Die Sache mit dem Silikon....

Dass deine Haare jetzt spröde und strohig sind, ist eigentlich klar, weil du sie weiter glättest, aber das Silikon als Schutz weggelassen hast. Das macht jetzt alles nur noch schlimmer, leider.

Ich habe meine Haare über 10 Jahre lang mit GHD geglättet und Silikon-Friseur-Produkte benutzt. Sie haben es überlebt, aber nur knapp. Ich musste alles was nachgewachsen ist, gleich wieder abschneiden. Das ging auf diese Art aber all die Jahre gut. Ich kam nur einfach nie länger als knapp über die Schulter mit der Haarlänge.

Dann habe ich irgendwo gelesen, dass Silikon an den kaputten Haaren Schuld sein soll, also bin ich radikal auf Natur-Haarprodukte umgestiegen ohne Silikon. Aber ich habe trotzdem weitergeglättet. Innerhalb von nur 1 Jahr, sind dann alle Haare bis zum Kinn abgebrochen und ich musste sie komplett abscheiden!

Wenn du also regelmäßig glättest oder die Haare ohnehin schon kaputt sind, hilft NUR Silikon (in Spülungen, Kuren oder Haarölen), um die Haare daran zu hindern weiter abzubrechen bzw. noch weiter kaputt zu geben.

Ich muss dich und alle andern hier, also dringend davor warnen, ohne Silikon als Schutz zum Glätteisen oder Lockenstab zu greifen!

Lass die Hitze komplett weg, schneide die kaputten Haare ab oder verwende Silikon, bis die kaputten Spitzen rausgewachsen bzw. nach und nach rausgeschnitten sind. Die Umstellung wird hart sein, dauert 1-2 Jahre, bis die Haare wieder gesund sind. Dann hast du aber wieder die Haare, die du früher hattest und die sich dann auch wieder NUR mit laufwarmem Fön stylen lassen. So war es bei mir jedenfalls auch!

...zur Antwort

Also normale Tönungen halten ja generell alle nur 6-8 Haarwäschen. Da ist Sanotint Reflex eine gute Alternative, wenn du eine Tönung ohne Parabene suchst. Ich nehme an, du sucht also eher eine Intensivtönung, ohne schädliche Inhaltsstoffe...

Dann würde ich dir die Radico Farben empfehlen, sie kommen super raus, wie bei einer guten Tönung oder Intensivtötung und halten 4-6 Wochen. Je nach Farbe (bei Rot aufpassen!) verblassen sie einfach langsam, bis die eigene Haarfarbe wieder zum Vorschein kommt.

Der Seite hautschutzengel.de hat die Radico Farben übrigens mit der besten Bewertung ausgezeichnet! https://www.hautschutzengel.de/vom-hautschutzengel-empfohlen.html?id=1626#empfehlungen

...zur Antwort

Hallo oonoo,

um herauszufinden, welche Stoffe in einem Produkt komedogen sind, kannst du die Liste, die du oben gepostet hast, einfach auf der Seite hautschutzengel.de durch den INCI-Tester jagen und bekommst direkt ein Ergebnis mit Übersetzung. Eine tolle Hilfe!

https://www.hautschutzengel.de/incitester.html

Ach ja, beim Hautschutzengel muss man sich zuerst registrieren und einloggen, bevor man den INCI-Tester nutzen kann. Ist aber alles kostenlos!

Ich habe mal ein Screenshot von dem Ergebnis deines Produktes angehängt. Ich hoffe, das hilft dir weiter!

...zur Antwort

Hier muss ich mal teilweise widersprechen...

Es gibt sehr wohl hervorragende BB/CC Creams, ohne Silikone, Parfümstoffe und schlechte Inhaltsstoffe! Man muss hier lediglich die Spreu vom Weizen trennen.

Ein super Produkt, auf das deine Beschreibung exakt passt, gibt es z.B. von BareMinerals, schau mal hier: https://www.hautschutzengel.de/vom-hautschutzengel-empfohlen.html?id=9182#empfehlungen

Ich bin Visagistin und verwende diese BB supergerne zum Arbeiten und auch selbst für meine eigene Haut! Das Produkt hat eine irre Pflegewirkung, gerade bei trockener und feuchtigkeitsarmer Haut! Man benötigt also keine extra Pflege darunter, außer man möchte das.

