Ich mag mein Bundesland

Ich liebe mein Baden-Württemberg: Mir kennat älles außer Hochdeitsch - einfach geil, Baden-Württemberg ist das beste und schönste Bundesland ever! Allerdings hasse ich meine Heimatstadt -.- Meine Heimatstadt ist im Jahre 1975 durch die Fusion zweier Städte und sieben Gemeinden zustandegekommen. Ich lebe in einer der ehemaligen Städte, die heute zweitgrößter Stadtteil ist. Doch in unserer Stadt ist es so, dass alle Stadtteile vernachlässigt werden und das ganze Geld in den größten und zentralen Stadtteil fließt. Mein Stadtteil (ca. 12.000 Einwohner, der größte Stadtteil hat ca. 18.000 Einwohner) ist dreckig, es leben fast nur Idioten dort, man kann nichts einkaufen, weil fast alle Geschäfte leerstehen, im Stadtzentrum steht ein Einkaufszentrum mit Parkhaus und Platz für 18 Geschäfte. Dumm nur, wenn im Einkaufszentrum nur 1 Geschäft, 1 Eisdiele, 1 Kneipe und 1 China-Restaurant untergebracht sind. Außerdem ist das Gebäude versifft, dreckig, verschmutzt, die Rolltreppen und Aufzüge sind kaputt usw. Ich verabscheue nicht direkt meinen Stadtteil sondern die Gesamtstadt sowie die Stadtverwaltung, die nichts unternimmt, eine richtige Schande ist das! Selbst im Schwarzwald wissen die Leute, dass mein Stadtteil das Ghetto unserer Gesamtstadt ist. Das ist so schrecklich! Hätte man 1975 alles beim alten gelassen, wäre es in meinem Stadtteil, was dann noch eine richtige Stadt wär, nicht soweit gekommen! Sobald 18 bin, werde ich in Schwarzwald ziehen und dieser Drecksstadt den Rücken kehren!

...zur Antwort

Natürlich ganz klar Baden-Württemberg :)

Begründung:

  • Die Menschen sind hier sehr freundlich, sowohl Schwaben als auch Badener (und das sage ich als Schwabe ;))

  • Die regionalen Spezialitäten sind hervorragend (In Württemberg z.B: Schwäbische Spätzle, Schwäbische Maultaschen, Linsen und Spätzle/In Baden z.B: Schwarzwälder Schinken, Schwarzwälder Kirschtorte, das leckere Schäufele)

  • Wir haben in Baden-Württemberg die schönsten Landschaften (Der Schwarzwald mit dem 1.493 m hohen Feldberg, die Schwäbische Alb mit ihren vielen Höhlen, Burgen und Schlösser, das schöne Oberschwaben, das Zentrum des Barocks, die Hohenlohe und natürlich den Bodensee (Bayern, die Schweiz und Österreich haben zwar auch Anteil am Bodensee, Baden-Württemberg dafür den größten)

  • Die schönen Städte wie Freiburg, Heidelberg, Tübingen, Rottweil, Villingen, Freudenstadt, Konstanz, Meersburg

  • In Ulm steht der höchste Kirchturm der Welt

  • Im badischen Rust befindet sich Deutschlands größter Freizeitpark

Baden-Württemberg ist einfach das schönste Bundesland Deutschlands!

...zur Antwort

Deswegen hat man einen Vorteil, wenn man mit Geld umgehen kann. 1.400 € netto im Monat sind wirklich nicht schlecht. Ich hab mal gehört, wenn man einen Schufa Eintrag hat, kann man noch nicht mal Ratenzahlungen machen. Außerdem musst du einen Kredit zum Schluss auch wieder abbezahlen. Ich weiß nicht, wie ich dir helfen soll... Hast du keine Verwandten oder Freunde die dir helfen könnten? Oder hast du vielleicht Ersparnisse? Ansonsten solltest du dich vielleicht an eine Schuldnerberatung wenden.

...zur Antwort
Feiern, knallen, saufen .... !!!!

Ist doch toll. Wir sind zu 8 und werden richtig hart feiern. Mein Großcousin und ich werden 1 oder 2 Stunden früher rausgehen und Böller loslassen. Essen, Trinken, toll!!

...zur Antwort

Ich bin 12. Und mein Großcousin ist 16. Na und wir gehen 1 oder 2 Stunden vor dem Jahreswechsel raus und er lässt dann Böller los. Das ist lustig. Und das werden wir dieses mal genauso wieder machen. Hast du was dagegen?

...zur Antwort

Ende November wichteln wir immer zusammen mit der ganzen Familie. Alle sind dabei. An Heilig Abend geht dann jeder noch baden/duschen, danach in die Kirche. Dann kommt die ganze Familie. Mama,Papa,Oma,Opa,Tante,Onkel,Cousins.. wir essen dann z.B. Schweinebraten, Ente... Nachdem wir dann aufgeräumt haben, kommt dann irgendjemand nach vorne und verteilt die Geschenke. Nachdem sitzen wir dann alle zusammen und reden miteinander, lachen... Am 1. Feiertag gibt es meist nur Kaffee und Kuchen. Früher sind wir immer zu unserer Ur-Oma gegangen und haben dort alle Mittag gegessen. Aber nachdem sie nicht mehr solange stehen kann, gibts nur noch Kaffee und Kuchen. Am 2. Feiertag kommt wieder die ganze Familie zusammen + Großonkels, Großtanten, Großcousins, Großcousinen, Ur-Oma und Ur-Opa gehen wir alle essen. Danach gehen wir zu irgendjemandem nach Hause und feiern dort weiter. Und dann ist erstmal wieder Sendepause, bis wieder die ganze Familie zusammen kommt um Silvester/Neujahr zu feiern.

...zur Antwort