ich suchte in google aber fand keine aufgabe die dem schema meiner glich... ( und nein das ist keine Hausaufgabe sondern ein lernbogen meiner lehrerinn ) ich will eig ledglich wissen was in den taschenrechner kommt oder wie sich die zahlen jeweils ändern ... hier ist eine aufgabe und ich weiß nicht ob ich sie richtig mache.. sie geht so : in einer fabrik für oberbekleidung werden hemden genäht . von den gergestellten hemden sind 90 % ohne mängel 9 % mit leichten mängel und der rest ( sprich 1 % ) ausschuss.. der produktion werden 3 hemden nacheinander genommen
jetz soll ich ein baumdiagramm machen .. aber dass würde doch dann viel zu groß werden .. daher würd ich gerne wissen was ich hinschreiben könnte um es richtig abzukürzen ..
in der schule lernte ich i.wie dass ich nur das was ich brauche aufzuschreiben ..
in aufgabe b steht nun bestimme die wahrscheinlichkeit dafür dass zwei hemden ohne mängel sind und ein hemd ausschuss ist..
also muss es doch so abgekürzt aussehen ( x gleich anfangspunkt vom baumdiagramm )
x-----bruch------OM----bruch-------OM----bruch------A
oder ? OM für ohne mängel und A für ausschuss .. aber was rechne ich jetz ? OM ist ja 90/100 da ja 90% Ohne mängel sind... und A sind 1/100 also 1 % .. was schreib ich jetz auf ? ich bin mir nicht sicher ob ich jetz 90/100 mal 90/100 mal 1/100 rechnen soll .. oder ob ich 90/100 mal 90/99 mal 1/98 rechnen soll.. ich weiß nicht was ich in den rechner eingeben soll