Zwecks zu geringem Lichtschutz, muss ich meinem Vorredner teilweise Recht geben, aber auch widersprechen. Das Problem, dass zu wenig aufgetragen wird, gibt vor allem für Sonnencremes mit mineralischem Lichtschutz, die ja die Haut weißeln. Das mag natürlich niemand gerne und deshalb neigt man hier tatsächlich zu wenig davon aufzutragen!

Bei BB Creams, CC Creams oder Foundations, ist das aber anders! Denn die Produkte sollen ja die Haut verschönern und Unebenheiten kaschieren. Also wird hier deutlich mehr davon aufgetragen, um diese Effekt zu erreichen und somit ist auch der Lichtschutz ausreichend für den Alltag. 

Zum Sonnenbaden sollte man ohnehin eine Sonnencreme vorziehen, am besten mit eine Kombination aus mineralischem und chemischen Lichtschutz, zwischen LSF 25 und 50. Dann ist man definitiv auf der sicheren Seite!

...zur Antwort

Hi, ich würde sagen, das entspricht der Farbe NC 15. Hatte ich jetzt mal blind getippt, dann aber zur Sicherheit nochmal im Internet nachgeschaut. Schau mal hier: http://www.magi-mania.de/camouflage-concealer-cream-mega-swatch-light/

Auf dem dritten Foto, Farbe Nr.1 (MAC Concealer NC 15) ist ziemlich kompatibel mit Farbe Nr. 10. (Cartice Camouflage in 010 Ivory).

...zur Antwort

Hallo trapleXx,

ich konnte deiner Frage nicht 100% entnehmen, ob du eine therapeutische oder pflegende Creme mischen lassen möchtest... entzündungshemmend und feuchtigkeitsspendend klingt für mich jetzt eher nach einer Pflege bei Haut, die mit Neurodermitis Schüben zu kämpfen hat.

Inzwischen kann man sich solche Cremes nämlich auch übers Internet ganz einfach mischen bzw. zusammenstellen lassen. Hauttyp und vor allem Hautprobleme werden dabei berücksichtigt, was ich klasse finde. Ein paar kleine Apotheken und Kosmetikfirmen bieten diesen Service seit einer Weile über ihre Webseiten an.

Als Visagistin muss ich immer ziemlich darauf achten, welche Produkte ich zum Arbeiten nehme. Meine Kunden (Models, Schauspieler), haben relativ große Probleme mit ihrer Haut, zum Teil auch Neurodermitis, Allergien und Unreinheiten. Durch das ständige Schminken und Abschminken werden die Probleme immer schlimmer und schlimmer.

Früher habe ich auch mit La Roche-Posay oder Avene als Pflege gearbeitet, weil sie ja besonders verträglich sein sollen, Apothekenprodukte im Allgemeinen. Das stimmt aber gar nicht, hat mir mal ein sehr versierter Hautarzt gesagt, alles nur Marketing...

Ich hab mich dann auf die Suche nach einer Alternative gemacht, wo man sicher sein kann, was genau in die Creme rein kommt, die man kauft. Gefunden habe ich dann irgendwann Cremqture: https://www.cremqture.de/

Dort lasse ich mir jetzt immer genau die Cremes mischen bzw. zusammenstellen, die ich benötige.

Meine Kunden sind natürlich immer erstmal total skeptisch, weil sie die Marke nicht kennen. Am Ende sind sie dann aber so begeistert, dass sie sich oft selbst eine Creme ordern! Also gerade bei neurodermitischer Haut, ist das eine echt grandiose Pflege und ich kanns wärmstens empfehlen!

...zur Antwort

Hallo XUpperCutX,

Codecheck ist eine sehr gute Seite um Inhaltsstoffe zu übersetzen! Allerdings erkennt die Seite manchmal nicht jeden Inhaltsstoff z.B. wenn er falsch geschrieben wurde oder noch unbekannt ist, so dass die Übersetzung doch recht lückenhaft ausfallen kann.

