Sicher das sie noch lebt? Die hat die typische Haltung wenn sie gestorben sind.

Und zu den Obstfliegen, wenn es denn welche sind?.....wenn sie keine Nahrung finden vermehren sie sich auch nicht. Und in der regel gehen die Obstfliegenmaden auf pflanzliche Kost. Spezielle die mit viel Zucker ( vor allem Fruchtzucker in Obst etc.).

Ich vermute aber du hast eher anderes Getier. Z.B.Trauermücken (wegen befallener Erde, zu feuchter Erde). Kämen aber noch weitere Arten in Frage.

...zur Antwort

Das ist aufjedenfall ein Molch....welche Art kann ich so nicht sagen. Ist das Foto aus Deutschland?

Wichtig, auf keinen Fall nach innen und ins Trockne!

Lass ihn draussen, er sucht sich vermutlich einen platz zum Überwintern.

...zur Antwort

Wenn man den aktuell möglichen Stand der Technik nehmen würde, spräche nix dagegen. Wichtig ist natürlich, dass zB. der Wasserstoff durch regenerative Energiequellen produziert wurde.

Prinzipiell könnte man in Zukunft sogar die Wasserstoffproduktion als Energiespeicher nutzen. Indem bei Energieproduktionsspitzen eben Wasserstoff produziert wird.

Auch die Motoren sind mittlerweile gut ausgereift.

Einzig die Infrastruktur ist fast garnicht vorhanden. Vielleicht sollte man hier mehr Fördergelder in die Hand nehmen um eine von den Ölkonzernen unabhängiges Wasserstofftankstellennetz aufzubauen.

...zur Antwort

Kommt drauf an was du willst....Willst du den Habitus erhalten von Unterlage und aufgepfropfter E.laceta c., solltest du unter umständen die Wurzeln entfernen. Wenn du die laceta abtrennst, wird sie dir vermutlich eingehen, trotz Wurzeln. habe mal gelesen, das diese Mutante alleine nur schwer überlebensfähig ist.

Ich würde vermutlich der "manipulierten" Natur freie Lauf lassen und schauen wie das ganze sich entwickelt.

...zur Antwort

Hi das ist eine Wanze.

Welche Art ist mit den Fotos schwer zu sagen. Könntest du ein besseres Foto posten, das man die zeichnung sieht?

...zur Antwort

Einfach sagen das du nichts trinekn willst...bleib dir treu!

...zur Antwort

Im Prizip ist Feuer chemisch gesehen, das Reaktionsergebniss einer Verbennungsreaktion. Und die dabei abgegebene Energie wird bei einem Feuer in Form von Wärme und Licht abgegeben. Da ein "normales" Feuer in der Regel organisches Material verbennt (CO2 haltig) und den Sauerstoff aus der Luft als Oxidationsmittel dient, erscheint die Farbe im charakteristischen rot-gelb. Verbrennt man andere Stoffe, treten auch andere Flammenfarben auf.

...zur Antwort

Witzig was da in den Köpfen manchen Leute so abgeht....genau so ne sche*** ist doch der Anfang von Rassismus. Dieses "ich bin schwarz, also darf ich das und das Wort benutzen" oder "ich bin weiss, also sage ich nur das und das" ...ist einfach kontraproduktiv. Das grenzt verschiedene Gruppen einfach nur ab...

Was dieses Wort und auch andere angeht, bin ich immer der Meinung jeder soll das sagen was er will, es kommt nur drauf an wie man etwas meint und in welcher Situation man so etwas sagt. Zum Beispiel wurde zu mir schon oft "Kartoffel" gesagt. Aber einemal von einer Freundin, das war auch eher nett und neckig gemeint...aber eben auch mal von einer anderen Person als Beleidigung. Da istz mir doch egal was für eine Hautfarbe oder Nationalität  diese Person hatte, die sowas zu mir sagt.

Lebt doch lieber ein lockeres und ehrliches Leben, ohne immer wie ein Korintenkaker alles was man sagt und tut, direkt zu analysieren und in Schubladen zu packen (auch wenn unser Gehirn im Prinzip genau so arbeitet ;) )

...zur Antwort

Also es geht doch darum, dass der Körper enorme Selbsterhaltungsfähigkeiten besitzt.

Natürlich kann ich nicht jede Karnkheit oder Verletzung durch positives Denken besiegen. Aber ein stressfreies, glückliches Leben und eine positive Grundeinstellung, sorgt eben dafür, das der Körper die Regenerationskräfte optimal ausnutzen und abrufen kann. Ich denke hier läuft das meiste vor allem auf hormoneller Ebene ab.

Ein einfaches Beispiel was vielleicht jeder gut nachvollziehen kann, ist wenn man eine Erkältung hat. Geht es einem psyschich schon nicht gut und man ist gestresst, wird man erstens schneller krank und ausserdem dauert es viel länger bis man wieder fit ist. Ist man aber glücklich und ungestresst, wird man sehr schnell damit fertig.

Es gibt auch viele Beispiele von Krebskranken die die Krankheit besiegt haben. Oft waren das positive Menschen, die sich selber "gesagt" haben, dass sie das Leben geniessen werden und die Krankheit nicht "gewinnen" lassen werden. Viele andere verkriechen sich in so einem Fall aber und finden sich mit der Diagnose ab. Sind oft wehleidig und "jammern" nur, verfallen in eine depressive Stimmung (nach dem Motto, ich bin ja eh schon tot)....Ich weiss nicht ob da studien für gibt, aber ich bin fest davon überzeugt, dass diese Menschen nach so einer Diagnose eine viel kürzerer Lebenserwartung haben, als die erstgenannten.

...zur Antwort

Für mich wäre eine offene Beziehung keine Option.

Und wenn ich selber dafür wäre, würde ich es dennoch nicht machen, wenn meine Partnerin dagegen wäre.

Ich finde wenn du nicht der "Typ" dafür bist, hättest du Nein sagen sollen. Und dann würdest du schnell merken, ob sie dich wirklich liebt oder nicht.

...zur Antwort

Was eine blöde Frage...

Schönheit, hat meiner Meinung nicht umbedingt etwas mit dem Alter zu tun. Auch ältere Menschen sind schön oder können schön sein.

Ich finde es zum Beispiel immer wieder erstaunlich, wie "hässlich" Menschen aussehen, die sich in jungen Jahren durch Sonnenstudio und anderes übertiebenes Schönheitstuning angeblich "schöner" machen (für mich ist dieses künstliche aber genau das Gegenteil), dann im alter aber oft extrem unschön aussehen. Im Gegensatz zu anderen die im Alter diese natürliche Schönheit bewahren, eben weil sie vor allem ihre Haut nicht durch Sonnenstudio etc geschädigt haben.

...zur Antwort

- Rücken-, Nacken- Probleme

- Kopfschermzen und Verspannungen durch langes starrren auf Monitor

- oft trockne Luft (zT. mit Partikeln auss Toner etc ), können zu Atemwegsproblem führen, Halsschmerzen etc.

- wenn man viel tippt, oder mit der Maus zu tuen hat, können auf Dauer Fehlstellungen an den Händen , oder Schmerzen entstehen.

- Stress allgemein

- sensible Menschen können sicherlich unterbewusst durch gewisse Frequenzen "beeinträchttigt" werden (von elektronischen Geräten etc.)

- Schlechter Kaffee ;)

...zur Antwort