Augentraining kann helfen.

Mit dieser Metaanalyse konnte ein signifikanter positiver Gesamteffekt für die Sehschärfe nachgewiesen werden. - […]In der Studie von Ruiz-Garcia (1990) wurden bei Kurzsichtigen mit einem geringen Refraktionsfehler (0,25-2,00 Dpt) größere Verbesserungen in der Sehschärfe als bei Kurzsichtigen mit einem Refraktionsfehler von 2,25-4,00 Dpt erzielt […]. - Angesichts dieses Befunds wäre eine breitere Akzeptanz von Sehtrainingsmaßnahmen, aber auch eine realistische Darstellung der möglichen therapeutischen Effekte und Grenzen wünschenswert.

Klan, T. (2000). Eine Metaanalyse zur Wirksamkeit von Sehtrainingsprogrammen bei Myopie

...zur Antwort

Ja, ich habe Erfahrung damit. Bei mir wurde es insgesamt um knapp 2 Dioptrien (Kurzsichtigkeit) besser.

Da ich keine Lust habe, meine gelöschten Beiträge stets immer wieder reinzustellen, erfährst du leider hier nicht mehr darüber. :-(

Du kannst selbst erkennen, bei welchem User du dich dafür bedanken kannst.

...zur Antwort

Da eine Brille nur ein Hilfsmittel und kein Heilmittel ist, passiert nichts - auch wenn du sie nicht trägst.

...zur Antwort

Augen können wieder besser werden (gerade zu Beginn einer Kurzsichtigkeit), müssen es aber nicht.

Jetzt ist es Herbst, aber versuche mal, oft draussen entfernte Dinge anzusehen. Beim Blick in die Ferne (weiter als 6 Meter) sind die Augen in einem entspannten Zustand. Unsere Vorfahren waren Jäger und Sammler und bei Naturvölkern gibt es keine Kurzsichtigkeit.

Bei den Eskimos gab es einen ganz schnellen Wechsel zur Kurzsichtigkeit, nachdem die Schulpflicht eingeführt wurde. Zu schnell, um es mit Vererbung erklären zu können.

...zur Antwort

Merkwürdig.......

Wenn jemand gelegentlich schlechter sieht (nach viel Arbeit am PC, in der Dämmerung, usw.) kann man ein gelegentliches Tragen NICHT eintragen lassen.

Die sollten froh sein, dass man sie dann bei Bedarf auch trägt.

...zur Antwort

Viele Augenärzte sind zurückhaltend, wenn es um Kontaktlinsen geht.

Und gerade Jugendliche neigen dazu, die täglichen Tragezeiten auszureizen oder sogar dazu, es damit zu übertreiben.

Bei einem erfahrenen Optiker mit Kontaktlinsenstudio ist man da meist besser ausfgehoben.

...zur Antwort

Ausser dem Besuch beim Augenarzt/Optiker kannst du Folgendes machen:

  • immer mal wieder den Blick in die Ferne richten (möglichst weiter weg als 6 Meter)
  • häufig Blinzeln
  • die Augen bewegen, indem du nach oben, nach unten, nach links und nach rechts siehst so weit es geht (dabei den Kopf nicht mitbewegen)
...zur Antwort

bei meinem Zettel der Augenärztin steht aber bei zylinder 14,2

Das dürfte der Durchmesser einer Kontaktlinse sein. Lass mich raten, deine nächte Frage wäre, wo du die PD findest. ;-)

Ohne vernünftige Daten kann man keine Brille online bestellen. Also lieber zum Optiker, der dir vor Ort alles ausmisst, was er braucht um dann eine Brille anzufertigen, die die richtigen Werte hat und die dir auch passt.

...zur Antwort

Wenn du nach Kühlbrille suchst, findest zu ganz viele Einträge im Netz.

Ansonsten Apotheke und Drogeriemaärkte und manchmal auch bei Tchibo (wenn gerade im Angebot).

...zur Antwort

Letztendlich haben bei einer Übersichtigkeit (Weitsichtigkeit) nur Werte mit getropften Augen präzise Aussagekraft.

Durch Akkomodation (= Krümmung der Augenlinse) kann man eine Weitsichtigkeit in jüngeren Jahren kompensieren - das macht aber oft Kopfschmerzen.

Ohne Tropfen kann eine Brille zu schwach ausfallen. Die Werte mit getropften Augen nimmt man auch nicht für das Brillenrezept sondern testet aus, welche Werte verträglich sind. Die sind meist etwas schwächer als die Werte mit Tropfen.

