Um die durchschnittlichen Außenstände zu berechnen, sollten einige Schritte befolgt werden. Zuerst müssen alle offenen Forderungen zu einem bestimmten Zeitpunkt erfasst werden. Das bedeutet, dass alle Rechnungen, die noch nicht bezahlt wurden, aufgelistet werden.
Anschließend wird der Gesamtbetrag dieser Außenstände ermittelt. Um den Durchschnitt zu berechnen, wird dieser Gesamtbetrag durch die Anzahl der Zeitperioden geteilt, in denen die Außenstände gemessen werden. Zum Beispiel könnte dies monatlich oder jährlich sein.
Wenn die Außenstände über mehrere Monate oder Jahre betrachtet werden, sollte der Durchschnitt für jeden Zeitraum berechnet und dann zusammengefasst werden.
Zusammengefasst: 1. Alle offenen Forderungen erfassen. 2. Gesamtbetrag der Außenstände berechnen. 3. Durch die Anzahl der Zeitperioden teilen.
So erhält man die durchschnittlichen Außenstände.