Die Sache mit dem Silikon....
Dass deine Haare jetzt spröde und strohig sind, ist eigentlich klar, weil du sie weiter glättest, aber das Silikon als Schutz weggelassen hast. Das macht jetzt alles nur noch schlimmer, leider.
Ich habe meine Haare über 10 Jahre lang mit GHD geglättet und Silikon-Friseur-Produkte benutzt. Sie haben es überlebt, aber nur knapp. Ich musste alles was nachgewachsen ist, gleich wieder abschneiden. Das ging auf diese Art aber all die Jahre gut. Ich kam nur einfach nie länger als knapp über die Schulter mit der Haarlänge.
Dann habe ich irgendwo gelesen, dass Silikon an den kaputten Haaren Schuld sein soll, also bin ich radikal auf Natur-Haarprodukte umgestiegen ohne Silikon. Aber ich habe trotzdem weitergeglättet. Innerhalb von nur 1 Jahr, sind dann alle Haare bis zum Kinn abgebrochen und ich musste sie komplett abscheiden!
Wenn du also regelmäßig glättest oder die Haare ohnehin schon kaputt sind, hilft NUR Silikon (in Spülungen, Kuren oder Haarölen), um die Haare daran zu hindern weiter abzubrechen bzw. noch weiter kaputt zu geben.
Ich muss dich und alle andern hier, also dringend davor warnen, ohne Silikon als Schutz zum Glätteisen oder Lockenstab zu greifen!
Lass die Hitze komplett weg, schneide die kaputten Haare ab oder verwende Silikon, bis die kaputten Spitzen rausgewachsen bzw. nach und nach rausgeschnitten sind. Die Umstellung wird hart sein, dauert 1-2 Jahre, bis die Haare wieder gesund sind. Dann hast du aber wieder die Haare, die du früher hattest und die sich dann auch wieder NUR mit laufwarmem Fön stylen lassen. So war es bei mir jedenfalls auch!