Probleme bei der Umstellung auf Sat-TV! Kennt sich jemand aus?

Hi, ich hoffe ich finde hier Hilfe.

Kurze Vorgeschichte: Im Zuge der DVB-T-Abschaltung hat es mein Vermieter nach 2 Jahren endlich geschafft mir meinen Zugang zur Haus-Sat-Anlage zu legen.

Das Kabel läuft jetzt am Haus entlang und durch meine Terrassentür in die Wohnung.

Nachdem das vollbracht war, habe ich mein altes, viel zu langes Sat-Kabel aus dem Keller geholt um zu testen ob das Signal ankommt.

Also alles angeschlossen, Sendersuchlauf durchlaufen lassen und begeistert festgestellt das alle gängigen Sender in guter, störungsfreier Qualität empfangen werden.

Leider musste ich das Konstrukt wieder auseinander nehmen, da die Fensterdurchführung, die mein Vermieter besorgt hatte, einen Hauch zu kurz war und ich so die Terrassentür nicht mehr schliessen konnte.

Aber kein Problem, längere Fensterdurchführung und brandneues, vierfach isoliertes Sat-Kabel besorgt und voller Zuversicht wieder alles angeschlossen.

Erneuter Sendersuchlauf.

Erste Sache die mir aufgefallen ist: Es wurden viel mehr Sender gefunden (beim ersten Durchlauf ca. 150, beim zweiten, mit Radiosendern, mehr als 1300, was jetzt auch nicht das Schlechteste ist) allerdings, und das ist der Knackpunkt, haben viele der deutschen Sender (unter anderem ZDF, SIXX, Tele 5) aufeinmal Probleme beim Empfang.

Tele 5 z.B. wird regulär überhaupt nicht mehr gefunden, ZDF ist mal da und dann wieder weg.

Um auszuschliessen das das Problem an den neu geholten Sachen liegt, habe ich als Gegenprobe nochmal die Fensterdurchführung meines Vermieters und das alte Kabel angeschlossen, mit denen es zuerst ja wunderbar funktioniert hat.

Die Probleme blieben leider bestehen.

Hat irgendjemand eine Idee, wo ich da ansetzen könnte? Momentan bin ich ziemlich ratlos!

...zum Beitrag

Hi, erstmal vielen Dank für die Antworten!

Mittlerweile habe ich das Problem gefunden und wie es scheint ist es ein Klassiker unter den Sat-Problemen: Nicht isolierte Fensterdurchführung + alte DECT-Telefonstation im selben Zimmer (wie ja von EineForzaHorizo schon vermutet).

Habe die Fensterdurchführung behelfsmässig und "hochprofessionell" mit Alufolie und Gewebeklebeband umwickelt und hey, es sind zwar nicht den ganzen Tag 100% Signalqualität (am ehesten gegen Abend) aber immerhin empfange ich die Sender jetzt durchgehend!

Also nochmal vielen Dank an Alle!

Beste Grüße,
Cesariel

...zur Antwort
Probleme bei der Umstellung auf Sat-TV! Kennt sich jemand aus?

Hi, ich hoffe ich finde hier Hilfe.

Kurze Vorgeschichte: Im Zuge der DVB-T-Abschaltung hat es mein Vermieter nach 2 Jahren endlich geschafft mir meinen Zugang zur Haus-Sat-Anlage zu legen.

Das Kabel läuft jetzt am Haus entlang und durch meine Terrassentür in die Wohnung.

Nachdem das vollbracht war, habe ich mein altes, viel zu langes Sat-Kabel aus dem Keller geholt um zu testen ob das Signal ankommt.

Also alles angeschlossen, Sendersuchlauf durchlaufen lassen und begeistert festgestellt das alle gängigen Sender in guter, störungsfreier Qualität empfangen werden.

Leider musste ich das Konstrukt wieder auseinander nehmen, da die Fensterdurchführung, die mein Vermieter besorgt hatte, einen Hauch zu kurz war und ich so die Terrassentür nicht mehr schliessen konnte.

Aber kein Problem, längere Fensterdurchführung und brandneues, vierfach isoliertes Sat-Kabel besorgt und voller Zuversicht wieder alles angeschlossen.

Erneuter Sendersuchlauf.

Erste Sache die mir aufgefallen ist: Es wurden viel mehr Sender gefunden (beim ersten Durchlauf ca. 150, beim zweiten, mit Radiosendern, mehr als 1300, was jetzt auch nicht das Schlechteste ist) allerdings, und das ist der Knackpunkt, haben viele der deutschen Sender (unter anderem ZDF, SIXX, Tele 5) aufeinmal Probleme beim Empfang.

Tele 5 z.B. wird regulär überhaupt nicht mehr gefunden, ZDF ist mal da und dann wieder weg.

Um auszuschliessen das das Problem an den neu geholten Sachen liegt, habe ich als Gegenprobe nochmal die Fensterdurchführung meines Vermieters und das alte Kabel angeschlossen, mit denen es zuerst ja wunderbar funktioniert hat.

Die Probleme blieben leider bestehen.

Hat irgendjemand eine Idee, wo ich da ansetzen könnte? Momentan bin ich ziemlich ratlos!

...zum Beitrag

Erstmal danke für die schnelle Antwort!

Wie denn angeschlossen ? Mit Kupplung, Durchgangsdose oder angestückelt (hier evtl. kleine Kurzschlüsse ?) ??

So wirklich kann ich das nicht beantworten, alle Anschlüsse im Haus laufen an der Aussenwand durch einen Plastikschacht und als er da mein Kabel dazugefriemelt hat, war ich leider nicht dabei.

Ohne den Schacht zu demontieren kann ich dazu leider nix genaues sagen.

Wenn es wirklich Kurzschlüsse wären, würde das ja bedeuten ich müsste mich wieder an meinen Vermieter wenden...wie spassig...

Gibt es evtl. noch irgendetwas was ich vorher probieren könnte, bevor es soweit kommt?

...zur Antwort