Dazu fällt mir der Ausspruch von Pablo Picasso ein: "Ich suche nicht - ich finde!"

...zur Antwort
Wie motiviert ihr euch für ein Theme, was euch absolut nicht intressiert?

Schreibe in einer Woche nochmal 4 Klausuren, bei den ersten drei habe ich auch absolut kein Problem, da macht es mir Spaß zu lernen, da seh ich wenn ich was falsch gemacht habe und bin auch immer ein wenig stolz auf mich, dass ich den Fehler selbst behoben konnte :) Weil mich die Themen einfach faszinieren und Spaß machen..

Naja nun das ungeliebte Fach 4, ich sitz am Schreibtisch und drängel fast eine Stunde rum, bis ich die Sachen erstmal raushole, wenn sie dann auf den Tisch liegen denk ich mir nur "Oh man, wie öde..." Und ab da ist eine Sperre im Kopf, dann kommen so Sachen wie "Mh, du kannst zwar Mathe, aber lern es doch noch etwas, macht doch soo einen Spaß" Und dann fang ich wieder Mathe an zu lernen oder eins der anderen übrigen 2 Fächer :D

Also es ist dann nicht so das ich denke "Man wie öde, schau ich mal TV" Nein...ich lern einfach eins der drei Fächer die mir Spaß machen....das Ganze macht mich in dem ungeliebten Fach 4 leider auch nicht besser..

Da ich Student bin und auch schon eine Weile mit ungeliebten Fächern klar kommen musste, weiß ich es wie es ist, etwas zu lernen, was man nicht mag. Aber so schlimm war es noch, ich mag den passenden Prof auch absolut nicht dazu und ich sehe auch keinen Nutzen in diesem Fach....Ich denk mir auch oft "Ach komm, gehs einfach durch, dann bist du die Sachen los" Naja...dann sitz ich vor den rund 300 Seiten und denk mir "So viel und doch nichts was irgendwie auch nur annähernd intressant ist, das wird sicher ewig dauern..."

Was macht ihr denn so, wenn ihr etwas machen/lernen muss, was euch einfach zu wieder ist?

...zum Beitrag

Ich stelle mir "Belohnungen" am Ende des Tages in Aussicht, z.B. eine Sendung im TV, eine DVD, neue Wolle zum Stricken. Und ich setze mir kleine Lernanreize, z.B. einen neuen, gut schreibenden Stift für die Karteikarten, eine Schale mit Obst, ab und zu eine Praline. Dazu die richtige Musik und meine "Lernkerze". Und ich freu mich über alles, was ich schon geschafft habe und erzähle mir das auch laut und lobe mich.

...zur Antwort

Selbst wenn ich mich für mein Studienfach interessiere - und das sollte es unbedingt! - kann es doch eine starke Belastung sein, in kurzer Zeit viel Lernstoff bewältigen zu müssen. Sport und Spiel sind abwechslungsreicher zu lernen als die Dinge, die reine Kopfarbeit bedeuten.

...zur Antwort
Wo ist das Licht am Ende des Tunnels?

Es gibt viele Leute, die mich einfach nur für dämlich halten und wiederum andere, die meinen meine Intelligenz sei weit überdurchschnittlich hoch, die Wahrheit ist, dass wahrscheinlich beide recht haben. In meinem alten Betrieb dachten viele ich hätte ein Einser-Abi gemacht, dabei hab ich lediglich einen Abschluss von 2,8. Während der 12. und 13. Klasse hatte ich bereits 4 Unterkurse gesammelt und ein weiterer hätte für mich bedeutet, dass ich nochmals eine Ehrenrunde drehen darf und eigentlich hätten es meine miesen Leistungen gerechtfertigt, dass es so weit kommt, doch mein Chemie-Lehrer meinte damals, dass er es für pädagogisch sinnvoller hält, wenn ich endlich rauskomm ins richtige Leben und dadurch gezwungen werde auf eigenen Füßen zu stehen. Dafür bin ich ihm bis heute dankbar, da ich in Sachen Unselbstständigkeit kaum mehr zu überbieten war und mit 19 in meiner Entwicklung in etwa auf dem Stand eines 12-jährigen war, sodass ein weiteres Jahr Schule für mich Gift gewesen wär.

Nach meinem Abi musste ich feststellen, dass ich komplett falsche Vorstellungen vom Leben hatte, da Arbeiten bisher für mich eher eine Art lustiger Zeitvertreib war. Während den ersten paar Monaten meines Zivildienstes im Kindergarten war ich weniger ein Betreuer für die Kinder, sondern die Erzieherinnen mussten vielmehr auch noch zusätzlich auf mich aufpassen. Ich war ein Erwachsener auf dem geistigen Stand eines Kindes, weil ich bis dahin immer nur bemuttert und davor „beschützt“ wurde meine eigenen Erfahrungen im normalen Alltag machen zu dürfen. In meiner Entwicklung zurückgeblieben fallen mir bis heute noch viele kleine Dinge schwer, welche für andere selbstverständlich sind und von nicht wenigen verständnislos belächelt werden wie unbeholfen und praxisfremd ich mich manchmal verhalte.

Oftmals schäme ich mich dafür und kann die anderen nur zu gut verstehen, wenn sie sich eventuell sogar verarscht vorkommen sobald sie merken, dass ich eigentlich ein recht kluges Kerlchen bin, aber dann zu dumm dafür zwei Bauklötze aufeinander zu stapeln, weswegen ich schon häufig den ungeduldigen Zorn vieler Arbeitskollegen auf mich gezogen habe.

