Als erstes: die Kommentare hier sind durchweg absolut unbrauchbar und dumm! Wenn ich mich von dummen Menschen beraten und beleidigen lassen wollte, wäre ich hier an der richtigen Stelle! Sehr nett, dass man gleich in Beziehung mit fett und faul gebracht usw. wird! Zweitens: Du solltest die Finger von Tabletten lassen! Sie führen in den meisten Fällen zu Nierenschäden, selbst wenn sie Dich beim Abnehmen gut unterstützen. Wenn Du Dir Zeit nimmst, dann hilft Dir eine gesunde, gute Diät auf sicherem und auch sehr angenehmen Weg zur Gewichtsabnahme und gleichzeitig gewöhnst Du Dir eine gesunde Ernährung an (was nicht heißt, dass Du auf Süßes oder Leckeres verzichten musst). Ich kann Dir empfehlen, Dir mal die Brigitte Diät anzusehen. Die haben als Hilfe auch ein Miniprogramm fürs Handy. Und diese Diät führt tatsächlich zur Gewichtsabnahme und man bleibt dabei auch gesund und fit! Das wird Dir bei Tabletten nicht passieren! Und es ist mit Tabletten außerdem extrem teuer! Der Brigitte Diät Coach kostet zwar auch, aber bei weitem nicht so viel. Es gibt alternativ aber auch Ernährungscoachings bei Nestle.de, die kostenlos sind. Und die Applikation für Dein Handy, ohne dass Du Dich da anmeldest kostet auch nur fünf Euro. Wenn Du langsam und auf Dauer abnimmst, dann kommen die verlorenen Pfunde auch nicht so schnell zurück! Also, alles Gute!
Hallo!
Es gibt festgelegte Sätze für Deine Altersgruppe. Aber mal ernst: Du machst das doch nicht vom Geld abhängig oder? Dein erster Weg ist zum Jugendamt. Das entscheidet dann, ob Du ins Heim kommst. Genaueres kann Du auf der Seite http://www.sgbviii.de/S107.html lesen. Kopiere den link einfach. Ganz unten ist eine Taschengeldtabelle für die Jugendhilfe (so nennt sich z.B. der Bereich des Kinderheims). Die Sätze schwanken je nach Bundesland von 21 bis 33 Euro. Verhungern tut man im Heim auf keinen Fall und das Jugendamt kümmert sich meist um Fälle von Kindeswohlgefährdung (wenn Du geschlagen wirst, so nennt man das Kindeswohlgefährdung). Gesetze zur Kindeswohlgefährdung gibt es im Bürgerlichen Gesetzbuch. Es gibt auch ein gutes Buch: Rechte haben - Recht kriegen. Ein Ratgeber für Kinder und Jugendliche in der Jugendilfe. Das Jugendamt in Deinem Ort müsste so ein Buch auch da haben oder evtl. die Bücherrei. Am besten aber fragst Du beim Jugendamt direkt nach! Die Sachbearbeiter haben zuallererst Schweigepflicht und Du kannst dort einfach das erzählen, was Du los werden willst. In erster Linie geht erst dort um Dich und Deine Sorgen. Viel Glück!
Ich empfehle Dir bei solchen Fragen auch immer mal folgende Seite: http://www.tacheles-sozialhilfe.de/ Ansonsten stimme ich dem Zuflussprinzip auch zu. Evtl. musst Du darauf aufmerksam machen, wenn Deine Kosten von Februar noch nicht gedeckt sind und Du dadurch einen Nachteil hast! Auf Tacheles kann man sich auch immer mal fachlichen Rat bei Problemen holen, die sind sehr gut!
Nein, defintiv nicht! Und zu Kessko: Die Pause dient zur Erholung! Gesetzlich könnte man der Lehrerin richtig Schwierigkeiten machen. Ich würde der Lehrerin das auch sagen! Sollte diese sich uneinsichtig zeigen, würde ich das mit dem Rektor der Schule klären, ganz klar. Das Kind kann 'nachsitzen' oder die 'Hausaufgaben' in der Freizeit, sprich Zuhause nachholen. Wo kommen wir hin, wenn Lehrer entscheiden dürfen, ob ein Kind eine Pause nach dem Unterricht benötigt oder nicht?!!!
uns ist das gestern auch passiert! wir haben abwechselnd gekühlt und gepustet und brandsalbe drauf. evtl. cantharis (globuli) und panthenolspray einsetzen, brandblasen nicht öffnen. nach anderhalb Stunden und viel Trost ging es unserem Zwerg wieder besser. Der Rest muss jetzt heilen und gepflegt werden...
UND: BITTE NICHT SO DUMME VORWÜRFE MACHEN WIE DER oder DIE (GAST am 26. Dezember 2006). Solche Mütter oder Väter kann man sich in so einer Situation echt schenken! Hier geht es um Verständnis und Hilfe. Also wirklich!