscheidung, weil...

Wenn ich sehe, was hier in Deutschland regelmäßig passiert und wie stark dadurch eine offen faschistische Partei geworden ist, muss man leider sagen, dass Angie Unrecht hatte.

...zur Antwort
  1. Ich wette, das auf dem Bild ist ein Mann, der die Stiefel trägt.
  2. Bei diesem Wetter und in der Schule allgemein unpassend.
  3. Für Frauen zu einem abendliche Restaurantbesuch z.B. wären die Stiefel ganz ok, sofern das Gesamtoutfit passt und nicht billig wirkt. Auch eher in der kühleren Jahreshälfte.
...zur Antwort

Welche Düse ist verbaut? Passt der Schwimmerstand? (Simsons sind hier sehr anfällig, Schwimmerstand zu hoch = Gemsich zu fett = Springt nicht mehr an)
Auch mal eine neue Zündkerze probieren. Es ist gar nicht so selten, dass die ZK ausgebaut am Zylinderkopf zwar funkt, im eingebauten Zustand (unter Druck) aber nicht mehr. (ZK wechseln ist eh immer das erste, was man bei Problemen testen sollte)

...zur Antwort
Ich pinkle im Sitzen, weil …

In der Garage haben wir eine Toilette mit zusätzlichem Urinalbecken. Diese wird aber eigentlich nur genutzt, wenn Gartenpartys etc. anstehen. Ansonsten ist der Raum auch eine Art "Abstellraum". Im Haus sind 2 weitere WC/Bäder (eins oben, eins unten). Hier haben wir uns bewusst GEGEN ein Urinalbecken entschieden, weil man halt bei jedem Urinalbecken auch immer u.A. Flecken auf dem Boden darunter sieht.

Fazit: Im Alltag nur im Sitzen auf den häuslichen WCs, bei Partys auch das Urinalbecken in der Garage, da wird aber dann am Folgetag eh durchgewischt.

...zur Antwort

Wenn der Motor ausgeht, und danach mit Starthilfespray (ich glaube, das meinst du) anspringt, ist das ein eindeutiges Zeichen dafür, dass der Motor zu wenig Benzin bekommt bzw. das Gemsch zu mager ist. Das kann an Falschluft liegen, oder daran, dass zu wenig Benzin nachläuft.

...zur Antwort
Standgas-Einstellung ist in Ordnung (wenn der Motor kalt ist, läuft sie ruhig)

Das ist das Problem. Standgas stellt man im warmen Zustand ein.

...zur Antwort

Für mich sicher nicht. Für andere, kenne ich aus dem Bekanntenkreis, scheinbar schon. Gibt schon so einige nicht sehr hell leuchtende Kerzen, mit denen man zwar mal nen Abend gut und lustig feiern, aber bestimmt keine ernsteren Gespräche führen kann.

...zur Antwort
Andere Antwort

Vor 20 Jahren öfters mit der Freundin, egal ob beim Sonntagsspaziergang durch die Natur oder Nachts auf dem Nachhauseweg von Party´s (alles auf dem Lande, wo wirklich niemand stört). Aktuell leider nicht machbar, da Kinder dabei sind. Ich hoffe, in ein paar Jahren wieder.

...zur Antwort

Prüf mal auf Falschluft. Gut möglich, dass vor Ablauf der 2 min das Gemisch durch die Kaltstartautomatik noch passt, danach aber zu mager ist. Ursache wäre zu wenig Benzin oder zu viel (Falsch)Luft.

...zur Antwort