Deshalb nutze ich für solche Zwecke inzwischen den INCI-Tester vom Hautschutzengel. Der übersetzt einem wirklich JEDEN Stoff! Und wenn doch mal nicht, wird sich direkt darum gekümmert und man bekommt das vollständige Ergebnis ein paar Tage später! Super Service vom Hautschutzengel! Bei Codecheck dauert es Monate und man muss zum Teil mehrmals per Mail nachfragen und nerven, bis ein fehlender Inhaltsstoff vielleicht ergänzt und bewertet wird.

Ach ja, beim Hautschutzengel muss man sich zuerst registrieren und einloggen, bevor man den INCI-Tester nutzen kann. Ist aber alles kostenlos!

https://www.hautschutzengel.de/incitester.html

...zur Antwort

Die M.A.C Face & Body deckt kaum ab und mattiert auch nicht. Ich kann sie eigentlich nur bei trockener oder reifer Haut empfehlen, weil sie sich nicht in Fältchen oder Schüppchen absetzt. Dafür ist sie ideal.

...zur Antwort

Reparieren kannst du die kaputten Haare nicht, aber du kannst sie retten! Und zwar mit dem sog. Oilrinsing, also Ölspülungen. Eine Art Kurbehandlung, die man 1-2 Mal im Monat ganz einfach zu Hause unter der Dusche machen kann.

Oilrinsing ist meiner Meinung nach die billigste und wirksamste Methode bei strohtrockenen Haaren (auch Afrohaaren), deren Struktur vom Glätten oder Färben komplett zerstört, frizzig, krause oder brüchig ist. Besser als jede mir bekannte Haarkur!

1. Zuerst Haare waschen wie gewohnt! Die Haare müssen gut durchfeuchtet sein und so warm wie möglich.

2. mind. 30 ml Öl der Wahl auf Längen, Spitzen und Kopfhaut auftragen und einmassieren, z.B. Olivenöl, Mandelöl oder Kokosöl (Kokosmilch geht auch).

3. Mit warmen Wasser (so warm wie möglich) ausspülen.

4. Dann Conditioner der Wahl auf Längen, Spitzen und Kopfhaut auftragen und einmassieren. Damit wird das Öl ausgewaschen, weil der Conditioner das Öl löst. Wer damit nicht zurecht kommt, kann die Kopfhaut auch nochmal vorsichtig mit supermildem Shampoo shampoonieren, Längen und Spitzen aber unbedingt auslassen, sonst geht der Effekt verloren!

5. Dann alles mit kaltem Wasser ausspülen. Fertig! 

6. Stylen wie gewohnt! Der Unterschied ist sofort deutlich sichtbar!

...zur Antwort

Hallo maybe20,

das liegt mit großer Wahrscheinlichkeit am Tensid "Sodium Coco-Sulfate", das in den Shampoos von Alverde enthalten ist. Das Tensid ist zwar pflanzlich, irritiert die Kopfhaut aber stark, sie fängt dann an zu jucken und es bilden sich Schuppen. Das Problem mit diesem Tensid haben ganz viele, die meisten wissen nur nicht, welcher Inhaltsstoff diese Probleme verursacht. Auch Babyshampoos enthalten oft dieses Tensid, wird also eher keine Lösung sein.

Meine liebsten Shampoos sind im Moment die Shampoo Bars von Sauberkunst, gibts aber leider nur im Internet. Sie sind sehr ergiebig, duften einfach traumhaft lecker, enthalten aber keine reizenden Stoffe! Mein Kopfhaut mag sie sehr, sehr gerne und auch die Haare sehen damit supergepflegt aus, sogar ohne Spülung.

Sonst kann ich dir aber auch noch die Shampoos von Weleda empfehlen, die sind auch Naturkosmetik, enthalten aber das problematisch Sodium Coco-Sulfate nicht.

...zur Antwort

Sayokay hat schon mal die 3 häufigsten genannt. Es gibt aber noch viele, viele weitere und die Liste würde hier wohl zu lang werden... abgesehen davon, dass man sich das unmöglich alles merken kann! Es gibt aber einen ganz einfachen Trick, wie man Silikone in Produkten selbst erkennen kann, wenn man im Laden steht: an ihren Wortendungen!

Alle Inhaltsstoffe mit der Endung "...CONE" wie z.B. DIMETHICONE oder "...XANE" wie z.B. CYCLOPENTASILOXANE sind Silikone.

...zur Antwort

Inzwischen kann man sich auch übers Internet sehr gute Cremes zusammenstellen lassen. Hauttyp, Hautprobleme und sogar besondere Wünschen können dabei berücksichtigt werden. Ein paar kleine Apotheken und Kosmetikfirmen bieten diesen besonderen Service seit geraumer Zeit an.

Die größte Transparenz und Hochwertigkeit aller Bestandteile bietet meiner Meinung nach die Nischenfirma Cremqture: https://www.cremqture.de/

Als Visagistin muss ich sehr darauf achten, welche Produkte ich zum Arbeiten verwende. Ich habe viele Kunden (hauptsächlich Models, Schauspieler und B-Promis), die durch das starke Schminken und Abschminken, große Probleme mit ihrer Haut haben, also Reizungen, Rötungen und vielen Unreinheiten.

Früher habe ich (wie viele meiner Kollegen) mit Dr. Hauschka oder Avene als Pflege gearbeitet, weil sie ja als besonders verträglich gelten. Inzwischen weißt ich aber, dass das nicht stimmt und habe meine Pflegeprodukte komplett auf Cremqture umgestellt.

Immer dabei habe ich jetzt 3 Cremqture Cremes: eine leichte Creme und eine reichhaltige Creme, plus die genial Avocado Augencreme. Meine Kunden sind nach anfänglicher Skepsis, am Ende immer so begeistert, dass sie sich selbst eine Creme bestellen und ich bilde mir ein, dass ich seither auch vermehrt gebucht werde... ich kanns bei deinem Hautbild also nur empfehlen!

...zur Antwort
Kennt jemand eine sehr gut wirkende Augenfalten-Cremé mit folgenden Inhaltsstoffen?

Hey, Leute!

Also, ich habe Falten unter den Augen (bin erst 16), aber es sind keine Altersfalten. In der Mitte meiner Falten sind rote Ränder, die auch schon einmal aufgerissen sind und das hat ewig gedauert, dass wieder "wegzucremen". Zum Hautarzt gehe ich nicht mehr, letztes Jahr war ich wegen genau diesem Problem beim Doktor, der hat das lockerlässig genommen und hat mir eine Allergiker-Augenlidcreme verschrieben, die schnell helfen sollte, aber im Prinzip hat sich das dadurch verschlimmert. So, dann habe ich die verschiedensten Wundcremes ausprobiert, wenn ich die jetzt alle aufzähle, bin ich morgen noch nicht fertig...

Naja, irgendwann habe ich dann für mich die "bebe more Verschönernde Augenpflege" entdeckt, die es auch wirklich bringt (also gegen die roten Ränder) und wenn die, wie ich oben schon mal angesprochen habe, mal "aufreißen" sollten, dann benutze ich die "Bepanthen Augen- und Nasensalbe", so wie gerade zur Zeit. Nur mein größtes Problem ist, ich bekomme diese Falten irgendwie nicht raus. (Um das ganze zu verdeutlichen, sind unten Bilder von meinen Augenfalten, links und rechts) Und da habe ich vor 2 Tagen im Internet von "gofeminin" einen Bericht gelesen (https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0CCEQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.gofeminin.de%2Fmake-up%2Faugenfalten-d47124.html&ei=idpWVcCqOYOrsAG3tIG4CA&usg=AFQjCNFncCFxyBKbXjb6VuxM40ooJobl7Q), der verschiedene Inhaltsstoffe aufzählt, die in sehr guten Cremes gegen mein Problem helfen können.

So, da wird aufgezählt:

  • Hyaluronsäure oder Aminosäuren als Feuchtigkeitsspender
  • Zusätzlich pflanzliche Extrakt wie Gurke oder Aloe Vera
  • Für nachts: Fette und Öle, z. B. Nachtkerzen-, Traubenkern- und Weizenkeimöl
  • Peptide wirken zum Beispiel straffend, Vitamin C und E sowie grüner Tee Extrakt antioxidativ. Braucht die Haut vor allem Feuchtigkeit, kommen zum Beispiel Extrakte von Litschi, Wassermelonen oder der Rose von Jericho ins Spiel. Pflanzliche Extrakte (z.B. aus Ginseng oder Magnolie) können Schwellungen und Augenringe verringern. Coenzym Q10 fördert den Energiestoffwechsel der Zellen und stärkt damit die sensible Haut rund um die Augen.