Dieser offensichtlichen Defizite bin ich mir bewusst möchte aber alles daran setzen die kaum zu kompensierenden Jahre meiner fehlenden Entwicklung nachzuholen, welche mir durch die behütende Erziehung meiner Mutter gestohlen wurden. Anfangs unfähig selbst die einfachsten Arbeitsanweisungen zu befolgen versuche ich diesen Mangel an Praxiserfahrung durch viel Training auszugleichen, sodass es sicher nicht das schlechteste ist, dass ich in der Gastronomie gelandet bin, wo es keine Seltenheit ist 12 Stunden und mehr zu arbeiten und man ständig flexibel auf unvorhergesehene Situationen reagieren muss. Im Grunde die ideale Schule fürs Leben und nach meinem Betriebswechsel denke ich nun auch auf die richtigen Leute getroffen zu sein, die das Potenzial in mir erkennen und deshalb mehr Zeit geben an meinen Defiziten zu arbeiten.

Fortsetzung folgt.

...zum Beitrag

Respekt, dass du so kämpfst! Aber meinst du nicht, dass du dabei zuviel Energie lässt, die du anderswo besser gebrauchen könntest? Ich würde mir an deiner Stelle professionelle psychologische Hilfe holen. Alles Gute!

...zur Antwort

Wegrennen. DU bist ja nicht betrunken.

...zur Antwort

Versuchs mal mit einem Spülmaschinen-Tab! Einfach in den Topf, bisschen heißes Wasser drauf und warten.

...zur Antwort

Wie wär's mit Ignorieren? Wenn die dummen Sprüche deiner Kollegen bei dir nicht ankommen, macht es denen keinen Spaß mehr. Oder du sagst einfach immer: "Ja, ihr habt vollkommen Recht", drehst dich um und gehst.

...zur Antwort
Extreme psychische und gefühlische proble nach urlaub pls alles lessen!BRAUCHE TIPPS UND HILFE!=(

hallo, ich möchte euch was erzählen jedes jahr fahre ich nach schlesien zu meiner oma und opa da wohnt nocht mein lustiger onkel und gantz oben von mein anderer onkel mit seiner frau und meinem cousäng,ich hatte bis jetz nie die zeit mit meinem onkel allein zusein einfach so wie ich bin wild und spaßig aber da immer meine mutter und bruder dabei war musste ich mich zurück halten und da mein bruder meistens mit ihm abhieng im garten oder im keller konnte ich nur mit lachen und selber nix sagen ich wurde immer von meiner mutter rukommandiert wie Sie haben ein großen hof wo der mehdrescher stät dan einen garten und 1 schäune auf dem hof 2 häuser das alte wo die früher gelebt haben ist jetz ehr eine werkstatt und da sind enten und gänse über nacht drin(nicht in der werkstad sonder ich extra gefärtigte anlangen)und jedes jahr hat mein onkel der den hof führt immer 3 kleine baby katzen+ auf dem hof 2 wachhunde.Jetz kommen wir zum eigentlichen problem,Dieses jahr war ich alleine mit meinem vater es war wunderfohl ich füllte micht frei von kommandos und von meinem problemen und sorgen ich war jeden tag top fit und glücklich egal ob mir langweilig war und ich vor der glotze hing war ich habe weil einfach alles gestimmt hat die atmosphäre einfach alles,und selbs wen es mir das am TV öde wurde hatte ich noch so viele möglichkeiten was ich machen konnte z.b. auf dem hof gehen katzen streichel mit den hunden spielen . Ich hatte meinen lustigen onkel für mich alleine konnte richtig rumalbern und über sachen reden und lachen wo ich einfach süchterner war weil einfach meine fam.Da war und da wir viele sachen im vergleich zum letzen jahr gemacht haben z.b angeln,mit den böllern knallen,in die natur gehen da ist einfach viel mehr passiert als letztes jahr, im letzen jahr was es nur eintönig garnix gemacht.Kurz gesagt da habe ich mich wohl gefühl einfach nur frei von allen sorgen und problemen.Seidem ich wieder daheim bin geht es mir beschießen ich muss die gantze zeit zurück denken wie schön das war,wen ich z.b TV gucke sendungen wo ich da auch gesehen habe da denk ich mich zurück und fühle richtig wie ich auf dem sofa lag,das ist einfach zum heulen,ich habe auf garnix bock kein PC kein TV einfach nur leer und erdrückt von meinen sorgen und das bald wieder schule ist ich habe so ein scheiß gefühl eine müschung aus heimweh und panik.Zuhause fühle ich mich einsam und im haus gefangen im bezug da ja so vieles machen konnte und ja frei war.Hier rausgehen bringt nix weil man hier im dorf nix machen kann im vergleich zu dem hof und so ich heule fast den gantzen tag denke zurück ich fühle mich so als wäre mein körper hier und sie sele da.Vll fühle ich mich uaus so weil dieses jahr alles so ander ist ich war da mitm dad keine befehle keine mutter oder bro .Und es ist auch anders al letzes jahr meine sis ist ausgezogen habe mein eig zimmer mein bro hat ein bike und wir sind nich sofort nach haus gefahre.Vll liegt da dra.iheul die gantze zeit wiel zurück!Bitte tipps

...zum Beitrag

Das ist der typische "Kater" nach einem schönen Urlaub. Keine Sorge, der verfliegt wieder nach ein paar Tagen. Schreiben scheint dir zu helfen. Mach es doch einfach, nur nicht unbedingt hier...Schreib doch an deine Verwandten!

...zur Antwort

Vielen geht es hauptsächlich darum, Aufmerksamkeit zu bekommen.

...zur Antwort

Ganz offen. Ich vermute, dass die Taschendurchsuchung der Sicherheit dient, dass ihr weder Alkohol noch Zigaretten dabei habt. Esswaren sind nicht verboten! Es sei denn, ihr nehmt Cognacpralinen mit....

...zur Antwort