Es ist natürlich genau umgekehrt - du solltest nur dann lüften, wenn die Luft von draußen kühler ist. Ansonsten entsteht Kondensfeuchte, weil warme Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann, die sich dann an den kühleren Kellerwänden niederschlägt. Es kann bzw. es sollte sogar auch im Winter gelüftet werden. Da solltest du nur darauf achten, dass die Wände nicht allzu sehr auskühlen (z.B. bei Frost zumachen), sonst verschlimmert sich das Problem wieder, wenn es wärmer wird.
Um die Lüftung zu optimieren, kann ich eine Steuerung empfehlen - im Internet zu finden unter Logidry. Diese Steuerung misst über Sensoren die Temperatur/Luftfeuchte innen und außen und kann dann verschiedene Komponenten ansteuern, z.B. Lüfter, Luftentfeuchter, Fensterstellantriebe, ... So bekommst du deinen Keller nur dann gelüftet, wenn keine Feuchtigkeit reinkommen kann.
Damit wirklich nur dann gelüftet wird, wenn keine Feuchtigkeit in den Keller kommen kann, gibt es eine Steuerung, die die absolute Luftfeuchte (Gramm Wasser pro Kilogramm Luft) misst und entsprechend die Lüftung steuert. Es können dann u. a. Ventilatoren, Fensterstellantriebe, Luftentfeuchter, elektrische Heizkörper usw. durch das System angesteuert werden. Einfach im Internet mal googeln nach Logidry.
Damit wirklich nur dann gelüftet wird, wenn keine Feuchtigkeit in den Keller kommen kann, gibt es eine Steuerung, die die absolute Luftfeuchte (Gramm Wasser pro Kilogramm Luft) misst und entsprechend die Lüftung steuert. Es können dann u. a. Ventilatoren, Fensterstellantriebe, Luftentfeuchter, elektrische Heizkörper usw. durch das System angesteuert werden. Einfach im Internet mal googeln nach Logidry.
Damit wirklich nur dann gelüftet wird, wenn keine Feuchtigkeit in den Keller kommen kann, gibt es eine Steuerung, die die absolute Luftfeuchte (Gramm Wasser pro Kilogramm Luft) misst und entsprechend die Lüftung steuert. Es können dann u. a. Ventilatoren, Fensterstellantriebe, Luftentfeuchter, elektrische Heizkörper usw. durch das System angesteuert werden. Einfach im Internet mal googeln nach Logidry.
Damit wirklich nur dann gelüftet wird, wenn keine Feuchtigkeit in den Keller kommen kann, gibt es eine Steuerung, die die absolute Luftfeuchte (Gramm Wasser pro Kilogramm Luft) misst und entsprechend die Lüftung steuert. Es können dann u. a. Ventilatoren, Fensterstellantriebe, Luftentfeuchter, elektrische Heizkörper usw. durch das System angesteuert werden. Einfach im Internet mal googeln nach Logidry.
Damit wirklich nur dann gelüftet wird, wenn keine Feuchtigkeit in den Keller kommen kann, gibt es eine Steuerung, die die absolute Luftfeuchte (Gramm Wasser pro Kilogramm Luft) misst und entsprechend die Lüftung steuert. Es können dann u. a. Ventilatoren, Fensterstellantriebe, Luftentfeuchter, elektrische Heizkörper usw. durch das System angesteuert werden. Einfach im Internet mal googeln nach Logidry.
Damit wirklich nur dann gelüftet wird, wenn keine Feuchtigkeit in den Keller kommen kann, gibt es eine Steuerung, die die absolute Luftfeuchte (Gramm Wasser pro Kilogramm Luft) misst und entsprechend die Lüftung steuert. Es können dann u. a. Ventilatoren, Fensterstellantriebe, Luftentfeuchter, elektrische Heizkörper usw. durch das System angesteuert werden. Einfach im Internet mal googeln nach Logidry.
Damit wirklich nur dann gelüftet wird, wenn keine Feuchtigkeit in den Keller kommen kann, gibt es eine Steuerung, die die absolute Luftfeuchte (Gramm Wasser pro Kilogramm Luft) misst und entsprechend die Lüftung steuert. Es können dann u. a. Ventilatoren, Fensterstellantriebe, Luftentfeuchter, elektrische Heizkörper usw. durch das System angesteuert werden. Einfach im Internet mal googeln nach Logidry.
Damit wirklich nur dann gelüftet wird, wenn keine Feuchtigkeit in den Keller kommen kann, gibt es eine Steuerung, die die absolute Luftfeuchte (Gramm Wasser pro Kilogramm Luft) misst und entsprechend die Lüftung steuert. Es können dann u. a. Ventilatoren, Fensterstellantriebe, Luftentfeuchter, elektrische Heizkörper usw. durch das System angesteuert werden. Einfach im Internet mal googeln nach Logidry.
Damit wirklich nur dann gelüftet wird, wenn keine Feuchtigkeit in den Keller kommen kann, gibt es eine Steuerung, die die absolute Luftfeuchte (Gramm Wasser pro Kilogramm Luft) misst und entsprechend die Lüftung steuert. Es können dann u. a. Ventilatoren, Fensterstellantriebe, Luftentfeuchter, elektrische Heizkörper usw. durch das System angesteuert werden. Einfach im Internet mal googeln nach Logidry.
Damit wirklich nur dann gelüftet wird, wenn keine Feuchtigkeit in den Keller kommen kann, gibt es eine Steuerung, die die absolute Luftfeuchte (Gramm Wasser pro Kilogramm Luft) misst und entsprechend die Lüftung steuert. Es können dann u. a. Ventilatoren, Fensterstellantriebe, Luftentfeuchter, elektrische Heizkörper usw. durch das System angesteuert werden. Einfach im Internet mal googeln nach Logidry.