Also in der Schule ist schon oft so. Wenn sich zwei Jungs gerade boxen wollen oder schon dabei sind, schaffen es weibliche Lehrer oft schneller den Fight zu verhindern oder zu schlichten, ich schätze aus möglicherweise drei Gründen:

  • die Kämpfenden wollen nicht aus Versehen die Frau treffen mit Tritten oder Schlägen und beherrschen sich aus diesem Grund schneller wenn ne Frau körperlich eingreift,
  • gerade Jungs fühlen sich etwas mehr beschämt wenn ne Frau bei ner Prügelei eingreift und hören deshalb schneller auf
  • die Kämpfenden haben keine Angst einen Gesichtsverlust zu erleiden denn sie können ja immer hinterher sagen „Ich hätte mich ja gekloppt, hatte keinen Schiss aber die Lehrerin/Frau XY hat uns ja erwischt und daran gehindert…“. So geht jeder quasi als Sieger oder zumindest nicht als Verlierer aus der Situation.

Wenn Männer bei Jungs oder anderen Männern eingreifen, geben die Streitenden nicht so schnell auf. Da wird schon mal weitergemacht bis der Erwachsene, der interveniert, mit körperlichem Einsatz erst schafft, die Kämpfenden auseinander zu bringen oder es wird weiter gepöbelt und die Beteiligten haben keine Angst davor, dass sie aus Versehen mal einen Treffer beim Außenstehenden landen als wenn es eine Frau ist.

Darüber hinaus haben Frauen ein ruhigeres Temperament und heizen die Situation durch eigene Impulsivität nicht noch an. Männer können durch zu viel Autorität oder Gehabe da schon mal zu anhaltender Eskalation beitragen.

...zur Antwort

Nein, das ging zu schnell würd ich sagen. Bei mir hat es sich über ein Jahr gezogen, so ein Prozess, sofern Polizei deine Personalien am Ort des Geschehens schon aufgenommen hatten. Wenn du abgehauen bist, dauert es vermutlich noch länger.

...zur Antwort

Ich finde das nicht so abwägig. Hatte in der Grundschule auch einen Schulfreund, der draufgängerisch war und oft Raufereien hatte und hab immer gern zugeschaut. Nicht weil ich wollte, dass er oder sein Gegner sich ernsthaft verletzten oder überhaupt groß, aber die Spannung wer wem „den Arsch versohlt“, der Überlegene ist, körperlich einfach die Oberhand hat, fand ich immer total spannend und faszinierend.

Ich finde, wenn es fair bleibt, und sich die Jungen nach nem Kampf auch wieder beherrschen können und daraus keine Hass-Spirale mit Rachegelüsten wird, ist es im Heranwachsenden Alter völlig ok mal einen Konflikt so zu lösen und damit auch mal Dampf abzulassen.

Ich hab mich zu Schulzeiten auch hin und wieder geprügelt und als Erwachsener bin ich trotzdem nicht gewalttätig und kann meine Konflikte zivilisiert austragen.

Hatte zu Schulzeiten wenn ich mal nen Fight hatte oder es zwischen zwei Mitschülern geknallt hat, auch ganz oft nen Ring von Mitschülern (meist auch Jungs) drumherum gegeben, die auch eher davon angetan waren als bestürzt. Hatte immer großen Unterhaltungsfaktor.
Um die 2000er hatte zum Glück noch nicht jeder Schüler ein Handy oder Smartphone, so dass nicht jede Schulhofrangelei fünf Minuten später im Internet hochgeladen war.

Also zu deiner Frage: Ja, es könnte sein, dass es eine Art Erregung mit sich gebracht hat für deinen „Freund“. Ich hatte das eher als Zuschauer in dem Alter.

...zur Antwort

Ne, noch gar nicht. Verstehe den Sinn nicht. Christian ist doch klar, dass es männlich ist?! Oder macht man das falls derjenige lieber als Frau angesprochen werden möchte um nicht in ein Fettnäpfchen zu tretenn?

Noch nie so gesehen, sorry.

...zur Antwort
1️⃣Joa💪🏻

Ja, so ne Handvoll Mal. Das letzte Mal in der 8. Klasse gegen meinen Mobber. Hab‘s sehr genossen weil es sich lange aufgestaut hatte auch wenn ich am Ende nicht gewonnen habe.

