Mülltrennen ist richtig, garkeine Frage. Ich frage mich jedoch, was da in der Entsorgerbranche los ist:
Der Grüne Punkt (DSD) tritt aus dem Verband (BDSD) aus, der für gerechte Standarts stehen soll, mit der Begründung: Es werde sich ,,nicht weiter für einen Verband zur Verfügung stellen, der anderen Systembetreibern offensichtlich nur als Deckmantel für deren unverantwortliches Marktverhalten dienen soll."
http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2009-11/15524151-klartext-online-nach-dem-austritt-beim-verband-dualer-systeme-dsdwirft-ex-partnern-unverantwortliches-marktverhalten-vor-verbleibendebdsd-mitglie-015.htm
Dem Verband gehören jetzt nur noch die Vfw GmbH und Redual GmbH an, eben die beiden kritisierten Unternehmen haben die Selbstverpflichtung auf verpackVkonkret als einzige von 9 Unternehmen bislang nicht unterschrieben...Das stinkt doch stark nach Mauschelei, oder nicht?
Wer verdient denn da wo Geld und wie ist es möglich, da zu tricksen?
Wir Kleinen trennen unseren Müll wie es sich gehört (und bezahlen auch immer mehr) und da wo die richtig großen Mengen anstehen gehts drunter und drüber.
Müsste man nicht versuchen die Verpackungshersteller in die Verantwortung zu ziehen?
(wer ist das eigentlich?)
Versteht jemand, was da genau vorgeht?