Ich sitze schon über eine Stunde an meinen Hausaufgaben, aber ich verstehe sie immer noch nicht.
Die Aufgabe lautet:

Ein Medikament wirkt mit einer Wahrscheinlichkeit von 70%. Eine Ärztin behandelt damit zwei Patienten und behauptet: „Mit einer Wahrscheinlichkeit von 9% wirkt es bei keinem der Patienten." Erläutere, wie sie zu diesem Ergebnis kommt und was das mit stochastischer Unabhängigkeit zu tun hat.

Ich bin sehr verzweifelt und habe in Mathe bis jetzt noch nie Probleme. Ich hoffe jemand kann mir behilflich sein:)))