...zur Antwort

Hin und wieder ne Rauferei auf dem Schulhof ist nicht so schlimm, dass das notwendig wäre. Da reichen normale Pausenaufsichten völlig aus.

...zur Antwort
Nein man sollte die Jungs einfach machen lassen

Es ist rechtlich einfach nicht erlaubt nichts zu tun und wegzuschauen oder es zu dulden für Erzieher/Pädagogen/Lehrer, daher stellt sich die Frage eigentlich nicht.

Aber trotzdem bin ich der Meinung gehört es zum Heranwachsen gerade von Jungs dazu, einen Streit auch mal handgreiflich zu regeln solange es halbwegs fair bleibt, d.h. keiner den anderen krankenhausreif prügelt, Waffen einsetzt oder weitermacht wenn der andere offenkundig genug hat, z.B. am Boden liegt.

Bestenfalls sollte die Aufsichtsperson sich die Szene erst einmal kurz anschauen und für sich bestimmen, wie tief stecken die Kämpfer gerade im Tunnel und würde es fahrlässig sein den Kampf nochmal 30 Sekunden laufen zu lassen bevor man eingreift.

Letztendlich muss man dann aber auch seine Pflicht tun und intervenieren. Es kommt halt darauf an wie man zu ner Rauferei im Kindes- und Jugendalter steht, ob man diese partout ablehnt und überhaupt kein Verständnis dafür hat oder man früher vielleicht selbst hin und wieder gerauft hat und aus einem trotzdem ein sozialisierter Mensch geworden ist, der Konflikte im Erwachsenenalter nun anders löst und man den beiden Streithähne ihre Art von Konfliktklärung noch ein klein wenig lässt bevor man dazwischenfunkt.

...zur Antwort

Unentschieden wenn es bis zum Ende keinen klaren Sieger gab oder man geht nach Blessuren dann hat der andere verloren.

...zur Antwort
Zu sehen, wie ein Großmaul auf die 12 kriegt

Die wenigsten, die sich dafür melden werden Profiboxer sein, bestenfalls Erfahrungen im Kampfsport im Verein gesammelt und dort evtl. auch den ein- oder anderen Sieg davongetragen haben.
Das wird sie darin bestärken, zu glauben, ne Chance zu haben, gegen die Professionellen.

...zur Antwort
Ja, ich habe es mit eigenen Augen gesehen.

Auf größeren Volksfesten hab ich es noch nicht erlebt aber auf unserer städtischen Kirmes oder auf Schützenfesten.

Auf der Kirmes sind es oft Jugendliche, die irgendwann in eine Schlägerei geraten oder auch zwei Gruppen sich gegenseitig keilen, auf Schützenfesten oder auch Kneipentouren saß ich schon mal daneben, als ein Kerl den anderen über den Tisch gezogen hat um ihn zu prügeln. Hatte dann hinterher die Konsequenz, dass es ne zeitlang Security Personal am Eingang unserer Stammkneipe gab.

...zur Antwort

Ja, in der Oberstufe Klasse 11-12 am meisten und auch das erste Mal tatsächlich so exzessiv.
Hatte glaube ich am Ende des Schuljahres 146 Fehlstunden, davon nur teils welche unentschuldigt aber trotzdem.
War eine Scheiß Zeit für mich an der Schule und der Unterricht hat mich selten in den Fächern, die ich geschwänzt hab, interessiert.
Wohnte auch damals direkt neben der Schule, da bin ich morgens mal länger liegengeblieben oder hab die letzten beiden Stunden die Biege nach Hause gemacht.

Hat dann aufgehört als ich in der 13 eine Attestpflicht bekommen hab und ab da hab ich mich auch für das Abschlusszeugnis mehr angestrengt.

Rückblickend hätte ich nicht Schwänzen sollen aber es hat am Ende trotzdem auch nicht mehr interessiert weil ich die Kurve noch bekommen hab.

...zur Antwort
Ja

Ja und nein. Hatte zur Grundschulzeit mal einen Mitschüler, mit dem ich anfangs befreundet war und später haben wir uns gehasst.

Dann kam es deshalb auch zwei bis dreimal zu ner Prügelei und ich hab dabei zweimal kassiert, obwohl von der Körperstatur ebenbürtig, er vielleicht einen Kopf größer.

Ansonsten konnte ich mich immer erfolgreich verteidigen und die Oberhand gewinnen.

...zur Antwort