Mit zunehmendem Alter wird auf die Tropfen verzichtet, wenn der Patient keine Beschwerden mit der Brille hat.

...zur Antwort

Am besten ohne Brille. Wenn's gar nicht geht (wegen zu hoher Dioptrien), dann eben mit Brille oder besser noch einer schwächeren (älteren) Brille.

...zur Antwort

Light-Produkte sind alles andere als gesund!

Thema Schwindel und schwarz vor Augen: Ich hatte das von 12-16 Jahren auch oft, bin sogar regelmäßig morgens nach dem Aufstehen umgekippt und war richtig weg!

Das ging nach der Pubertät weg und die Ärztin riet dazu, morgens noch im Bett einen Kaffee zu trinken und dann erst aufzustehen, wenn der Kreislauf sich stabilisiert hat.

Ob es besser werden würde mit etwas Zucker, den dein Körper auch verwerten kann (im Gegensatz zum Süßstoff), könntest du für wenige Tage ausprobieren.

...zur Antwort

Es gibt auch Kinder (dann eher mit bestimmten Fehlsichtigkeiten), die Kontaktlinsen tragen.

Sobald man alt genug ist, die wichtigsten Hygieneregeln zu beachten (was bei Kindern die Eltern übernehmen), kann man Kontaktlinsen tragen.

Es gibt keine starre Altersgrenze.

...zur Antwort

Eventuell machen sie das, weil sie so Kunden bekommen, die sonst online bestellen und dort teilweise auch die Brillen innerhalb einer bestimmten Frist wieder zurückschicken können bei Nichtgefallen.

Warum soll es also nicht funktionieren?

...zur Antwort

In der Pubertät kann eine Sehschwäche zunhemen, aber auch deutlich später noch - nur mit dem körperlichen Wachstum oder Hormonen kann man das nicht erklären.

Kurzsichtigkeit beginnt meist im Alter zwischen sechs und 14 Jahren, so dachte man bisher. Neue Studien aus Europa und Amerika zeigen jedoch, dass viele Normalsichtige erst nach dem Berufseintritt oder während des Studiums kurzsichtig werden. So kam eine norwegische Erhebung mit Studierenden zu dem Ergebnis, dass 54 Prozent ihre erste Sehhilfe erst mit etwa 18 Jahren bekommen, 39 Prozent sogar erst mit Anfang 20. Oft nimmt die Stärke der Kurzsichtigkeit im Laufe des Studiums weiter zu.

Quelle: http://www.curado.de/Kurzsichtigkeit-Erwachsene-20673

Meine Höhstwerte waren mit Mitte 20 -3,0 und -3,5 dpt.

Jetzt habe ich nur noch -1,25 dpt.

Es kann nicht nur immer schlechter werden, sondern auch besser. Allerdings selten von alleine.

...zur Antwort

Das ist ganz unterschiedlich. Einige Leute bekommen mit dem Älterwerden Probleme mit trockenen Augen und vertragen Linsen dann schlechter. Augentropfen (Benetzungstropfen) können dann helfen.

Formstabile (harte) Linsen sind besser verträglich, weil zwischen ihnen und Augen ein Tränenfilm liegt, der das Auge besser feucht hält, als es bei weichen Linsen der Fall ist.

Es gibt auch Leute, die bis ins höhere Alter gar keine Probleme mit weichen Linsen haben. Man sollte sie allerdings nicht jeden Tag vom Aufstehen bis zum Schlafengehen drinlassen.

Wichtig ist, immer auf die Hygiene zu achten.

...zur Antwort

Da eine Brille ein Hilfsmittel und kein Heilmittel ist, geht deine Kurzsichtigkeit nicht davon weg.

Zu Beginn einer Kurzsichtigkeit kannst du versuchen mit Augentraining wieder beser zu sehen, damit es nicht schlimmer wird und eventuell auch wieder besser wird.

Dazu gehört, immer wieder in die Ferne (weiter weg als 6 Meter) sehen, wenn man dicht vor Augen längere Zeit etwas macht..

Wenn etwas an der Tafel steht, nehme dir ein Wort davon und schaue dir jeweils kurz den ersten und letzten Buchstaben eines Wortes im Wechsels an. Bei mir wird dann das ganze Wort klar und deutlich.

...zur Antwort