Es hat was mit den Sonneneinstrahlungen und der Tageslänge zu tun. Wenn die Tageslänge eine bestimmte Länge überschreitet (also wenn ein Tag beispielsweise 11 Stunden oder länger hell ist), stößt der Körper der Vögel Hormone aus. Diese Hormone bringen den Vogel dazu, sich paaren zu wollen. Dadurch fangen die Vögel an, zu zwitschern und dadurch Weibchen anzulocken. Sie sagen den Weibchen also: "Ich bin hier! Kommt zu mir!". Auch die Sonneneinstrahlung bzw die Temperatur spielt eine Rolle. Das merkst du auch bei dir selbst. An sonnigen Tagen schüttet dein Körper Serotonin aus (ein Glückshormon) und du bist gut gelaunt. An bewölkten Tagen hingegen bist du nicht so gut gelaunt. Genauso verhält es sich bei den Vögeln.
Da musst du deinen Lehrer/-in fragen. Wenn er/sie keine Lust darauf hat dann darfst du das nicht.
Du solltest als erstes auf deine Ernährung achten. Schwarz vor Augen und Kopfschmerzen könnte durch Wassermangel verursacht werden. Deine Erschöpfung könnte dadurch zustande kommen, dass deinem Körper wichtige Vitamine oder Mineralstoffe fehlen. Hast du vielleicht einen Eisenmangel im Blut? Eisen gibt es hauptsächlich in Trauben (-saft) oder Spinat. Ein Eisenmangel hat auch das 'Schwarz vor Augen sein' als Symptom.
Weshalb du vergisst was du sagst kann ich dir nicht genau begründen. Es könnte ein Energiemangel sein der durch falsche Ernährung zustande kommt. Aber auch Krankheitsbedingt.
Geh am besten zu deinem Hausarzt.
Ich weiß nicht ob ihr sowas schon behandelt habt, aber es gibt sogenannte Evolutionsfaktoren die die Vererbung und weitergabe von genen beeinflussen. Der auf die Insekten einwirkende Evolutionsfaktor ist die Selektion. Die Fliegen, die von Natur aus keine Gene besitzen, die sie gegen dad Insektizid beschützen, werden "rausselektiert", sterben also ab. Dadurch setzen sich nur die durch, die auch eine Immunität gegen dieses Insektizid besitzen. Dir Fliegen, die dieses Gen besitzen haben es bekommen vermutlich durch eine zufällig auftretende Mutation. Auch das ist ein Evolutionsfaktor. Dieser begünstigte die Lebensumstände weshalb es nach Einsatz der Insektizide nur noch die resistenten Fliegen gab.
Nachdem das Insektizid gesprüht wurde, haben nur wenige resistente Fliegen überlebt. Diese haben sich dann fortgepflanzt und es gab nur noch resistente fliegen. Denen konnte das Insektizid dann nichts mehr anhaben.
Vermeidung von Stress, soziale Kontakte, Gespräche mit anderen Menschen (am besten mit engen Freunden), Ablenkung durch z.B. Tee trinken und Bücher lesen.
Du kannst auch zu deinem Hausarzt gehen, der dir dann auch noch weitere Tipps geben kann. Vielleicht auch zum Psychologen?
Mach dir am besten auch nicht so viele Gedanken drüber, da sehr viele Menschen davon betroffen sind und es völlig normal ist.
Egal ob der Mundschutz etwas bringt oder nicht: es ist Fakt, dass er dich daran hindert, dir ins Gesicht zu fassen.
Ich weiß nur, dass der Hund es spürt, wenn der Besitzer Angst hat.