Genau! Und jetzt wollte ich fragen, ob jemand von euch eine Creme kennt, die folgende Inhaltsstoffe enthält und wirklich SEHR gut ist? Sie sollte vielleicht auch nicht unbedingt zu teuer sein oder dass sie nur verschreibungspflichtig in der Apotheke erhältlich ist. Vielleicht leidet jemand von euch auch unter diesem Problem und hat sich bereits helfen können, dann könnten wir uns kurzschließen. Oder vielleicht weilt ein Arzt oder Experten unter uns, die mir vielleicht helfen könnten.

Würde mich wirklich suuuuuuuupeeeeeeeer auf Antworten freuen. BCCgirl

P.S. Bei den Bildern: Mein linkes Auge sieht ein bisschen besser aus als das rechte, wahrscheinlich sieht man es auch auf den Bildern.

...zum Beitrag

Also ich würde sagen, die Annemarie Börlind AQUANATURE Hyaluron Augenpflege kommt doch ziemlich ran, an deine Wünsche, ist laut der Seite Hautschutzengel empfehlenswert von den Inhaltsstoffen und ich finde sie sehr wirksam, mein persönlicher Favorit! https://www.hautschutzengel.de/vom-hautschutzengel-empfohlen.html?id=301#empfehlungen

Ich habe schon verschiedene andere Augencremes vom DM und aus der Apotheke probieren, die aber nicht den selben guten Effekt hatten. Sie ist zwar nicht ganz billig, aber noch erschwinglich und den Preis definitiv Wert! Man braucht auch nicht so viel davon, finde ich.

...zur Antwort

Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass sich die teuren Haaröle lohnen! Zwar wirken auf der ersten Blick, die Inhaltsstoffe der teuren und billigen Haaröle fast identisch, weshalb man schnell zum günstigeren Produkt greift. Aber ich kann dir versichern, ich habe schon viele Haaröle durch und die Unterschiede sind wie Tag und Nacht!

Alle billigen Haaröle, die ich bisher ausprobiert habe z.B. von Bale, Garnier, Loreal, Glisskur usw. bringen einen kurzzeitigen guten Effekt (für ein paar Stunden). Die Haare fühlen sich weich und geschmeidig an. Nach einen Tag sind die Haare dann aber entweder wieder strohtrocken, zum Teil noch schlimmer wieder vor der Anwendung des Haaröls oder sie sind ganz schlimm fettig. 

Bei den teuern Haarölen ist das nicht so. Mein Heiliger Gral ist das Haaröl von Newsha. Die Haare sind sofort weich und geschmeidig und die Wirkung hält bis zum nächsten Waschen an. Die Haare werden aber nicht fettig davon und riechen zum dahinschmelzen! Ich werde es wieder kaufen und alle anderen Haaröle in die Tonne kicken.

...zur Antwort

Meiner Meinung nach sind die Fructis Shampoos die besten im Bereich Drogerie Haarpflege. Die Inhaltsstoffe sind in Ordnung und die Wirkung, gerade bei trockenem, strohigem oder kaputtem Haar ist einfach unschlagbar genial! Ich kann ganz besonders das 72h Glättung Shampoo & Spülung empfehlen, damit habe ich meine strohtrockenen Haare über ca. ein Jahr hinweg wieder weich und gesund bekommen! Kein anderes Shampoo/Spülung konnte das Ergebnis toppen, auch das Langzeitergebnis nicht.

...zur Antwort

Ich persönlich schaue hier gerne in das www.langhaarnetzwerk.de weil die Mitglieder sich dort echt extrem gut mit Shampoos und überhaupt auch mit Kosmetik Inhaltsstoffen auskennen. Da findet man auch eine Produktsammlung von empfehlenswerten Haarpflegeprodukten! Tolle Seite, kann ich nur wärmstens empfehlen!

...zur Antwort