Hallo Ich bin seit 10 Jahren nicht mehr geflogen, weil ich bei den letzten Malen Schweißausbrüche und Panikattaken hatte. Die schlauen Kommentare, dass Autofahren viel gefährlicher als Fliegen ist, nutzen einem überhauptnicht, wenn man Flugangst hat, weil das keine Vernunftsache ist, sondern eine psychische !! Dann habe ich es dochnochmal versucht, da mein Cousin ein tolles Haus am Meer in Griechenland hat und er mich schon oft eingeladen hat. Also im Dezember 2013 einen Flug gebucht und je näher der Termin-23.05.2014-kam, desto panischer wurde ich. ABER: ich habe mir beim Arzt Tranxilium verschreiben lassen und 1 Tablette 2 Stunden vor dem Abflug "eingeworfen". Diese Tablette beruhigt, ohne dass man schläfrig oder irgendwie daneben ist. Der Flug hin und zurück war überhauptkein Problem, ich habe sogar aus dem Fenster gesehen, was ich sonst niemals gemacht hätte. Sogar kleine Turbulenzen ließen mich kalt. Beruhigunsmittel sind vielleicht für Vielflieger keine Lösung, aber für einmal im Jahr in den Urlaub fliegen finde ich es für mich optimal. Nächstes Jahr fliege ich mit meinen Freundinnen nach Mallorca, wo wir dann 4 Tage auf der Aida verbringen und diesmal ohne Magenkrämpfe eine Woche vor dem Flug ;) Liebe Grüße Birgit
Ich würde darauf tippen: Jelängerjelieber, Geißblatt – Lonicera henryii, heckrottii … Gig die mal bei google-Bilder ein. Gruß Birgit
Meine Tochter hatte im Alter von 14 Jahren einen Damenbart.Erst wurden die Haare epiliert,was sehr schmerzhaft war und mit Rötungen einherging.Ausserdem wurden durch diese Methode immer nur ein paar Haare dauerhaft entfernt. Nach 3 Photodermlaserbehandlungen waren die Haare weg und sind es jetzt nach 12 Jahren immer noch.Ich habe damals bei der Technikerkasse einen Kulanzantrag gestellt-psychische Belastung-und die Behandlungskosten von 600 DM erstattet bekommen. Gruß Birgit
Gib mal bei www.chefkoch.de -nur Rezepte- Überbackener Rosenkohl ein.(Der 2.Eintrag) Das schmeckt sehr lecker!!! Gruß Birgit
Da moebelmania bei uns in der Nähe ist und wir noch nie online Möbel bestellt hatten sind wir dahingefahren und haben unsere Bestellung vor Ort gemacht. Unsere sehr positiven Erfahrungen: Der Esszimmertisch von der Markenfirma Wörthmann sollte in einem bekannten großen Möbelhaus 1799 @ kosten, wobei dies angeblich ein Sonderpreis war,da der Tisch ursprünglich 2199 @ gekostet hätte :) Bei Möbelmania bezahlten wir-bei Lieferung- 1420 @.Der Tisch war in 5 Wochen da,bis in die Wohnung geliefert und wir freuen uns über die Ersparnis.Unser Fazit: TOP, IMMER WIEDER !!! Gruß Birgit