Kühlen hilft meist schon.
Du solltest immer darauf achten, dass die Website per HTTPS (grünes Schloss-Symbol = https://) aufegrufen wurde. Wenn du auf einer solchen Seite dein Passwort eingibst, ist die Übertragung aller Daten wischend er Website und dem Rechner verschlüsselt.
Eigentlich sollten alle Seiten standardmäßig dieses Verfahren nutzen. Aber viele Foren, Blogs usw. haben dies nicht. Und hier wäre es theoretisch möglich, den Datentransfer (und somit auch Zugangsdaten) abzugreifen.
Dann über doch dort ein wenig deutsch. Schau dir an wie man "nämlich" schreibt. Arbeite am Ausdruck und Grammatik ... Alles Dinge, die durchaus einmal wichtig sein können!
Schon mal den Beipackzettel gelesen, deinen Arzt oder den Apotheker gefragt?
Jammere nicht! Das ist morgen schon wieder vergessen! Und ja, da wachsen auch wieder Haare, wenn du dir nicht gerade 2x2 cm Haut komplett entfernt haben solltest ;)
Ich würde davon ausgehen, dass außerhalb der Öffnungszeiten niemand im Büro sitzt und auf einen möglichen Anruf wartet. Man könnte natürlich dort eine Weiterleitung aufs Handy nutzen, aber vermutlich möchte man auch einfach nur mal irgendwann Feierabend haben. Gibt es denn keine E-Mail?
Ich konnte hier zuletzt mit dem Adw Cleaner alles bereinigen. Einfach runter laden und starten. Alles was gefunden wird löschen lassen und den PC neu starten.
Download: http://www.adwarecleaner.de/
Nimm Adsense! Einfacher geht es kaum die Werbemittel einzubinden, die zudem meist auch inhaltlich gut zur Seite bzw. zu den Besucherinteressen passen.
Ob sich das lohnt liegt zum Einen an deinen Erwartungen und zum Anderen natürlich an deinen Besucherzahlen. Mit 1.000 Besuchern am Tag wirst du sicher nicht reich, aber Euro kommen sicher zusammen. Kommt natürlich aufs Webseiten-Thema an und wie "geschickt" du die Anzeigen einbaust ...
Wo ist das Problem wegen dem Impressum? Dann betreibt das Form nicht, wenn sich niemand dafür verantwortlich erklären möchte. Spätestens über den Domaininhaber oder Hoster käme man sowieso an einen Verantwortlichen - außer vielleicht mit entsprechender whois-Protection und einem Hosting in Russland o.ä. ;)!
Ich hatte zuletzt auch eine Authentifizierung per Telefon vornehmen müssen und mein Problem war ähnlich wie bei dir. Auch hier stimmte die Eingabe des Codes nicht, obwohl mir die Zahlenfolge am Telefon so genannt wurde.
Beim zweiten Versuch und einem genaueren Hinhören bis zum Ende, konnte ich recht undeutlich noch eine weitere Ziffer vernehmen. Und daraufhin stimmte letztendlich die Verifizierung.
Ist aus meiner Sicht total affig was Twitter hier macht und vor allem wie sie es machen. Man kann doch keinen schlechten Captcha-Code versuchen per Sprache am Telefon zu übertragen.
Falls du also nochmals irgendwie dazu kommen solltest dein Telefonnumer anzugeben, dann nimm das Telefonat auf oder höre mit 4 Ohren hin. Gut möglich, dass bei dir auch noch im Hintergrund eine bis dato nicht verstandene Ziffer genannt wird.
Ich würde erst einmal auf die Herstellerseite schauen, ob es vielleicht einen aktuellen Treiber gibt. Oder die Hardware im Gerätemanager deinstallieren und Windows neu starten.
Warum solltest du am Steuer nicht trinken dürfen? Solange du nicht fährst!
In deinem Fall könnte ich mir aber vorstellen, dass die Polizei davon ausgehst, dass du später das Fahrzeug wieder wegfahren willst. Mit dem Wegnehmen des Schlüssels möchte man somit sicher stellen, dass du dich selbst und andere nicht gefährdest.
Wenn du für deine Domain kein Zertifikat besitzt, kann eigentlich auch niemand deine Seite vernünftig aufrufen. Zumindest nicht, ohne vom Browser entsprechend gewarnt zu werden und aktiv die unsichere Seite aufzurufen.
Wordpress hat doch eine Nutzerverwaltung. Verstehe nicht, was die .htaccess/ .htpasswd an diesem Punkt macht.
Schau dir mal "Membership"-Plugins an. Gibt mehrere (auch kostenpflichtige), die könnten durchaus für dich passen.
Landen sie Mails vielleicht im Spam-Ordne? Hatte das zuletzt bei Gmail immer mal beobachten können. Das ließ sich mit einem entsprechenden spf-Record beheben.
GMX hat doch einen Kundenservice. Einfach mal an diesen wenden. Die können dir besser helfen, alles andere hier wäre herum raten.
Musst halt den Link vom Bild kopieren und nicht von der Website!
Dort wird sicher in den AGB stehen, dass das Parkhaus nur für Kunden ist und sicher auch nur für eine bestimmte Zeit geparkt werden darf. Frag doch einfach mal im Geschäft nach, oder mache es einfach. Werden dir nicht gleich den Roller abschleppen ...
Gibt ne Reihe Facebook-Gruppen, in denen regelmäßig nach Leuten gesucht wird, die z.B. Texte schreiben, übersetzen, Recherchieren, usw.