blackleather 18.03.2013, 08:37 Trinkgeld bei Beerdigung Ist es bei Begräbnissen und Urnenbeisetzungen üblich, dem Pfarrer bzw. dem, der neben dem Grab steht und die Blumenschale hält, oder den Musikern ein Trinkgeld zu geben? Wenn ja, wie viel? Tod, Trinkgeld, Beerdigung, Begräbnis, Friedhof, Grab, Urne 5 Antworten
blackleather 24.10.2012, 11:38 Nasser Schornstein Welcher Bauhandwerker ist für eine Sanierung/Instandsetzung fachlich zuständig, wenn durch einen Schornstein Nässe eindringt und die Wand durchfeuchtet? Bau, Schornstein, Bauschäden, Feuchtigkeit, Handwerker, Instandhaltung, Nässe 6 Antworten
blackleather 05.07.2012, 15:06 Widerspruch handschriftlich in deutschestem Deutsch Eine Frage zum Verwaltungsrecht: Hat es für den Rechtsbehelfsführer nachteilige Auswirkungen, wenn er seinen Widerspruch gegen einen Verwaltungsakt zwar in der Amtssprache Deutsch formuliert, aber handschriftlich und in Sütterlin? Für alle, die nicht wissen, was Sütterlin ist: Das ist die Handschrift, die meine Oma (sie wäre jetzt fast 120 Jahre alt) noch in der Schule als ganz normale Schreibschrift gelernt hat. Schrift, Behörden, Einspruch, Handschrift, Widerspruch, verwaltungsakt 6 Antworten
blackleather 05.01.2012, 13:13 Erste-Hilfe bei unmittelbarer Lebensgefahr Mal angenommen, jemandem wird von einem anderen mit einem Messer die Kehle durchgeschnitten. Welche Möglichkeiten der Ersten Hilfe bestehen in dieser Situation noch, um dem Verletzten das Leben zu retten, wenn a) die Halsarterien nicht verletzt sind? b) mindestens eine Halsarterie durchtrennt ist? Erste Hilfe, Hals, Lebensrettung 3 Antworten
blackleather 28.08.2011, 00:01 Hamster zur Stromerzeugung Wäre mit einem Goldhamster, dessen Laufrad mit einem Dynamo verbunden wird und der auf diese Weise zur Stromerzeugung genutzt wird, ein ausreichender Wirkungsgrad erreichbar, um ein Handy aufzuladen? Handy, Strom, Dynamo, Goldhamster, Laufrad 8 Antworten
blackleather 18.08.2011, 21:38 Hundescheiße vs. Pferdeäpfel Fast in jeder Kommunalsatzung ist vorgeschrieben, dass Hundebesitzer den Auswurf ihrer Vierbeiner einzusammeln und zu entsorgen haben und dass Nachlässigkeiten als Ordnungswidrigkeit bestraft werden. Wieso dürfen aber die Pferde der Polizei-Pferdestaffel ungehindert auf die Fahrbahnen scheißen und die Polizei macht das weder weg noch wird sie dafür bestraft? Gibt es dafür eine Rechtsgrundlage? Wenn ja - welche? Polizei, Hundekot, Ordnungswidrigkeit, pferdeaepfel, Sauberkeit, Straße 27 Antworten