1. Foto: Supertramp - Its raining again

5: Let it snow

...zur Antwort

Ob und wenn ja wie man sowas mit Smartphone-Apps hinbekommt, weiß ich nicht. Derart komplexe Arbeiten mit Ebenen und vielen einzelnen Elementen würde ich im Zweifel aber auch eher am PC erledigen.

Wenn es dir vor allem um die "Tabelle" geht, das lässt sich z. B. mit Gimp über den Filter "Gitter" machen ( Menü "Filter" => "Render" => "Muster" => "Gitter" ).

Vermutlich haben auch andere Programme ähnliche Funktionen.

...zur Antwort

Nachdem bei juristischen Themen i.d.R. jeder sein Achtel- bis Falschwissen demonstriert, bin ich auch mal so frei und tippe darauf, dass der Kaufvertrag schwebend unwirksam ist, weil er kein Rechtsgeschäft ist, das der Geschäftsbetrieb mit sich bringt ( § 112 I 1 BGB ).

...zur Antwort

Du kannst versuchen die Scans mit dem Weichzeichner zu glätten. Aber dadurch verlieren sie auch mehr oder weniger stark an Schärfe. Ein Kompromiss zwischen Pest und Cholera.

...zur Antwort

Die beiden Programme und die Download-URLs sind seriös. Ich würde dir Raw Therapee empfehlen. Nicht weil Darktable weniger leistungsfähig ist, sondern weil ich die Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig finde.

...zur Antwort

Stanislaw Lem, z. B. Solaris

Ray Bradbury, Die Mars-Chroniken

...zur Antwort

Abgesehen davon, dass ich den Sinn des Links im Zusammenhang mit dem Formular nicht verstehe: wenn du einen bereits besuchten Link per CSS ansprechen möchtest, ist nicht das :hover, sondern das :visited Pseudoelement gefragt. In diesem Fall also etwa a.Anfrage:hover { color: green; }.
Zeig doch mal die CSS-Regeln, die nicht funktionieren.

Und was meinst du mit "Es gibt in meinem Programm irgendwie nicht die Möglichkeit etwas mit "hover" zu machen"? Du kannst CSS doch unabhängig vom eingesetzten Programm schreiben, selbst mit Windows Notepad.

...zur Antwort

Beim Abarbeiten werden die einzelnen Tätigkeits-Schritte eines Projekts / einer Gesamtaufgabe nacheinander erledigt.

Mit bearbeiten ist eher die Arbeit an der Aufgabe / dem Projekt als ganzem gemeint.

...zur Antwort

Menü "Bild" => "Bild skalieren" ( oder Rechtsklick auf das Bild => "Bild skalieren" )

In den Feldern "Breite" und "Höhe" den Wert 200 und im Dropdown-Menü daneben als Maßeinheit "%" ( Prozent ) auswählen ( s. Screenshot )

So werden die Seitenlängen des Lageplans verdoppelt.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort