ja, ich habe schon 2 Kamine zuhause. Beide sind super. Einer an der Wand als Deko-Fassade und einen als flexiblen runden Standkamin, den ich überall mit hinnehme, im Sommer auch mit auf die Terrasse. Ich habe ihn sogar schon mit in den Urlaub genommen. Keinen Meter hoch und nur 25 kg, aber sicherer Stand. Das ist wichtig. Passt in den Kofferraum. Ich hatte ihn auf der Rückbank liegen. In der Ferienwohnung aufgestellt und angemacht. Einfach genial. Das begeistert! Beide Kamine geben wunderbar heißes Feuer ab, dass ungewöhnlich wärmt. Den Verbrauch kann ich mit der Flammengröße selber steuern und regulieren. Zwischen 0,2 und 0,5 Liter pro Stunde, also ca. 60 Cent bis 1,50 € Kosten. Lass Dich gut beraten und kauf nur hochwertiges. Es gab schon Unfälle mit schlechter Asien-Qualität. Ich habe bei www.my-flame.de gekauft. Sicherheit steht bei denen an erster Stelle, so wie es sein soll. Billige Kompromisse können sehr teuer werden und sie gefährden die Gesundheit.

...zur Antwort

Ja, Spiritus enthält Fuselöle und Methanolanteile, die giftig sind und bei der Verbrennung die Abgase verunreinigen. Gefährliche Emmisionen sozusagen. Bloß keinen anderen Brennstoff als hochreinen Bioalkohol/Bioethanol nutzen. Es darf bei der Verbrennung nur Wasserdampf und verbrauchte, oder besser, sauerstoffärmere Luft entstehen. Dann ist die Nutzung eines Biokamines unbedenklich. Es gibt sogar Unterschiede zwischen 96 %gem und 96%gem Bioalkohol. Denn welcher Rohstoff benutzt wird und ob und wie oft nach der Destillation noch filtriert wird, spielt alles eine Rolle für die Qualität des Brennstoffes. Also: Qualität ist gefragt, wenn es um Brennstoff im Wohnraum geht.

...zur Antwort