Guten Morgen Autoliebhaber,

Ich hab mal eine Frage bezüglich DPF Regeneration bei meinem 320d. Dafür wollte ich jetzt nicht extra einen Post eröffnen.

In den letzten 3 Monaten ist es mir leider oft passiert, das er die Regeneration bei 30-40km Fahrten immer am Ende gestartet hat.

Normalerweise merke ich es durch den höheren Verbrauch, raue Laufen und das er viel später Schaltet.

Ist es schlimm für den Motor wenn man ihn dann ausschaltet und die Regeneration abbricht?

Die Lüfter laufen dann auf hochtouren, es zieht warme Luft unters Auto her.

Im Internet habe ich gelesen das der Abgasstrang runtergekühlt wird. Der DPF wird extrem heiß um sich freizubrennen.

Ist das denn jetzt schädlich für meinen Turbolader? Der Turbolader sitzt doch auch im Abgasstrang, wird der dann auch 600-700 Grad heiß.....?

Man sagt ja immer das man den niemals mit heißem Turbo abstellen sollte, ich z.B. fahre nach einer sportlichen fahrt immer 10km langsam und " kalt ".

Oder ist es hier wirklich nur der DPF der so heiß wird ?